Audi Cabriolet Forum
Kompressorumbau - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Kompressorumbau (/showthread.php?tid=10676)

Seiten: 1 2


RE: Kompressorumbau - spear - 27.10.2007

Ja das ist auf jeden Fall anpassungsfähig! Mit dem Kompressor werde ich dann wohl auch nach Lübeck fahren. Kann ich gleich noch ne Leistungsmessung machen lassen. So also dann werd ich mal den Bedarf der benötigten Teile aufnehmen, die Geschichte mit meinem Finanzminister klären und dann halte ich euch auf dem laufenden. wenn jemand ne Idee wegen der Bremse hat bin ich für alles offen.
Wünsche erstmal eine angenehme Nachtruhe!


RE: Kompressorumbau - RS999 - 14.03.2008

Ich hab das Thema nochmal rausgewühlt weil ich in der Suche leider nichts passenderes gefunden habe.
Mein Anliegen ist: kennt irgendjemand einen Anbieter der den 2.3er mit einem Kompressorkit aufwertet? Oder hat sich schoneinmal jemand an einen solchen Umbau beim NG herangewagt? Für die 6-Ender habe ich schon einiges gefunden, aber für den 5-Zylinder leider noch gar nichts. Ist so ein Umbau überhaupt möglich? Ich habe davon recht wenig Ahnung, ich weiss nur wie das Ganze theoretisch funktioniert (bzw funktionieren könnte...). Ich habe mir nur gedacht, wenn Mercedes an einen 4-Zylinder nen Kompressor schrauben kann, dann können wir das beim 5-Zylinder doch schon lange? Zwinker
Ich denke mal die Kosten sind relativ hoch, und ein 20VT-Umbau wäre vlt einfacher und günstiger, aber irgendwie reizt mich ein Kompressor, schon wegen dem Ansprechverhalten.
Wär super wenn Irgendjemand ne Antwort parat hat Smile
Gruss Rik


RE: Kompressorumbau - Geri - 14.03.2008

sorry, aber ich kenne keinen 5-Ender mit mechanischer Aufladung.


RE: Kompressorumbau - Speedboy - 15.03.2008

hallo,

wie siehts beim kleinen 4 zylinder aus? gibts da einen guten kompressor oder überhaupt jemanden der das schon mal gemacht hat am audi 4 zylinder motor?


RE: Kompressorumbau - RS999 - 15.03.2008

Rein theoretisch müsste man ja "nur" einen Kompressor im Motorraum installieren welcher über eine Riemenscheibe angetrieben wird. Natürlich sollte die Übersetzung stimmen, ist klar. Im Auktionshaus habe ich Mercedes-Kompressoren für 199 Euro gefunden, oder Mini Cooper S Kompressoren. Wenn man ne Möglichkeit findet den zu installieren und richtig anzutreiben ist der Rest ja dann wie beim Turbo auch, also Verdichtungsreduzierung usw.
Ich werde heut mal ein bisschen den Tuner um die Ecke nerven, vlt hat der ja ne Idee Smile


RE: Kompressorumbau - Geri - 15.03.2008

Hallo Rik,

grad der Mercedes Kompressor ist sehr schwer zu verbauen. Und zwar deswegen, weil du auf der Ausgangsseite einen speziellen Ansaugkrümmer brauchst. Wenn du gut im Formenbau bist und ein solches Teil gießen kannst, naja bitte, dann könnte es klappen. Aber mit ein paar Rohren und einem Schweißgerät kommst du mit dem Charger nicht sehr weit.

Die einzige Chance die ich sehe ist ein Schneckenlader, von der Bauart ähnlich wie die G-Lader aus dem VAG Regal. Soweit ich weis verwendet BMW auch solche Lader in der Bauform ähnlich eines Turbos. Damit könnte man die komprimierte Luft mittels einem einzelnen Rohrkanal wieder in den originalen Ansaugweg einleiten.

so sieht der Mercedes Lader von unten aus:

[Bild: PES_Install_35.JPG]


RE: Kompressorumbau - RS999 - 15.03.2008

Oha, daran hatte ich natürlich nicht gedacht, und im Formenbau sowie auch sonstigen technischen Dingen bin ich eine absolute Niete Zwinker
Aber vlt kann mir dann Infinitas oder wie die aus der Schweiz heissen helfen, bzw ich starte am Winterauto mal einen Versuch mit 'nem alten G-Lader, müsste noch einen liegen haben von meinem Polo damals, der wurde auf Turbo umgerüstet Smile

Tausend Dank trotzdem schonmal für die Antwort Smile