Audi Cabriolet Forum
Neues Autoradio - eine Auswahlhilfe - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Thema: Neues Autoradio - eine Auswahlhilfe (/showthread.php?tid=18089)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


RE: Neues Autoradio - eine Auswahlhilfe - urmel - 16.02.2010

Na, das geht ja dann wirklich einfach! Prima! Erste Sahne

Ich bin kein Freund vom ausprobieren und zurückgeben. Außer natürlich, das Teil hätte Mängel. Deshalb sollte der erste Schuss schon sitzen. Zwinker

Bissel Zeit zum Entscheiden habe ich ja noch. Bei dem Wetter setze ich vorerst keinen (Sommer-)Reifen vor die Garage.

Aber es kann ja nur wärmer werden. Angeblich gibt es doch da was Neues? Globale Erwärmung oder so ähnlich? Und dann soll die Musik spielen! Smile

Grüße
Michael


RE: Neues Autoradio - eine Auswahlhilfe - lemmy - 17.02.2010

urmel schrieb:das wäre natürlich die optisch beste Lösung. Wub ... fehlende Bedienungsmöglichkeit des iPods über das Autoradio

Aaaah! Bin verärgert!
Das hatte ich falsch im Hinterkopf gespeichert. Ich hatte in Erinnerung, dass Peter und Christopher das anno dunnemals genau so gelöst hatte, habe jetzt aber noch mal nachgesehen und festhestellt, dass dem wohl nicht so ist.
Das das kacke oder was?!
Andererseits kann man ja evtl. auch mit der "shuffle"-Funktion leben... ?!?! Is dat wirklich so? Dann wäre eine "ständige" Bedienung des iPod nicht nötig...

@Timo: Kenwood? Bauen die nicht sonst Heckscheiben? Ich lach mich wech
scnr


RE: Neues Autoradio - eine Auswahlhilfe - kawa116 - 17.02.2010

Servus,

zum Thema iPod und Gamma. Ich weiss nicht, ob es einen Interface für das Gamma gibt. Ich kenn es von anderen Radios, bei denen der iPod anstelle des Weckslers an dessen Schnittstelle geklemmt wird. Mittels einem entsprechenden Interface. In dem Fall muß man sich Wiedergabelisten erstellen. Diese werden dann vom Radio als CD´s erkannt. Sprich mit den Tasten zur CD-Auswahl im Wechslerbetrieb wählt man halt am iPod die Wiedergabeliste an.

Gruß Flo


RE: Neues Autoradio - eine Auswahlhilfe - clusterix - 17.02.2010

Moinsen

Vielleicht zu "old-fashioned" - sind Becker Naviradios ein Thema für dich?
Becker Cascade 7944

Kein Stilbruch - optisch passen sie und seit ich (und fünf Kollegen) das erste Becker Navi im Dienstwagen hatten (7821 und 7823) kommt mir und auch allen meinen Kollegen absolut nichts anderes mehr rein - darauf kann man sich verlassen!
Darüber sind alle in der Abteilung einer Meinung - die Becker haben wirklich Vorteile - früher konntest du mich damit jagen aber die Meinung hat sich grundlegend geändert...

1.) Radioempfang 100% durch Doppeltuner aussetzerfrei..(bis zum Ende des RDS abgedeckten Gebietes)
2.) Klang und das selbst mit den originalen LS!!, Ausgänge variieren je nach Modell...
3.) Naviqualität (über jeden Zweifel erhaben, leider sind selbst die aktiellen karten nicht wirklich aktuell)
4.) addons (Erweiterungen) und Softwareverfügbarkeit im Netz;-)
5.) bei den neueren Sprachsteuerung
6.) und 1A bluetooth Freisprech
7.) Bedienbarkeit allgemein

Und alles in einer unscheinbaren Optik die für meinen Geschmack gut ins Cab passt
Wenn ich nicht schon das TraffocPro 7945 liegen hätte wäre es sicher das Cascade geworden
aer die Software und Funktion ist gleich, nur das Display bei Traffic Pro ist schlechter und einfarbig was ich aber mit entspiegelungsfolie beheben werde.
Bildvergleich Audi gamma CC (leider ist meins ja am Display beschädigt) und Becker Traffic Pro 7945 (fürs Cab vorgesehen)
[Bild: main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_it...alNumber=2]


RE: Neues Autoradio - eine Auswahlhilfe - urmel - 17.02.2010

Hallo Jungs,

hab jetzt mal mein altes "Ori"-Radio ausgegraben.

Es ist ein Gamma, die breite Version mit der etwas über 21cm breiten Front.

Wo wird denn da ein Wechsler angeschlossen? Das Teil hat keine Cinch-Anschlüsse?

Ich nehme mal an, dass ausgerechnet meines wieder keinen Wechsleranschluss besitzt… Lesen

[Bild: frontso.jpg]

[Bild: planv.jpg]

[Bild: hintenb.jpg]

@Clusterix: Seeeehr schönes Radio! Würde mir von der Optik super gefallen.

Aber: mir ist es für die paar Mal im Jahr, wo ich mit dem Cabrio fahre, ehrlich gesagt zu teuer. Navi im Radio brauch ich nicht. Ich besitze mehrere PNAs von TomTom, Garmin und im Nokia Handy hat es jetzt auch eine integrierte, sehr gut funktionierende Navisoftware. Alleine für ein Update bei Becker bekommt man ein komplettes "An die Scheibe klatsch"-Navigationsgerät (Ich weiß…blöde Wegwerfmentalität...!). Dann ist Becker (wie Blaupunkt leider auch) kaum noch im Handel erhältlich. Wer weiß, wie lange es die noch als Hersteller gibt. Die PNA- Sparte haben sie ja schon an Falk verkauft…Huh

Wenn ich eines irgendwo günstig bekommen würde, tät ich aber nicht nein sagen....Wub

Alles nicht so einfach mit mir, gell?

Ich tendiere momentan stark zum Heckscheibenhersteller… Ich lach mich wech

Aber ich höre mir sehr gerne Eure Vorschläge/ Meinungen an.

Viele Grüße
Michael


RE: Neues Autoradio - eine Auswahlhilfe - lemmy - 17.02.2010

Grias Di, Michi!
Du nimmst richtig an, den Wechsleranschluss gibbet nur beim Delta, nicht beim Gamma... Das das kacke oder was?!


RE: Neues Autoradio - eine Auswahlhilfe - urmel - 17.02.2010

Möööönsch Andi!

Hast Du nicht wenigstens einmal eine positive Nachricht für mich! Lüg mich halt notfalls an! Ich brauche was Aufbauendes...! Bin verärgert!

Big Grin


RE: Neues Autoradio - eine Auswahlhilfe - clusterix - 17.02.2010

(17.02.2010, 19:14)urmel schrieb: ..........
@Clusterix: Seeeehr schönes Radio! Würde mir von der Optik super gefallen.

Aber: mir ist es für die paar Mal im Jahr, wo ich mit dem Cabrio fahre, ehrlich gesagt zu teuer. Navi im Radio brauch ich nicht. Ich besitze mehrere PNAs von TomTom, Garmin und im Nokia Handy hat es jetzt auch eine integrierte, sehr gut funktionierende Navisoftware. Alleine für ein Update bei Becker bekommt man ein komplettes "An die Scheibe klatsch"-Navigationsgerät (Ich weiß…blöde Wegwerfmentalität...!). Dann ist Becker (wie Blaupunkt leider auch) kaum noch im Handel erhältlich. Wer weiß, wie lange es die noch als Hersteller gibt. Die PNA- Sparte haben sie ja schon an Falk verkauft…Huh

Wenn ich eines irgendwo günstig bekommen würde, tät ich aber nicht nein sagen....Wub
......

Das stimmt - Updates kosten offiziell 200 €Bin verärgert! , naja Becker - das ist ein definitiv zu happig!!! Zwinker weniger wäre hier mehr....
Habe ich mir auch mal so ein mobiles zugelegt (Z201), kostete wirklich fast das gleiche,
hat topaktuelle Karten und funktioniert 1A(hauptsächlich für den Dienstwagen) - das tollste dieses 250€ teil ist den Einbaunavis (3000€) meiner Kollegen haushoch überlegen, sei es in bedienbarkeit, Kartendarstellung oder Finden von Sonderzielen (hatten wir grade heute wieder)

Das obige Becker ist mir als Neugerät für unter 400€ bei MegaMurks zugeflogen - sollte grade zurückgeschicht werden und ich habe die Gelgenheit genutzt und ihn weichgeredet...

Wenn ich sehe was gebrauchte im Schnitt kosten war das definitiv ein SchnäppchenWub komischerweise werden die Dinger irgendwie nie richtig preiswert aber die Leistung im ganzen (speziell 7944/7945) ist auch einfach klasse und da scheint nicht nur mir bekannt zu sein. Ich hatte es grade mal zum Test eingebaut und war doch sehr angenehm überrascht wie gut es auf Anhieb klang (ohne Optimierungen)

Leider fürchte ich du hast recht mit der Weiterentwicklung - das Cascade ist ja auch nun schon seit 2005 auf dem Markt und so recht tut sich da nichts mehr - wohl auch ne aussterbende Spezies...

Dann wünsch ich dir noch viel Glück bei der Suche und Wahl des für dich richtigen Radios...
meine Empfehlung habe ich dir ja hiermit ausgesprochenZwinker


RE: Neues Autoradio - eine Auswahlhilfe - Bastel - 17.02.2010

(17.02.2010, 19:32)urmel schrieb: Ich brauche was Aufbauendes...! Bin verärgert!

Kein Problem! Ich hab' Dich lieb!


RE: Neues Autoradio - eine Auswahlhilfe - Maveric - 17.02.2010

pfui Geier. jetz wirds aber eklig hier. Zwinker