Einbaubericht Porschespiegel
#1
Hallo zusammen,

Projekt Porschespiegel ist gestern erfolgreich zuende gegangen!

Kurzer Bericht!

Da die Sockel ja ungleich sind, habe ich mich für den größeren entschieden und mir dann das Pendant des englischen Modells besorgt, bei Porsche den Sockel austauschen lassen, die kabel wieder durch die kleine Öffnung gefummelt, weil da vorher ein Stecker dran war und die den natürlich abgeschnitten haben, sonst hätte mand en Sockel nicht tauschen können.

Demontage der alten Spiegel, neuen Spiegel drangehalten und mit der ANleitung hier im Board verglichen. Ergebnis = Anleitung paßte mal absolut nicht, scheinbar gibt es wirklich, wie schon oben von "Langen" beschrieben 2 verschieden Füße, denn meine werden auch mit nem Gewindestück wo eine Halteklemme dranist, von außen druch den Fuß verschraubt. Das war auch gut so, denn dadurch erspart man sich das Aufbohren der originalen Gewindestücke und kann somit die alten Spigel irgendwann wieder problemlos montieren. Rechst und links unten am Spiegelfuß mußte aus der origanöffnung ein kleines Stück rausgedremelt werden, damit die 2 langen metallspitzen, die aus dem Spiegelfuß kamen, in die Öffnung paßen, dann das ganze ausrichten und so festschraucben, das die Halteklammer sich in das obere Blech der Öffnung in der Tür bohrt, s.d. man einen Abdruck hat. Dann Spiegel wieder runternehmen und da wo nun der Abdruck des ahkens im blech zu sehen ist, ein kleines 1-2 cm kleines Loch reinbohren, damit die Halteklammer sich da richtig festkrallen kann.
Um die KAbel am original Stekcer zu verbinden ist es nicht notwendig die Türverkleidung auszubauen, wir haben es beid er Fahrerseite dennoch getan um die kabelverbindungen etwas besser austesten zu können, ist dann ein leichteres arbeiten als wie oben am Ausgang, denn die kabel dind ind er Türverkleidung alle mit Kabelbindern festegmacht und haben somit ca. 0 cm Weg nach oben zum rausziehen. Dann jeden Kontakt einzeln durchprobiert, weil die kabelfarben der Spiegel nicht mit denen der Anleitung übereingestimmt haben, die Originalbelegung paßte jedoch genau! Es werden in Summe 5 Kabel benötigt, 6 kommen aus dem Spiegel, wobei 2 davon, ich tippe auf die Spiegelheizung, auf einen Kontakt geklemmt werden und die anderen 4 sind für die jeweilige Richtung der Spiegelverstellung verantwortlich. Man kann also ohne Problem jeden kontakt einfach durchtesten bis man den richtigen Pin gefunden hat und sich den Anschluß am originalstecker dann notieren, dann hat man es beim zweiten Spiegel einfacher und kann die Türverkleidung drinlassen. Bevor die KAbel verbunden werden muß aber die Dichtung auf den Spieglfuß gesetzt werden, ist nachher sonst nicht mehr möglich!!!!!Den Spiegel dann einfach in das vorbereite Loch setzen, mit der Imbusschraube festziehen, und schon krallt sich die vorher in die Böhrungsführungsschiene des Spiegels eingesetze Kralle in das gebohrte Loch und der Spegel hält bombenfest!

Bei der Einstellung der Spiegel ergaben sich dann keinerlei Probleme, das Blickfeld kann man optimal einstellen, muß also nix angepaßt werden, liegt evtl. an dem großen Sockel!!??

Alles in allem waren wir in ca. 2,5 Std. fertig und das Ergebnis sieht gut aus, Bilder folgend ann noch! Muß erst noch die ganzen "Grapscher" vom Lack entfernen!

Hoffe damit etwas geholfen zu ahben wenn jemand ähnliches plant, bei fragen helfe ich gerne!!

Gruß
Ralph
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hey Ralph,

meine Anleitung bezog sich ja auch nur auf die Original RS2 Spiegel.

Das die Original Porsche Spiegel mit Porsche Fuß nicht zu vergleichen
sind mit meiner Anleitung, sollte doch klar sein.

Zitat:Demontage der alten Spiegel, neuen Spiegel drangehalten und mit der ANleitung hier im Board verglichen. Ergebnis = Anleitung paßte mal absolut nicht, scheinbar gibt es wirklich, wie schon oben von "Langen" beschrieben 2 verschieden Füße, denn meine werden auch mit nem Gewindestück wo eine Halteklemme dranist, von außen druch den Fuß verschraubt. Das war auch gut so, denn dadurch erspart man sich das Aufbohren der originalen Gewindestücke und kann somit die alten Spigel irgendwann wieder problemlos montieren.

Fz

Aufbohren der originalen Gewindestücke ???? Was meinst du jetzt genau?

Ich bin mal gespannt auf die Fotos, denn ich habe das Gefühl,
dass die Spiegel ziemlich schräg nach oben stehen werden.

Gruss Torsten

P.S. : Wenn ich deine Anleitung richtig verstanden habe, werden
deine Porschespiegel einfach nur über das Außenblech der Tür gehalten?

[Bild: 3430396137616532.jpg][Bild: 3437323834613938.jpg]
Audi TT 8N 3.2 Alltagsauto, Audi A4 Cabrio Sommerauto 04-10, Audi Cabrio Schönwetterauto 03-10 und VW T5 Multivan Alltagsauto
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
@ Thorsten: Shit, ich hatte den bericht erst auf meckis reingesetzt, weil ich mich bis gerade eben hier ja nicht einloggen konnte, wegend en doofen Cookies, undd a hab ich den ganzen Seimel einfach rüberkopiert, dementsprechend meinte ich die Anleitung bei meckis "Porsche-Spiegel (nicht RS2) anpassen", also nicht deine! Sorry, mein fehler!!!! Demzufolge ist der Kommentar vom "langen" auch nur bei meckis zu finden, unter "Exterioer, Blech und LAck" - "Frage zu Porschespiegeln von Cabralph, also meine Wenigkeit!

Richtig, die werden unten durch die spiegeleigenen Spitzen gehalten und oben durch den Haken im Blech, das mit dem Aufbohren steht so in der Anleitung bei meckisfaq (Suche nach "Porsche-Spiegel").

Es kann schon gut sein das sie etwas schräger stehen, aber das macht ja nix, denn ich kann gut durch sehen, was ja die Hauptsache ist, und ich hab mir die originalen Aufnahmen und das Loch in der Tür nicht zerstört, um mal wieder auf Original rückrüsten zu können, wäre nämlich dann nur ein aufstecken und anschrauben der alten Spiegel!

Gruß
Ralph
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
So, hier nun die Fotos. Die Spiegel stehen wirklich weiter Richtung Scheibe als bei denen, dich ich bis jetzt so gesehen ahbe, aber mich stört es nicht, und ist mal wieder was anderes! Zwinker

http://www.arcor.de/palb/einladung_accep...CwGQ%3D%3D


Gruß
Ralph
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Ok Ralph,

dann ist ja alles im Lot.

Gruss Torsten
[Bild: 3430396137616532.jpg][Bild: 3437323834613938.jpg]
Audi TT 8N 3.2 Alltagsauto, Audi A4 Cabrio Sommerauto 04-10, Audi Cabrio Schönwetterauto 03-10 und VW T5 Multivan Alltagsauto
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
naja!

original ist es dann halt doch schöner, aber jedem so, wie´s ihm gefällt. errinnert mich ein bisschen wie m3 spiegel am golf, astra und co. . die stehen auch immer so hoch!!

mfg
dalle
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Ich hatte mich damals zu den anderen Sockeln entschieden.
Dadurch sitzen die Spiegel etwas näher an der Karosse wie die original RS2 Spiegel.
Bilder unter Eure Cabrios/Stefan aus Trier.

@Ralph
hast du die Nummern von den 2 Hacken noch, die die Spiegel in der Tür halten.
Ich hab damals Halter selber gebaut, das ganze hält zwar, aber die original Lösung wäre auch mal Interesannt.
Wie viel kosten die denn in etwa?

Gruss Stefan
Oben ohne im R52 S oder rechts unten im R + T.....

Irgend wann wieder mit 4Ringen ohne Dach


Zitieren }
Bedankt durch:
#8
@ Thorsten! Bestens! Zwinker

@ Dalle: Ich kann kritik vertragen, aber ich denke dafür das ich das ganze im Prinzip ohne ANleitung hinbekommen habe, auch das verdrahten, ist das Ergebnis völlig i.O.! Geschmäcker sind eben verschieden, und ob original oder nicht, erkennen soweiso nur diejenigen, die sich mit sowas schon intensiv beschäftigt ahben, für alle anderen sieht es soa us, als wenn die Dinger so ans Auto gehören!

@ langen: Die Haken waren dabei, kann ich dir also nicht sagen, aber ich denke das Porsche dir da weiterhelfen kann, da es sich ja nunmal um Originlateile handelt. leider hab ich keien Fotos von den Dingern gemacht, sorry!

Gruß
Ralph
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
@langen
die Haken die du meinst heißen Klemmbacke und haben die Teilenummer 911 731 263 00 kosten € 4,72
die dazugehörige Zylinderschraube M5x35 mikroverkapselt die Teilenummer 999 218 021 02 € 3,21
die Abdeckkappe 999 703 137 40 und kostet € 0,64

Gruß Peter
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hallo Peter,

danke für die Nummern.

Im Winter werde ich wohl eh etwas schrauben.....

Da kommt es nicht mehr auf diese Änderung an...

Gruß Stefan
Oben ohne im R52 S oder rechts unten im R + T.....

Irgend wann wieder mit 4Ringen ohne Dach


Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste