![]() |
|
Was neues zum Thema Kabelbaum - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28) +--- Thema: Was neues zum Thema Kabelbaum (/showthread.php?tid=18420) Seiten:
1
2
|
RE: Was neues zum Thema Kabelbaum - Tux - 18.03.2010 Pit, ersetzte die Kabelbäume komplett ! Angeflickt werden sie an einer Stelle die nachher im Kofferraumdeckel verschwindet und nicht bewegt wird. Folge den Links die Grappa gepostet hat. Die professionellen Ersatzkabel sind mit Stossverbindern auf der einen und passenden Steckern auf der anderen Seite konfektioniert. Also der schöne Weg Zitat:Der Kabelkiller selber sind aber die Palstikhalter des kabels an den SchanierenAha Deshalb funktionieren meine seit 17 Jahren immer noch.Es ist wohl er die mechanische Beanspruchung durch die vielen Lastwechsel. Sprich: "Betätigst oft die Klappe Du, geht das Verdeck nicht auf noch zu." Gruss Tux RE: Was neues zum Thema Kabelbaum - Vibesy - 18.03.2010 Tux ich hatte bei mir kaputte kabel bäume habe die originalen beim Kauf von der werkstatt eingebaut bekommen ohne was zu zahlen ... die waren nach 3 monaten hin dann hat die werkstatt erneut neue verbaut die habe ich dann ohne die plastikhalter monteiren lassen damit ist der radius der knickstelle wesentlich größer und somit auch nicht so bruch anfällig.. das hält nun seit 2 jahren... RE: Was neues zum Thema Kabelbaum - FelixXx - 18.03.2010 Bei mir habe ich auch schon lange die oberen Plastikhalter entfernt und der Originalkabelbaum auf der rechten Seite hält jetzt seit 4 Jahren
RE: Was neues zum Thema Kabelbaum - Uwes - 18.03.2010 (18.03.2010, 14:52)Tux schrieb: "Betätigst oft die Klappe Du, geht das Verdeck nicht auf noch zu." Sagt der, der seine Heckklappe nur mit Bergegerät geöffnet bekommt... Binschonwech Uwe RE: Was neues zum Thema Kabelbaum - Pit-47 - 19.03.2010 Hallo, es ist so wie von @hamag beschrieben, die Kabel sind oxidiert. Ich habe das jetzt provisorisch gelötet,(packt aber das zinn nicht mehr vollflächig) und mit einem extrem biegsamen selbstverschweissendem Gummiisolierband umwickelt. Ich werde mir jetzt die 2 Kabelsätze bestellen, ist ja nen Klacks die da rein zu frickeln. Ja und mit der Suche, es war schon sehr spät, die Äuglein fielen mir immer wieder zu, da macht man schonmal ne Notlüge. Verdeck geht momentan jedenfalls tadellos, und bis zum Ersatz wird es wohl noch halten müssen. Pit RE: Was neues zum Thema Kabelbaum - Cabriofreak - 20.03.2010 Ei supi dann haste du für die nächsten Jahre Ruhe Ich hab meinen rechten Kabelbaum selber neu gemacht. Hab dafür Flugzeugkabel benutzt die sind dünner bei gleicher Stromdurchführung als die normalen Kupferkabel. Hält jetzt schon gut 5 Jahre Ja das Kabel war übrig und sollte in der Tonne landen. Da schnapp ich mir sowas immer. Man weiß ja nie Grüße |