Audi Cabriolet Forum
Wer würde mir helfen beim Navieinbau? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Navigation im Cabrio (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=42)
+---- Forum: Festeinbaunavigation (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=43)
+---- Thema: Wer würde mir helfen beim Navieinbau? (/showthread.php?tid=13503)

Seiten: 1 2


RE: Wer würde mir helfen beim Navieinbau? - Leon1968 - 01.09.2008

Ich denke,wer sich den Luxus eines Traffic Pro einbaut,wird ohnehin nicht um den Silverstone Wechsler herum kommen,schon alleine weil es zu lästig ist jedesmal für eine neue Rute die Navi CD einzulegen,und wenn diese berechnet ist, wieder mit der Musik CD zu tauschen.So bleibt die Navi CD immer im Gerät,und die Musik kommt vom Wechsler.


RE: Wer würde mir helfen beim Navieinbau? - hjhimm - 01.09.2008

Das aktuelle Trafficpro kann das Kartenmaterial und MP3 auch von einer Speicherkarte lesen, das dürfte die oben genannten Bedenken außer Kraft setzen.
Aber eigentlich soll hier ja ein Navi mit Kartendarstellung zum Tragen kommen.

lg, Hans-Jörg


RE: Wer würde mir helfen beim Navieinbau? - Richy - 01.09.2008

genau, und eben da sehe ich ne Menge Arbeit auf Carlo zukommen.
Mit "sägen" und einbauen wird es nicht getan sein. Mann muss da sicherlich noch Halterungen lamenieren, und vorallem der ganze elektronische Driß, den anzuschliessen,..... (hat das Cab eigentlich den mir ominösen CANBUS?)

Das wird wohl n Wochenende werden, ganz zu schweigen von der BEschaffung des Gerätes. Polen bietet da immer extrem günstige Geräte an Zwinker


RE: Wer würde mir helfen beim Navieinbau? - Owe - 02.09.2008

Hallo Richy
Das Cabrio hat keinen CanBus, das Navi sehr warscheinlich schon.
Die Geräte kosten mit Einbau locker 4stellig, mal schauen ob Carlo noch Bock hat.


RE: Wer würde mir helfen beim Navieinbau? - Holli69 - 02.09.2008

Moin,
Can-Bus ist nur nötig, wenn man ein MMI oder MFD II einbauen möchte.
Problemlos von den Anschlüssen sind MFD und Navi + der "alten" Generation.
Durch einen Emulator gehts auch , ein MMI einzubauen.....allerdings sind hier die Geräte wirklich vergleichsweise "teuer", die MFD und Navi+ liegen mittlerweile so bei 400-500 Euro...DX-Geräte versteht sich.
Probleme sehe ich nur darin, das es für die "alten" Geräte kaum noch Software gibt....wenn dann teuer oder man muss auf die "Travelpilot-Software" von Blaupunkt zurückgreifen....hier sind aber einige "Gimmiks" wie Händlerverzeichnisse und co. dann nicht drauf...
Wenn, dann sollte man sich überlegen,auf ein MMI umzurüsten....hier gehts aber nicht so einfach per Multimediaadapter auch DVD während der Fahrt zu gucken, wie beim Navi +.....das müsste ein Händler( die sich meist weigern!), oder halt Firmen wie Kufatec erledigen....<--die sich das "fürstlich" entlohnen lassen..
Das Umbauen ist eigentlich nicht so der Akt, kannst du auf meiner Seite sehen...,selbst wenn du kein "Din-Mass" aus dem A2 oder das MFD von VW nimmst, geht alles....
Gibt mittlerweile ja genug Leute, die ein Doppeldin eingebaut haben...
Laminieren musste ich bei mir nichts und das Gerät "klickt" sprich rastet in dem Rahmen ein, wie es soll..
Du wohnst zu weit weg.....sonst wäre das ein Nachmittag...
Gruss,
Holli


RE: Wer würde mir helfen beim Navieinbau? - Grappa - 02.09.2008

Moin zusammen,

auch wenns ein wenig OT ist...

Infos zum ControllerAreaNetwork (CAN) gibts hier: Link zu Wikipedia.
Wie schon geschrieben, im Typ 89 gibt es keinen CAN, lediglich ein Bussystem zur Diagnose, basierend auf K/L - Ansteuerung. Infos dazu: Link zu Wikipedia.

Gruß
Lorenz


RE: Wer würde mir helfen beim Navieinbau? - üpoint - 19.11.2008

Servus erstmal.

Bin aus dem Regensburger raum. Und bei mir sieht das gute Teil so aus...

http://img352.imageshack.us/my.php?image=cimg8420kj5.jpg


Hast du das navi schon?

Es gehört sich der Rahmen abgefeihlt, Denn das Navi ist grundsätzlich zu breit für das cab. Kabel ist easy, Fertig Stecksatz für 20 Euro und fertig ist das Ding Lesen