Audi Cabriolet Forum
Lichtmaschine schaltet bei 4500U/min ab - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Lichtmaschine schaltet bei 4500U/min ab (/showthread.php?tid=16352)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Lichtmaschine schaltet bei 4500U/min ab - Mech© - 22.07.2009

Hallo Männers,

H;o)lli schrieb:na gut, aber irgendetwas passiert ja nun reproduzierbar (das ist natürlich hilfreich!) ab ca. 13,8V.
Nicht ganz. Die 13,8V liegen sofort an. Bis jetzt kann ich die Grenze tatsächlich nur bei der
Drehzahl erkennen.
Ich dachte anfangs auch: je höher die Drehzahl (der LiMa) umso höher Spannung und Strom.
Ist heutzutage scheinbar nicht mehr so... Un

Ollfried schrieb:Wo kommt denn eigentlich die Erregerspannung für die LiMa her?
Am Anfang über ZAS von der Batterie. Die schaltet dann aber bei irgendwas über 12V komplett ab.

Sunseeker2003 schrieb:Hi, leuchtet denn die ladekontrollampe wenn die lima über 4500upm abregelt?
Nein. Die Ladekontrolllampe verhält sich vollkommen normal.

Sunseeker2003 schrieb:wenn die NICHT angeht heist das zumindest das sie noch erregt wird.
Das stimmt so scheinbar nicht ganz, da sie mit Prüflampe (5W) getestet wurde und nicht mal
mehr glimmt. Der Gedanke mit dem Radio ist aber nicht ganz verkehrt, da ich vor kurzem das
Radio an Klemme 86s geklemmt habe und das ja bekanntlich am ZAS abzugreifen ist. Allerdings
tritt das Symptom auch bei komplett abgeklemmter Audioanlage auf! Un


RE: Lichtmaschine schaltet bei 4500U/min ab - Mech© - 23.07.2009

So,

wer von euch kann Störche braten?

Da mich sowas natürlich tierisch nervt, bin ich heute nochmals unterwegs gewesen und habe LiMa
Nummer 4 gekauft. Diesmal eine gebrauchte Bosch mit 70A aus einem ABK. Testen konnte
ich das Teil vorher nicht, aber da ja inzwischen Übung habe und den Verwerter kenne, habe ich
die gleich am (bzw. im) lebenden Objekt getestet.
Also die Alte raus und die Neue rein, angeworfen und hochgejagt. Siehe da: "dehr gäyt!"

Da war ich natürlich erstmal etwas erstaunt, habe den Wagen nicht geschont und 6000U/min angelegt.
Weiterhin wie es soll... Da fress ich doch nen Besen! Erklär doch bitte mal einer wo der
Unterschied zw. 70A und 90A liegen soll. Das unter Berücksichtigung der Tatsache, dass es den
ABK auch werksseitig mit 90A-Maschinen gab...... Un


RE: Lichtmaschine schaltet bei 4500U/min ab - lemmy - 23.07.2009

Güdn Daach,

ich will jetzt nix Dummes schreiben, und schließlich ist mein letzter Physikunterricht auch schon über 25 Jahre her (und dem entsprechend verkümmert sind meine Skills auch), aber kann denn die Batteriekapazität mit dem Phänomen zusammen hängen? Etwa dergestalt, dass die Batterie für eine 90A-LiMa zu klein ist und der Generator abschaltet, weil er zu viel Strom liefert? Is dat wirklich so?
Nix wie weg!


RE: Lichtmaschine schaltet bei 4500U/min ab - Ollfried - 23.07.2009

Hoi,
Nee, ich denke nicht. Der Strom wird ja durch die Spannung erzeugt, und die wird ja geregelt. Ich tippe da immer noch auf die Erregerseite, irgendwas lustiges mit Zenerdioden oder so.
Gruß
Ollfried, So schnell kann's gehen


RE: Lichtmaschine schaltet bei 4500U/min ab - Grappa - 23.07.2009

Moin Markus,

guck mal diesen lustigen Artikel hier: klick

Da haben die Jungs zwar auch keine direkte Lösung, aber ein möglicherweise verwandtes Problem zu Deinem. Hier geht es zwar darum, dass die LiMa erst Drehzahl braucht um "genug erregt" zu sein, aber immerhin wird hier auch eine andere LiMa-Größe verwendet und es gibt die Vermutung des Problems im Bereich Erregung.

So, kann auch sein, dass da überhaupt keine Zusammenhänge sind und das zwei ganz unterschiedliche paar Stiefel sind, ab watt solls...

Wichtig ist erstmal, dass Deine LiMa wieder läuft.

Gruß
Lorenz


RE: Lichtmaschine schaltet bei 4500U/min ab - lemmy - 24.07.2009

Moin,

vorab: In meinem 94er ABK habe ich kürzlich ebenfalls die (Geräusche machende) originale 70A-Bosch-LiMa gegen eine gebrauchte (bei Meckisforum für relativ kleines Geld erstandene) 90A-Bosch-Lima getauscht resp. tauschen lassen (wg. Sesselpuperskills meinerseits). Au Backe

Nach dem heutigen Heimweg und mit Mech©s Problem im Hinterkopf habe ich den Motor in Material verachtender Weise mal kurz über 4.500/min gedreht und dabei das Voltmeter ganz fest im Augen behalten: Nix! Der Zeiger verblieb stur bei ca. 14 V! Phu... ist das anstrengend!

Also, was immer Mech©s Problem ist: In meinem (ähnlich gelagerten) Fall tritt es nicht auf, sorry. Dry


RE: Lichtmaschine schaltet bei 4500U/min ab - Mech© - 24.07.2009

Schade, dass du nicht zur Sachsentour kommst Lemmy. Da hätte ich schon eine Workshop-Idee
gehabt... Big Grin
(Was wird jetzt eigentlich aus meiner Badehose?)


RE: Lichtmaschine schaltet bei 4500U/min ab - lemmy - 24.07.2009

Mech© schrieb:Schade, dass du nicht zur Sachsentour kommst Lemmy. Da hätte ich schon eine Workshop-Idee gehabt... Big Grin
(Was wird jetzt eigentlich aus meiner Badehose?)

Sachsentour kriege ich leider zeitlich nicht hin. Huh Zum Thema "Badehose" hast Du ne PN...


RE: Lichtmaschine schaltet bei 4500U/min ab - Vibesy - 26.07.2009

ich hab da gerade mal eine ganz ganz doofe idee wenn die Riemen scheiben unterschiedlich groß sind (in vielen fahrzeugen ja der fall) kommt die LiMa evl. durch eine zu kleine Riemenscheibe auf zu hohe drehzahl so das das spannungsnetz zusammenbricht!

Also stellt sich mir nun die frage Wurde die Riemenscheibe auf der Original Grö0e belassen und die neue LiMa nach gleicher Maximal Drehzahl bestellt ? weil wenn ich jetzt bei mir annehme eine LiMa (LiMa <--- alter begriff also nur umgangssprachlich mitlerfeile fachgerecht "Generator") eine max drehzahl von 45000 hat und diese bei angenommen 7000U/Min erreicht was mein ABK ja nicht schafft da bei 6800U/Min abgerigelt eine kleinere Riemenscheibe bekommt und diese die Drehzahl um 2000erhoht würde diese LiMa bei 4800U/Min in die knie gehen weil die Max Drehzahl erreicht wäre! Das wäre eine Logische Mechanische erklärung denke ich. Also würde ich das also mögliche ursache mal in betracht ziehen.


RE: Lichtmaschine schaltet bei 4500U/min ab - Mech© - 28.07.2009

Hallo Thorben,

diese Idee hatte ich auch schon und kann dazu folgendes sagen. Die erste (neue) LiMa hat die
Riemenscheibe von meiner alten, defekten Valeo 70A erhalten, da sie ohne geliefert wurde.
Die zweite neue dann ebenso. Die dritte (Bosch 90A) habe ich aus einem ABK ausgebaut und die
vierte (Bosch 70A) ebenso. Es ist mir da auch nie ein Unterschied aufgefallen.

Das ist also eher eine Sackgasse....