![]() |
|
Navi-Monitor-Anbau ohne Löcher - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Navigation im Cabrio (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=42) +---- Forum: Festeinbaunavigation (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=43) +---- Thema: Navi-Monitor-Anbau ohne Löcher (/showthread.php?tid=10768) |
RE: Navi-Monitor-Anbau ohne Löcher - VIP__;) - 12.11.2007 is richtig ![]() war auch nur so ne idee.... bei 160€ hät ich auch nich nein gesagt ![]() also bei der hadschuhfach sache kann ich dir glaub ich helfen, da hab ich nen 230v 3fach verteiler und nen wechselrichter angebracht (also am lüftungsverhau und den metalstreben), da dürfte also genug platz sein ![]() viel spass beim basteln... sees RE: Navi-Monitor-Anbau ohne Löcher - V6TC - 20.11.2007 Hy, ich hab mir eine Halterung gekauft die ohne verschrauben auch sehr gut haltet; schau mal da: http://www.handytreff.biz/~~artnr~935~partnr~70904~rub1~KFZ%2DZUBEH%D6R~rub2~FAHRZEUGHALTERUNGEN%2CAUDI%2C80%2CHaltewinkel%20Freisprecher~func~det~wkid~57813374808713616.html Wenn der Link nicht ganz funktioniert, dann geh unter Kfz Zubehör und dann unter Kfz Halterungen rein. Vielleicht kannst damit etwas anfangen?
RE: Navi-Monitor-Anbau ohne Löcher - risingsun - 20.11.2007 @VIP THX, hab mittlerweile wegen Besorgung einer Wurzelholzblende (Beifahrerseite-Armaturenbrett) beim Ausschlächter selbst festgestellt das dort ewig Platz ist, da ja bei mir dort kein Airbag sitzt. Mache mir nun den Winter über gemütlich Gedanken darüber, werde wohl eine Platte machen auf der alles draufkommt inkl. Kabelführung etc. @V6TC jojo, die guten Dashmounts..... werdens wohl auch werden, wenn auch wohl eine Selbstbauversion, da ich über 15 EUR+Versand für einen gebogenen und gelochten Winkel stark überzogen finde. Bin mir nur noch nicht sicher ob ich Plastik oder schwarz lackiertes Stahlblech nehmen soll. Das Navi ist mittlerweile da und wird die Woche erstmal daheim einem Funktionstest unterzogen. Da ich versehentlich noch ein VDO Dayton 5000 für einen Spottpreis ersteigert habe werde ich wohl doch nicht 2x im Jahr umbauen müssen. Da die Lüftungsgitter ja nahezu identisch sind bau ich mir dann also gleich 2 Halterungen selbst ;-) RE: Navi-Monitor-Anbau ohne Löcher - V6TC - 22.11.2007 ... stimmt - günstig sind die wirklich nicht, aber die sind vom Material her echt top stabil und halten wirklich gut! Hat mich überascht!
RE: Navi-Monitor-Anbau ohne Löcher - FelixXx - 23.11.2007 Hallo, wenn man sich diesen Brodit-Halter montiert, kann man dann die Schalter darunter noch benutzen oder klemmen die dann? Die Montage des Halters dürfte ja einfach durch "hinein drücken" erledigt sein aber wie bekommt man den wieder demontiert? Mfg Felix RE: Navi-Monitor-Anbau ohne Löcher - H;o)lli - 23.11.2007 Moin, FelixXx schrieb:wenn man sich diesen Brodit-Halter montiert, kann man dann die Schalter darunter noch benutzen oder klemmen die dann?die klemmen schon ein wenig, aber es geht noch gerade so und wenn man genau überlegt, über welche man den Halter klemmt, dann passt das schon ![]() Wie oft benutzt Du z.B. den Warnblinker oder die Scheinwerferhöhenverstellung? Zitat:Die Montage des Halters dürfte ja einfach durch "hinein drücken" erledigt sein aber wie bekommt man den wieder demontiert?Der wird erst unten eingeklemmt (man kann die Schalter dazu eindrücken, geht dann leichter), dann oben. Bei der Demontage umgekehrt, also zuerst oben, wobei man die weiche Armaturenpolsterung mit dem Daumen einer Hand zur Entlastung des Halters nach oben drückt, dann kriegt man den gut raus. Unten wieder die Schalter reindrücken und den Halter dort etwas nach hinten wegkippen und raushakeln. Gruss, H lli
RE: Navi-Monitor-Anbau ohne Löcher - FelixXx - 23.11.2007 Danke für die Info! Scheint ja eine ganz gute Lösung zu sein ![]() Felix RE: Navi-Monitor-Anbau ohne Löcher - H;o)lli - 23.11.2007 Wenn der erstmal montiert ist - geht ja schnell - dann sitzt der sehr gut und stabil. Und wenn man den Bogen raus hat, dann klappt die De-/Montage auch recht einfach. Für so'n büschen Plastik allerdings nicht ganz billig... Die Halteplatte ist übrigens leicht nach links zum Fahrersitz angewinkelt, und der Halter passt nur in die 3 Lüftergitter in der Mittelkonsole. Links aussen z.B. definitiv nicht, dort sind ja keine Schalter drunter mit einer zusätzlichen Ritze... der Schenkelabstand müsste dort also kürzer sein. Daher habe ich mir dafür auch einen Halter aus Edelstahl anfertigen lassen (thx Olli! ...also der andere jetzt... )Gruss, H lli
RE: Navi-Monitor-Anbau ohne Löcher - FelixXx - 23.11.2007 Wie Edelstahl.........ich will Bilder sehen
RE: Navi-Monitor-Anbau ohne Löcher - H;o)lli - 23.11.2007 Bitte sehr, sofort ![]() Ick bün all dör... Gruss, H lli
|