Audi Cabriolet Forum
Heckklappendämpfer - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Karosserie (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=47)
+--- Thema: Heckklappendämpfer (/showthread.php?tid=9243)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16


RE: Heckklappendämpfer - Ober - 06.12.2007

Ich spreche ja auch von der Limousine, denke Wundi bzw. die Mitarbeiter des Shops in Neckarsulm meinten das auch. Hat jemand ne Limo daheim und kann mal nachmetern? Oder jemand mit der AKTE?


RE: Heckklappendämpfer - kawa116 - 06.12.2007

Teilenummer für die Heckklappendämpfer oder meinetwegen auch Federn müsste die 8A5827552A (gas-filled strut) sein. Konnte jedoch nicht feststellen, ob es einen anderen für die Heckklappe mit Spoiler gibt.


RE: Heckklappendämpfer - wundi - 08.12.2007

Hallo
war heute im Verkaufsshop um mich über die Gasdruckdämpfer zu informieren.
laut heutiger Aussage gibt es für das Cab zwei Dämpfer die sich in der IndexNr.(letzte pos.der TeileNr.)unterscheiden.den Unterschied beider Dämpfer konnte man mir allerdings nicht nennenUn. und da beide derzeit nicht Lagerhaltig sind, auch nicht miteinander vergleichen.
bei der Limo siehts schon anderst aus,da gibt es devinitiv Dämpfer die für mit und ohne Spoiler sind. leider waren auch diese nicht Lagerhaltig sonst hätten wir gleich an meinem Cab vergleichen können,denn ob die der Limo am Cab passen konnte mir der Big Grin auch nicht sagen.
es wäre also hilfreich jemand hier im Board kennt jemanden, der eine Limo hat um die Dämpfer zu vergleichen.
die Preise: fürs Cab 33€ pro Stück
Limo mit Spoiler 24€ pro Stück

Gruß Peter


RE: Heckklappendämpfer - wundi - 10.01.2008

Hallo zusammen

gestern habe ich mir nun doch zwei neue originale Heckklappendämpfer fürs Cab gekauft und gleich eingebaut.was soll ich sagen,ich könnte nur heulen, die sind ja kein Stück besser als meine alten.
bei einem Öffnungswinkel der HK zwischen ca 40 und 85 Grad bleibt die HK in ihrer Position stehen. Unter der 40 Grad Stellung fliegt sie ins Schloß,und erst ab 85 Grad drücken die Dämpfer sie vollstens auf.
Das war bei meinen alten nicht anderst.
natürlich bin ich heute gleich zum Big Grin und habe es Ihm vorgeführt, und auch gesagt, das mir das Ergebnis nie und nimmer die vielen Euros wert sind.
da meinte er nur, ja die Dämpfer sind auch nur dazu da,um ein herunterfallen der HK zu vermeiden.
die Dämpfer hätten nie die Kraft die schwere HK selbstständig zu öffnen,dazu wären sie viel zu klein.
auf jeden fall wären die Dämpfer I.O.
jetzt wäre es nett wenn jemand von euch,der schon mal neue verbaut hat, mir seine Erfahrungen mitteilen könnte ob es tatsächlich so ist oder ich nur gelinkt wurde.
vorallem würde ich gerne wissen ab welchen Öffnungswinkel eure HK von den Dämpfern selbstsändig aufgedrückt wird und ab wann sie ins Schloß fällt.
Danke schon mal im vorrausJa Massa

Gruß Peter


RE: Heckklappendämpfer - Owe - 10.01.2008

Hallo Peter
Meine HK geht zwar auch nicht von allein auf aber check mal das Produktionsdatum der Dämpfer.
Ehm, ich meinte Gasdruckfedern!


RE: Heckklappendämpfer - Tux - 11.01.2008

Hallo Freunde der offenen Fahrkultur

Eins ist ja mal klar: wir ersetzen die Gasdruckfedern um das Zufallen des Verdeckkastendeckels bei Öffnungswinkeln<85° zu verhindern. Wenn die Ersatzteile das leisten ist gut.

Zweitens stellt sich die Frage wie es ab Werk war ? Nun ich habe meine Badewanne schon lange und da war es am Anfang (und nun mit den neuen auch) so, dass bei Öffnungswinkeln < 30° das Ding wieder zu fiel. In einem kleineren Bereich bis ca 40° bleibt sie stehen und danach wird der Deckel von der Kraft der Gasdruckfeder selbsttätig aufgestellt. Bedingung ist, dass das Fahrzeug Topfeben steht.

Man weiss eben nie wie lange das Teil auf Lager gelegen hat.

Gruss
Thilo


RE: Heckklappendämpfer - semu - 11.01.2008

Hallo Wundi,

wie sehen denn eigentlich die beweglichen Scharniere des ganzen Heckklappenmechanismus' aus?
Sind die sauber und ordentlich gefettet/geölt?

semu


RE: Heckklappendämpfer - wundi - 11.01.2008

Hallo Semu
die Scharnieren sehen sauber aus,werde aber am Wochenende mal alles nachfetten/Ölen vielleicht wird es dadurch etwas besser.
wenn ich die HK öffne meint man, oder ist so, als würden die Gasdruckfedern ansaugen, wie eine Luftpumpe die gerade aufgezogen wird,und das auch wenn ich die Klappe langsam öffne.es hört sich jedenfalls so an.
ich melde mich nochmal am Wochenende

Gruß Peter


RE: Heckklappendämpfer - Robert - 11.01.2008

Ich hatte damals, als das Thema neu war ca die ersten 3 Seiten gelesen, und vorhin nochmal die letzten 5 Seiten.

wurde eigentlich schonmal darüber nachgedacht, den hebel, den die Gasfedern/dämpfer/wasauchimmer haben zu verlängern? Ich war vonhin einkaufen,und hab da mal flüchtig aufs Scharnier geguckt, und auf den ersten Blick sah das schon so aus, als könnte es was bringen, wenn die Dämpfer an einem längeren Hebel "rumdrücken" könnten.

was meint ihr dazu?


RE: Heckklappendämpfer - Holli69 - 25.02.2008

Moin...
Habe heute auch neue Gasfedern eingebaut, hab ich aus dem Zubehör, durch einen Bekannten zu einem echtem Schnapperpreis bekommenBig Grin
Was mir gleich auffiel-->die neuen haben eine deutlich dickere Kolbenstange!
Fotos habe ich gemacht, allerdings wieder nur mit nem PDA, von daher eher schlecht zu erkennen, Masse könnte ich aber nehmen, wenn gewünscht.
Vergleichsnummer habe ich vom Bj--> 98 genommen, meiner ist zwar Modell 94, aber gab eh nichts anderes Zwinker
Sind halt original Stabilus, Auditeilenummer steht auch drauf.
Also eingebaut und trotz der relativ kalten Temp. unglaubliche Kraft dahinter!
Bleibt sozusagen in jeder Position stehen...
Nur kurz vorm schliessen, fällt die HK dann langsam runter,beim öffnen bzw. leichten anheben fährt die HK dann mit Druck, aber doch gedämpft sauber hoch!
Nur....man muss regelrecht zum schliessen nachhelfen, da der Druck unwahrscheinlich hoch ist...,denke, das wird sich mit der Zeit gebenZwinker
Nun muss ich nur noch meine Edelstahlhülsen um die Dämpfer von den alten abbekommenDa bin ich aber traurig! (sind einfach zu stramm draufDa bin ich aber traurig! ) und dann ists perfekt..
Interessant wäre, ob es nun spezielle Dämpfer sind, da ich solche dicken Kolbenstangen so noch nicht gesehen hab..
Im Vergleich zu den alten, deutlich ! dicker..
Gruss,Holli