Bordcomputer mit Autocheck
#21
Guten Abend

@ FeizzZ, ich denke Du hast auch erst mal genügend offene Baustellen noch zu erledigen welche primärer Natur sind.

@ Fox / Florian

vielen Dank, wie Du ja auch gelesen hast, verfüge ich jetzt über alles notwendigen Stromlaufpläne dank alter Kontakte und kleiner Spende. Dieses Tiny-Ding habe ich auch schon gelesen, nette Spielerei, aber da muß man mehr als Stromlaufpläne lesen können und schrauben - dazu fehlen mir die Kenntnisse.

Wenn Du dann doch mal erfolgreich sein solltest, kannst Du ja mal Hallo sagen, ggf. könnte ich da ein paar Euro aus der Portokasse für investieren.
So ein: "Guten Morgen mein Schatz - ich liebe Dich", wäre doch mal was ganz was neues beim Starten im BC/AC

Es gibt Dinge die kann man nicht kaufen, für den Rest gibt es die VISA-CardRolleyes

Gruß Ralf

Rolleyes Hallo Fox,

ich editiere dann mal ein klein wenig in Deiner Doku - denke Du hast kein Problem damit - meine Änderungen/Erweiterungen/Ideen sind dann ROT

(30.08.2012, 18:57)fox80 schrieb: @Ralf
Hier nun die Belegung des AC's:

T26b/3 - bei 5 Zyl. auf Masse (wobei ich bei mir im Diesel keinen Unterschied feststellen konnte, ob Masse oder nicht)
T26b/14 - auf T5/2 Steckverbindung, 5-fach, schwarz, Steckerstation im Zusatzrelaisträger
T26b/15 - nicht dokumentiert, bei Masse --> Bremsenkontrollleuchte (rot) / da sollte sich locker eine Bremsbelagverschleißanzeige mit bewerkstelligen lassen, wenn man die Beläge ein wenig modifiziert
T26b/16 - Wischwasserpumpe (Symbol bei Masse)
T26b/17 - Öldruckschalter 2,5 bar, 1,8 bar oder 0,9 bar (je nach Motor) (vom MC-Stecker) Öldruckschalter ist im ABK-Motor nicht vorhanden und muß nachgerüstet werden. Im ABK-Motor hat dieses Kabel eine dauerhaft Masseverbindung, deshalb darf das Kabel nicht benutzt werden. Zur Nachrüstung muß ein Kabel vom AC-Stecker PIN 17 bis in den Motorraum nachgerüstet werden. Bitte auch folgenden Beitrag #25 beachten.

T26b/18 - Lampenkontrolle (Abblendlicht)
T26b/19 - Öldruckschalter 0,3 bar (MC-Stecker)
T26b/20 - Radio
T26b/21 - Radio
T26b/22 - Radio
T26b/23 - Drehzahlsignal (vom MC-Stecker)
T26b/24 - Vorglühkontrolle - Kontakt für Starteinrichtungskontrolle
T26b/25 - Lampenkontrolle (Bremslicht)

T5c/1 - Ladekontrollleuchte 61d
T5c/2 - Zündung 15a
T5c/3 - Masse
T5c/4 - Bremsenkontrolle
T5c/5 - Kühlmittelkontrolle

T6g/1 - Spannungskonstanter
T6g/2 - Kraftstoffanzeige
T6g/3 - GALA
T6g/4 - Licht ungeregelt
T6g/5 - Licht geregelt
T6g/6 - Dauerplus (30al) für Sicherung S4 (15A)

Das ist alles, was ich bis jetzt in Schaltplänen, Dokus und Web gefunden habe. Grad vor mir noch ein AC liegen, weil ich mir das TinyAC nachbauen will/wollte (komme einfach mit den beiden LCD-Controllern nicht weiter).
Wie schon geschrieben, kann ich bis auf die Kühlmittelkontrolle alle Symbole generieren.

zerlegtes AC-Modul

nur so ein Tip nebenbei:
der 26 polige Stecker kostet beim Smile ein kleines Vermögen, ich habe stattdessen ein altes Floppy-Kabel verwendet. Ich bin der freundlicheIch lach mich wech und habe mir die Stecker mit aus dem Wagen ausbauen lassen

Grüße aus Wien,
Florian

Werde dieses dann einfach noch ein wenig erweitern, wenn ich noch etwas heraus finden kann und diese nette Vorlage dazu nutzen.

Gruß Ralf
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.

Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.

Ina + Ralf 01.06.2012Wub Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#22
@Ralf
Nein, hab' kein Problem damit, aber vielleicht kannst du noch eine kurze Erklärung zu Pin 14 und 24 liefern?

Ja die Bremsverschleißanzeige ist so eine Sache...
Die wollte ich auch schon "nachrüsten", ist ja im Endeffekt auch nur eine Leitung die auf Masse geht, wenn die Beläge runter sind, aber ich find's eigentlich nicht so toll, das wenn die Beläge am Ende sind, die ganze Zeit die rote Bremsenkontrolle blinkt!

Grüße aus Wien,
Florian
1.9er TDI UPsolute (AHU) - 8/97 - mingblau perleffekt, blaues E-Verdeck, blaue Volllederausstattung, Sitzheizung, DWA & Funk, man. Klima, Windschott

Nachgerüstet: Reinhold-Module, Audi Klappschlüssel, GRA, BC, AutoCheck, ATA, 3-Speichen-Lenkrad, RS2 Gusslenker & Stabilisator mit PowerFlex-PU-Buchsen, Girling 60 mit Fischer-Stahlflex & Stahlbus-Ventile, Zusatzinstrumente (Lade- & Öldruck, Öltemperatur), Xenon Abblendlicht & Nebler, SRA, Fußraum- und Einstiegsbeleuchtung, elektr. Lüfternachlauf mit E-Wasserpumpe, Samco-Schläuche

HiFi: Alpine Mobile-Media Station IVA-D510RB, Alpine PXA-H100, Eton Micro 250.4, Subwoofer Gladen RS-X 6.5 an Eton Micro 120.2, Rückfahrkamera

Alltag: VW Tiguan 2,0 TDI 4motion
Zitieren }
Bedankt durch:
#23
Moin,

ich hatte das auch mal anhand der SLP bzw. RL dokumentiert. Mit kleinen Abweichungen - die Diskussion ist eröffnet. Big Grin

Micha
Übrigens: Einkaufen ist leichter als Einbauen... ™
Und noch etwas: Es heißt Audi Cabriolet. Ohne 80.

04/2007 - 07/2014 96er ABC Automatik - seit 09/2014 04er ASN Multitronic Das ja man doof
[Bild: TJ.jpg]
Total verbastelt Behutsam optimiert © - und als Wasserleiche schmählich entsorgt. Das das kacke oder was?! - Also auf ein Neues!  


VCDS HEX-CAN aktuell dt./engl..

Ø-Verbrauch: [Bild: 239549_5.png]


Zitieren }
Bedankt durch:
#24
Guten Morgen

@Florian,

Erklärung wird folgen, so habe ich es den Stromlaufpläne für den ABK 2.0 / 85KW Motor entnehmen können. Werde ja ab 08.09 für 2 Wochen in Frankreich sein, ggf. ein wenig Werkzeug usw. einpacken und da dann mal ein wenig Objektforschung betreiben.

Hoffe das Wetter wird gut sein, denn dann liegen meine Frau in der Sonne und ich kann mich intensiver als zur Zeit direkt am Wagen mit den Dingen befassen.

@ Micha,

Diskussion ??? Wir haben doch die gleichen Ergebnisse, bis auf PIN 15, welcher Florian so mutig wohl einfach mal getestet hat. Da sein AC-Modul das überlebt hat, ist mir dann die Idee gekommen diesen PIN ggf. für eine Bremsbelagkontrolle zu mißbrauchen.

Gruß Ralf
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.

Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.

Ina + Ralf 01.06.2012Wub Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#25
Guten Tag,

@ FOX / Florian

Du hattest doch gesagt das Du die Kühlmittelwarnung - zu geringer Kühlmittelstand und die Kühlmittelwarnung - Kühlmittel zu heiß, nicht durch einen Test im Auto-Check-Control simmulieren konntest, es ist aber zu simmulieren.

Zu geringer Kühlmittelstand simmulieren:

1. Zündung ausschalten, Stecker am Kühlmittelausgleichsbehälter abziehen und überbrücken.
2. Fahrzeug starten und Motor laufen lassen, 25 Sekunden nach dem Starten des Motor erscheint das Symbol in der AC-Anzeige

Zu hohe Kühlmitteltemperatur simmulieren:

1. Zündung ausschalten, Stecker am Kühlmitteltemp./Warnschalter abziehen und Kontakt PIN 1 (Ansteuerung Warnlampe Kühlmitteltemp. zu heiß) auf PIN 2 (Masse) überbrücken.

PIN 1 ist der auf der abgerundeten Seite des Stecker, PIN 2 der untere rechte, PIN 3 der untere linke

2. Fahrzeug starten und Motor laufen lassen, 25 Sekunden nach dem Starten des Motor erscheint das Symbol in der AC-Anzeige

Ich gehe davon aus, das Du einfach nur kurz gestartet hast und nichts passierte. Deshalb Du wohl dachtest, es würde sich nicht simmulieren lassen.

Als nächstes werde ich dann gleich mal schauen wie es mit dem Batteriesymbol sein wird, wo Du auch noch kein Ergebnis hattest.

Mein Oeldruckkontrollproblem werde ich dann auch noch schnell unter dieLupe nehmen. Edit: der Schalter befindet sich unter dem Oelfilter im Motorblock und kann man von oben nicht sehen - das war klar mein Fehler !!!
Gruß Ralf
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.

Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.

Ina + Ralf 01.06.2012Wub Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#26
@Ralf

Super, danke für die Info! Hab' mir schon gedacht, das bei der Kühlmittelkontrolle auch eine Abhängigkeit zur Geschwindigkeit/Drehzahl besteht.
Habe bis jetzt nur immer probiert, mit eingeschalteter Zündung den Fehler zu produzieren.
Werde das bei nächste Gelegenheit testen.

Das Batterie-Symbol konnte ich zu Hause mit meiner AC-Testplatine schon produzieren. Wenn die Spannung am internen Versorgungspin T5c/2 unter 10 Volt sinkt, erscheint es. Wie schon geschrieben, das wird im Auto etwas schwer werden, das zu testen.

Grüße aus Wien,
Florian
1.9er TDI UPsolute (AHU) - 8/97 - mingblau perleffekt, blaues E-Verdeck, blaue Volllederausstattung, Sitzheizung, DWA & Funk, man. Klima, Windschott

Nachgerüstet: Reinhold-Module, Audi Klappschlüssel, GRA, BC, AutoCheck, ATA, 3-Speichen-Lenkrad, RS2 Gusslenker & Stabilisator mit PowerFlex-PU-Buchsen, Girling 60 mit Fischer-Stahlflex & Stahlbus-Ventile, Zusatzinstrumente (Lade- & Öldruck, Öltemperatur), Xenon Abblendlicht & Nebler, SRA, Fußraum- und Einstiegsbeleuchtung, elektr. Lüfternachlauf mit E-Wasserpumpe, Samco-Schläuche

HiFi: Alpine Mobile-Media Station IVA-D510RB, Alpine PXA-H100, Eton Micro 250.4, Subwoofer Gladen RS-X 6.5 an Eton Micro 120.2, Rückfahrkamera

Alltag: VW Tiguan 2,0 TDI 4motion
Zitieren }
Bedankt durch:
#27
Guten Abend,

@ FOX / Florian

Du scheinst da ja munter man Schreibtisch herum zu spielen, hast Du alle PIN schon mal geprüft ??? Könnte mir nun langsam vorstellen, nachdem ich mich ein wenig gedanklich damit beschäftigt habe, das es zumindest vorgestehen ist noch mehr auf dem Ding heraus zu zaubert.

Verstehe zu wenig von dem Innenleben des AC, aber ggf. mit geänderten Controllern und Protokollen für diesen, wäre da noch mehr möglich, muß ja einen Grund haben für die vielen PIN.

Gibt bestimmt jemand hier der das sagen kann. Mal sehen ob wir das heraus finden oder ich durch Kontakte zur Continental AG, wo VDO heute zu gehört, zum reden bringen kannRolleyes

Gruß Ralf
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.

Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.

Ina + Ralf 01.06.2012Wub Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#28
Guten Abend,

Wer von euch auch mal das Batteriesymbol in Aktion sehen möchte und mit einem Unterspannungsfehler bzg. Airbag welcher im Steuergerät abgelegt wird kurzfristig leben will, kann es auf sehr einfach Art prüfen.

Ich habe die Versorgungsleitung an der Lichtmaschine demontiert und dort die Pluszange einer Starthilfe-Einrichtung an das gelöste Kabel geklemmt. sowie die Minuskemme an Masse gelegt.

Dann wurde der Wagen gestartet und lief ohne Generatorspannung. Wenn die Starthilfe-Einheit gut ist, dauert es aber sehr lange, deshalb unbedingt alle möglichen Verbraucher im Wagen aktivieren.

Nach einigem warten erscheint dann das nette gelbe Batteriesymbol in der AC-Anzeige.

Nun fehlen mir lediglich noch die Lampenkontrollgeräte und dann sind alle Funktionen in maximalem Umfang vorhanden, zumindest diese welche das AC-serienmäßig hatte. Mal sehen was noch so alles machbar sein wird, falls der Controller so erweiterbar ist, das man 2 weitere Ikon in diesen hinein bekommen könnte.

Parkdistanz vorn und hinten sollten sich da gff. auch noch darstellen lassen

Gruß Ralf
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.

Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.

Ina + Ralf 01.06.2012Wub Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#29
Moin,

(31.08.2012, 07:33)Cinderella schrieb: ...
@ Micha,

Diskussion ??? Wir haben doch die gleichen Ergebnisse, bis auf PIN 15....

ich sehe da eine nicht ganz unbedeutende Abweichung bei Kontakt 24.

Micha
Übrigens: Einkaufen ist leichter als Einbauen... ™
Und noch etwas: Es heißt Audi Cabriolet. Ohne 80.

04/2007 - 07/2014 96er ABC Automatik - seit 09/2014 04er ASN Multitronic Das ja man doof
[Bild: TJ.jpg]
Total verbastelt Behutsam optimiert © - und als Wasserleiche schmählich entsorgt. Das das kacke oder was?! - Also auf ein Neues!  


VCDS HEX-CAN aktuell dt./engl..

Ø-Verbrauch: [Bild: 239549_5.png]


Zitieren }
Bedankt durch:
#30
Guten Morgen

(01.09.2012, 23:38)Jenkins schrieb: ich sehe da eine nicht ganz unbedeutende Abweichung bei Kontakt 24.

Micha

@ Micha,

dann sag mal was es mit diesem auf sich hat, im SLP steht da F12, was ist F12 ???
Erkläre mir es mal, ich bin Kaufmann und klein KFZ-Techniker.

Meine Elektriker wollten sich da auch nichts einlassen. Also es wäre nett, wenn Du mal erzählen würdest, was es damit genau auf sich hat. Ich bin noch nicht zu einem Ergebnis gekommen.

Wenn ich dieses nicht belege, was für Folgen hat oder hätte es in Verbindung mit der AC-Einheit beim meinem ABK-Motor ??? und im allgemeinen für andere Motoren ???

NEED HELP

Gruß Ralf
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.

Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.

Ina + Ralf 01.06.2012Wub Wub
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Autocheck in Verbindung mit Temperaturanzeige Skyliner 8 8.169 30.05.2022, 11:29
Letzter Beitrag: Cabriolet-Fahrer
  Autocheck Bremsenverschleißanzeige - Facelift QuattroJoker 6 5.452 16.02.2022, 01:15
Letzter Beitrag: CabrioMarkus
  [Nachrüstung] Verbrauchssignal Bordcomputer Platine konigludwig 2 2.102 31.05.2019, 08:50
Letzter Beitrag: Audistyledeluxe
  Keine Verbrauchsanzeige Bordcomputer MichaW 2 2.439 23.12.2018, 18:47
Letzter Beitrag: MichaW
  Bordcomputer komplett ausgefallen, keine Anzeige Mike3.80 20 31.118 25.08.2017, 09:16
Letzter Beitrag: DirkM
  Bordcomputer Fahrzeitanzeige Furchaluis 0 2.524 08.08.2017, 13:31
Letzter Beitrag: Furchaluis
  Bordcomputer Display gewechselt Tim312 5 4.567 08.02.2017, 19:14
Letzter Beitrag: Cab1998
  Bordcomputer Display tauschen Nickie 21 22.884 07.12.2016, 19:02
Letzter Beitrag: Ingo K.
  [Problem] Bordcomputer geht nicht Nils1989 7 6.475 30.10.2016, 18:25
Letzter Beitrag: Nils1989
  Kühlwassersymbol im Autocheck (Kühlmittelstand) audicabrio@wetterau 2 3.461 19.05.2016, 01:05
Letzter Beitrag: audicabrio@wetterau



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste