Audi Cabriolet Forum
Tankentlüftung - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Tankentlüftung (/showthread.php?tid=13630)

Seiten: 1 2


RE: Tankentlüftung - Grappa - 16.09.2008

Moin Henning,

wenn ich das richtig verstanden habe - Lord schrieb schon einige Male was dazu - muss der Tank etwas Unterdruck haben, damit die Umweltbelastung durch austretende Dämpfe reduziert wird. Sonst hätte das Fahrzeug imho auch eine Einstufung in eine geringere Schadstoffklasse. Es gelten nämlich nicht nur die aus dem Abgassystem austretenden Schadstoffe, sondern das gesamte Fahrzeug inkl. Tank.

Aber das alles hat Lord of the Rings (ich glaube, er wars) en detail und wesentlich begründeter dargelegt. Glaub mir, hier gibts Leute, die aufgrund ihrer Berufe o.ä. einen gewissen Wissensvorsprung haben... Ich empfehle daher dringend eine Suche und Nachlese der Artikel zum Tank. Das Thema ist im Übrigen nicht neu. Es wäre schade, wenn bereits vorhandenes Wissen ungenutzt bliebe und durch "herumorakeln" Mutmaßungen und Fehlinfos die Runde machen würden. - Nicht böse nehmen. Ist nur ein gut gemeinter Rat von einem, der hier schon viel gelesen (und auch schon manchmal "rumorakelt") hat. Zwinker

Gruß
Grappa
...Nochmal ich.

Hier ein Link mit einer recht ausführlichen Diskussion des Unterdrucks, die den oben von TUX bereits geposteten Ausschnitt nochmals sinnvoll ergänzt:
LINK

Gruß
Grappa


RE: Tankentlüftung - Lord of the Rings - 17.09.2008

Moin moin,

so nun noch einmal - obwohl Grappa mit seinem Verweis schon alles Nötige gesagt hat:

Es ist normal und gewollt, dass es zischt, wenn man den Tankverschluß öffnet.
Im Tanksystem muss ein Unterdruck herrschen.
Dieser Unterdruck wird über das Vakuumventil im Tankverschluß geregelt.


Gruß Michael, immer noch Tankmeister


RE: Tankentlüftung - Sunseeker2003 - 15.01.2009

Hallo,
ich habe des öfteren das Problem das meine Standheizung (Webasto BW50) beim runterfahren, also wenn man sie ausschaltet und sie noch ca 60s nachläuft (Selbstkühlung etc) Nach Benzin stickt, bzw wirklich Benzin austritt (ca 1cl). Die Lietungen sind dicht, und es kommt auch nichts aus dem Abgasrohr sondern es muss irgendwo zwischendrin rauslaufen. Ich hab in einigen Versuchen festgestellt das dies scheinbar NICHT der Fall ist wenn ich vorher den Tankdeckel abgenommen habe.
Die Benzinversorgung der STH geschieht über den Rücklauf (NG, KE-Jetronic), sie hat also einen eigenen Tank.
Ich denke das hängt irgendwie mit den Druckverhältnissen im Kraftstoffsystem zusammen, aber ich verstehe nicht warum da denn ein Überdruck herrschen soll.
Vielleicht hat ja jemand ne Idee oder so eine Heizung mal auseinandergebaut...Hat die STH selbst vielleicht eine eigene Entlüftung über die der Spritt dann austritt?
Gruß David


RE: Tankentlüftung - Lord of the Rings - 15.01.2009

Moin David,

Im Tanksystem herrscht Unterdruck, kein Überdruck.

Die Standheizung hat einen eigenen Tank, der durch die Rückstromleitung gefüllt wird. Dies verhindert, dass die Standheizung den kompletten Tank leersäuft, denn wenn der Motor steht und die Zündung nicht eingeschaltet ist, fließt kein Sprit durch die Rückstromleitung.

Es scheint mir so, als wenn deine Standheizung einen Defekt hat.
Lass sie doch mal in einer Fachwerkstatt nachsehen, bevor der Wagen abbrennt.

Gruß

Michael


RE: Tankentlüftung - Nadine - 23.12.2015

Hallo zusammen,

ich konnte zu meinem Problem hier nichts finden, deshalb frag ich jetzt einfach mal Smile

Bei meinem Cabrio hat es immer gezischt, wenn ich den leergefahrenen Tank geöffnet habe (ist ja normal). Das tut er jetzt nicht mehr so stark (fast gar nicht) , allerdings habe ich seit einigen Wochen ein sehr starkes Schwapp-Geräusch des Tanks beim normalen Beschleunigen und Bremsen. Geräusche vom Tank hatte ich davor wirklich nie, deshalb ist mir auch gleich aufgefallen, dass etwas nicht stimmt..

Habt ihr eine Ahnung von was das kommen könnte oder hatte vielleicht schon jemand das Problem?

Wäre dankbar über eure Hilfe Smile
Liebe Grüße
Nadine


RE: Tankentlüftung - Lord of the Rings - 29.12.2015

Moin Moin,

Da das Unterdruckventil mit einer Feder ausgestattet ist, kann es gut sein, dass die sich gesetzt hat ( Stichwort Hysteresis) und das Ventil nun einen geringeren Unterdruck hält. Da hilft der Austausch des Tankverschlusses.

Wegen der Geräusche aus dem Tank: Im Tank sind aus technischen Gründen (Blasformtank) keine "Schwallbleche" möglich, daher kann sich an der Geräuschentwicklung nichts geändert haben.
Radio jetzt leiser gestellt, geschlossen gefahren...
Am Tank kann das nicht liegen.

Grüße aus Lüneburg

Michael


RE: Tankentlüftung - Nadine - 08.01.2016

Hallo Michael,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werde den Tankverschluss tauschen und hoffentlich ist dann wieder alles in Ordnung.

Zu den Geräuschen..
Da mein Radio kaputt war, bin ich die letzten Monate einen ziemlich langen Zeitraum ohne Musik gefahren und hatte dementsprechend eine Stille im Fahrzeug. Von einem Tag auf den Anderen waren dann diese Geräusche aus dem Tank da. Deshalb bin ich mir Sicher, dass irgendetwas passiert sein muss, auch wenn die Theorie solche Geräusche ausschließt. Aber eventuell wird das mit einem neuen Tankverschluss auch schon behoben sein. Ich werde es probieren Smile


Liebe Grüße
Nadine Smile


RE: Tankentlüftung - Nadine - 04.05.2017

Hallo Zusammen,

falls es noch jemanden interessiert, welche Geräusche ich da hatte und was das Problem war:

Meine Abflussleitungen für das Regenwasser (die hinten rechts) waren verstopft, deshalb ist in der Karosse ziemlich viel Wasser gestanden, was dann zu den "Schwappgeräuschen" geführt hat. Langes Suchen hilft Smile

Liebe Grüße aus dem Süden Deutschlands Smile
Nadine


RE: Tankentlüftung - Henning1966 - 04.05.2017

Hallo Nadine,

danke für die Info.

Kannst Du beschreiben wo die Leitung liegt.

MfG Henning