Chromleisten an der Frontschscheibe entfernen
#21
@Don
Zitat:hi holli!

öööhm...äääh...kann das sein, dass walde da vielleicht den gleichen fehler gemacht hat wie die zwerge in moria (ich zitiere mal gandalf: "sie gruben zu tief...viel zu tief...und weckten die dinge, die seit dem anbeginn der zeit dort schliefen!")?

ich habe in einem anflug von übermut mal einen meiner rahmen im eingebauten zustand poliert und der glänzte auch ganz normal wie poliertes aluminium...aber gelblich-weiß? merkwürdig, merkwürdig.
SO...DAS erzähl ich jetzt dem Walde..ÄtschibätschZwinker...,das Der Master of Steel da zu tief gebohrt hat...
Nein, er hat es normal mit der Poliermaschine aufarbeiten wollen, da löste sich dann der Schutzlack und das Alu auch, das man die Beschichtung auf der Leiste sah..
Die U/Min der Maschine ist sicher ein anderer Schnack, ohne Frage, aber leider gings nicht..Nevr Dull hatte ich schon öfter angewendet, es glänzte dann auch wieder schön, allerdings sind da die Steinschläge nicht rausgegangenZwinker, das war ja das Ziel..
Das funktioniert nicht...leider..Dry
Wenn ich dann irgendwann man die Edelstahlleisten finde, werden diese verbaut..
Hab die wieder festgenietet..
Müsste selber mal wieder die Gehirngänge spülen..wie war das noch..:
Gummidichtung weg, dann wird die schwarze Metallleiste sichtbar-> Nieten ausbohren
-Dann Leiste weg, Nieten der Aluleisten werden sichtbar..ausbohren und man kann die Leisten wegnehmen..
Zange für die Poppnieten ist im Baumarkt erhältlich, Nieten auch...besser direkt bei Audi bestellen, dann haben sie auch die richtige Länge..
Als Tipp: beim freundlichen Autoglaser anfragen, ob die Jungs das mal eben wieder annieten, für nen 5er in die Kaffeekasse, die sind ausgerüstet und man spart die Anschaffung der UtensilienZwinker, das wäre der beste Weg...am besten vorher mal bei den Jungs anfragen..machen die oft auch..
Gruss,Holli

Killed by Fire..RIP
Fünf Töpfe, roter Deckel,rest Grau..--->Mehr Infos unter CAR
Leider keine LEDs im Vorrat UND TT-Adapter seit 2006 nicht mehr!, daher bitte keine Anfragen mehr! Dickes SORRY! 
[Bild: r5euncp9.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#22
Mein Alzheimer läßt grüßen...
Genau so wars wie holli schreibt !! Smile

der cabriodealer
[Bild: 1r9x-2o.jpg]

(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, achT andere Sachen...) Alles eingetragen !!


Neuer Ganzjahreswagen: S5 Sportback Hoffentlich sieht mich keiner
Zitieren }
Bedankt durch:
#23
Hi,
klasse Leute, mach mich gleich ans Werk!
@ Holli: Ich hab eine Blindnietenzange zuhause und auch verschieden lange Nieten. Sollten sie dennoch nicht passen, werd ich Deinen Rat befolgen.
DANKE
Gruß Rocketeer

P.S. Zu meinem Thread mit dem Fensterheber hat hier wohl auch niemand einen Tipp, oder?
Zitieren }
Bedankt durch:
#24
Hi Leute,
also ich hab die Leisten ab und es sind ganz normale 4er Blindnieten. Zuerst musste tatsächlich die Halterung für die Türgummis runter und danach konnte man die Nieten der Chromleisten ausgebohren. Thats it!
Aber eine etwas schwachsinnige Konstruktion ist das schon. Das könnte man besser lösen. Egal, die Dinger sind nun ab und in den nächten Tagen kommen sie zum Lackierer.Rolleyes
DANKE Ja Massa
Gruß Rocketeer
Zitieren }
Bedankt durch:
#25
Hi,
so die Aktion ist jetzt abgeschlossen und wie versprochen noch ein paar Bilder und eine kleine Anleitung für den nächsten der die Leisten auch abmachen möchte. Meine Beschreibung ist vom Zusammenbau, also beim Zerlegen von hinten zu lesen beginnen! Bääääää
1. Die seitlichen Leisten aufstecken so daß die Laschen sich einhängen können. Dazu die leiste etwa 5 cm von oben her ansetzen. ACHTUNG nicht die Gummis oben vergessen!
[Bild: leisten1.jpg]
Danach die Leisten mit 4 Alu-Blindnieten festmachen.  Beginnend am besten mit der Ø3x10 Niete von oben (leider auf dem Bild nicht zu sehen), dann passt die Länge schon, da die Langlöcher in den Leisten nicht genau die Position angeben können. Die restlichen Nieten sind Ø4x10.
Jetzt kommt die Halterung die den Türgummi befestigt.
Dazu kann die "normale" Blindnietenzange nicht mithalten und muß etwas optimiert werden.
[Bild: leisten2.jpg]
Dazu den Einsatz entfernen und gegen einen um 5mm längeren und max. 9 mm im Ø austauschen.
Dieses Teil ist auf 10 Min. selbst gedreht, oder beim freundlichen fragen! Big Grin
[Bild: leisten3.jpg]
Nun werden die Leisten mit 6 Alunieten befestigt. Aber ACHTUNG, die Gelb markierte Niete ist um 4 mm kürzer als die anderen.
[Bild: leisten4.jpg]
Danach kann der Dichtungsgummi wieder eingedrückt werden.
[Bild: leisten5.jpg]
So sieht´s dann aus wenn die Leiste dran ist!
[Bild: leisten6.jpg]
Abschließend kommt noch die Querverbingung drauf. Hierbei ist darauf zu achten, daß die angeklebten Winkel in die vorgesehenen Klemmstücke greifen.
[Bild: leisten7.jpg]
Noch die 8 Kreuzschlitzschrauben eindrehen und fertig.
[Bild: leisten8.jpg]

Erwähnen möchte ich noch kurz, daß die Leisten an den Türen und Seitenteilen nur aufgeklemmt sind. Die Hinteren können mit einem Stück Holz ca. 5cm breit abgeklopft werden. Dazu leichte Schläge , gleichmäßig verteilt, auf die Kannte geben. Keine Angst sie hält das aus.
Bei den Türen kann man genau so vorgehen, allerdings muß die Verkleidung ab, was hinten nicht der Fall ist. Ausserdem muß das Scheibenführungsdreieck vorne gelöst werden. Dann kann man auch hier die Leiste wie beschrieben abmachen.
Im 6. Bild sieht man übrigens die lackierten Leisten der Tür und des Seitenteils! *hypergrins*

So und nun viel Spaß!

Gruß Rocketeer
Zitieren }
Bedankt durch:
#26
@all: und um die ganze Sache zu vervollständigen, noch eine kleine Anmerkung, wie die Chromleiste um den Verdeckkastendeckel rum zu entfernen ist.

Die Leiste ist mit ca. 8  weißen Plastikmuttern von unten am Deckel befestigt. Zum entfernen, öffnet man den Verdeckkastendeckel und hält ihn in geöffneter Stellung. Jetzt nimmt man eine 10er Nuss und entfernt die Muttern auf der Unterseite des Deckels. Vorsicht dabei, dass die Muttern nicht in den Verdeckkastendeckel fallen, sonst sind sie ohne Abbau des Deckels nicht mehr zu kriegen Zwinker
Ansonsten ist der Verdeckkastendeckel zum Abbau der Chromleiste nicht unbeding abzubauen, das geht auch so.

Wie man sie wieder anbringt, brauche ich, (glaube ich Big Grin) nicht zu sagen.

Gruß

Zitieren }
Bedankt durch:
#27
Hi,
ja den Deckel hab ich vergessen, aber so wie von Master beschrieben ist das schnell und einfach erledigt. Allerdings hätte ich noch einen Tipp wenn eine Mutter in den Deckel rutscht. Mit Pressluft hab ich meine wieder raus bekommen und einem Stückchen Saugrohr einer Pumpsprayflasch (Glasreiniger) konnte ich die Mutter soweit bewegen bis ich sie aus einem Loch rausfummeln konnte.
Gruß Rocketeer
Zitieren }
Bedankt durch:
#28
Das ist eine schöne Anleitung geworden die man spätestens braucht wenn man die Windschutzscheibe wechseln muss Ja Massa

Rocketeer, hast du vielleicht ein Bild 6 OHNE der oberen Abdeckleiste?
Nur rein aus Interesse, wäre interessant was da alles im Scheibenrahmen verbaut ist.

zu den Kunststoffmuttern vom Verdeckkastendeckel eine Frage:
Würde es was nutzen wenn man in die 10er Nuss etwas Klebeschnur gibt? Damit die Mutter nicht von der Nuss runterfällt und verschwinden kann!? Faktisch als Ersatz für einen Magneten.






Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#29
@geri: ein bisschen Klebeschnur oder so in die Nuss zu setzen, ist sicher von Vorteil.
Die Muttern bleiben normalerweise auch in der Nuss, habe das mit dem "verschwinden der Mutter" nur mal vorsichtshalber gesagt.

@rocketeer: Das mit der Pressluft hatte ich auch schon im Gedanken, doch nicht jeder hat eine daheim Zwinker

Gruß
Zitieren }
Bedankt durch:
#30
Servus,
klar alles was die Mutter etwas festhält ist gut - ich denke daß doppelseitiges Klebeband auch gut funzen müsste. Die Muttern würd ich ausserdem ersetzen durch andere in einer schwarzen Ausführung. Sie sind höher als die weißen und man kann sie viel besser anziehen. Man findet sie in den Seitenteilen hinten. Damit sind die Plastikdeckel die den Zugang zu den Seitenscheiben ermöglicht befestigt.
@Geri: Was meinst Du genau? Leider hab ich heute die Beifahrertürverkleidung angebaut, sonst hätt ich noch Fotos on Mass schießen können!
@Master: Klar hat nicht jeder Pressluft oder ne Drehbank zuhause, aber ich wollte eben nur meine Vorgehensweise beschreiben. Ausserdem kann es ja sein, daß der Nachbar, Kumpel oder so nen Kompressor oder Drehbank hat.
Als dann Gruß
Rocketeer
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kratzer entfernen am unteren Teil der Heckstoßstange möglich? Turbo246 6 3.618 30.09.2020, 07:43
Letzter Beitrag: Plockbuster
  AHK Westfalia F3606 - wie entfernen? Doppelherz 3 2.844 07.08.2017, 19:33
Letzter Beitrag: Doppelherz
  [Bitte] Frage zu den Chromleisten Scheibenrahmen DerGoldeneReiter 2 2.328 22.05.2016, 18:29
Letzter Beitrag: DerGoldeneReiter
  [Problem] Scheibenrahmen entfernen Jörg Ho. 4 4.101 23.07.2015, 21:55
Letzter Beitrag: Jörg Ho.
  Chromleisten entfernen niko7 1 2.109 24.05.2014, 23:10
Letzter Beitrag: Serkan.S
  Chromleisten Frontscheibe mittig lose nach Wechsel matze407 8 7.175 02.05.2014, 13:08
Letzter Beitrag: matze407
  Chromleisten Tür und Seitenteil Preise Audicabby 1 2.571 21.04.2014, 17:06
Letzter Beitrag: uritom
  Pfusch bei Frotnscheibentausch/Chromleisten timshanno 8 4.792 19.09.2013, 17:38
Letzter Beitrag: Porsche-Doc
  Kratzer im Kunststoff unterhalb Heckstoßfänger entfernen terex75 10 9.641 13.04.2012, 17:17
Letzter Beitrag: Mikepower
  wie Rost entfernen.... chris-bs 4 5.975 26.05.2011, 20:40
Letzter Beitrag: airbeat77



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste