![]() |
|
Tempomatnachrüstung mit Problemen - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28) +--- Thema: Tempomatnachrüstung mit Problemen (/showthread.php?tid=19148) |
RE: Tempomatnachrüstung mit Problemen - Sierrakiller - 12.06.2010 Hi Sebastian, danke! Ist ja nicht gerade ein Schnäppchen! In der Bucht hab ich leider keine gefunden in den letzten Tagen. Ich wünsch Euch noch einen schönen Abend allen zusammen!! RE: Tempomatnachrüstung mit Problemen - Holli69 - 14.06.2010 Moin Martin..., das du keine findest liegt sicher an der Teilenummer der Pumpe.. Gib mal "GRA 811 907 325" dort in der Suche ein... Da finden sich gleich 3 Anbieter... Die Pumpen sind bei allen Modellen gleich!V8,A8,A4,80 etc,etc...meine stammt aus nem A4 1,8T. Hab meine auch aus der Bucht...für 35 inkl. Versand und Garantie. Ist deine denn nun wirklich hinüber? Gruss, Holli RE: Tempomatnachrüstung mit Problemen - Sierrakiller - 16.06.2010 Hi Holli und alle anderen, die es interessiert! Nein, richtig hinüber ist sie wohl nicht. Ich hab sie gestern mal getestet. Wo die Pumpe saugt, kann ich ja auch reinpusten! Und da hab ich ganz deutlich eine Undichtigkeit vernommen. Also hab ich mich mit Seifenwasser auf die gemacht und wirklich die gesamte Pumpe damit eingepinselt.Aber ohne sichtbaren Erfolg. Es haben sich keine Blasen gebildet. Kann ja nicht sein, ich kann es doch zischen hören und einen kalten Luftstrom an meinen Fingern spüren!!! Ich habe mich natürlich tunlichst davor gehütet die Stromkontakte mit dem Seifenwasser einzupinseln. Hätte ich da mal besser auch eingepinselt, dann hätte ich mir ne Menge Luft und auch Zeit sparen können. Da kommt nämlich die Luft her, aus den Schlitzen in denen die Kontakte stecken. Ich hoffe, dass das mit dem Stecker, der ja in Gummi gehüllt ist, dann erledigt hat. Jetzt werd ich mich demnächst dann mal auf die Stromjagd machen und kontrollieren, ober der Strom überall da ankommt, wo er auch ankommen soll!! Schönen Abend noch aus der erfolgreichen Schweiz, RE: Tempomatnachrüstung mit Problemen - Sierrakiller - 19.06.2010 So, schönen guten Morgen, ich hab gestern abend mal kurz den Kabelbaum durchgemessen. Da kann ich schon mal einen kleinen Erfolg verbuchen. Alle Kabel haben da 12V, wo es sein soll, wenn ich mir Thilo's Anleitung aus Beitrag Nr. 5 zur Hilfe nehme. Nur das kleine Schweinchen mit der Nummer 10, Farbe blau, Name: "Aufnahme", hat keine 12V. Da muss ich wohl noch mal an den LSS dran und das Kabel von dort zum Steuergerät auf Durchgang messen. Hoffentlich hat sich nur der Pin zurückgeschoben beim Stecker draufdrücken!! Tja, das wars erstmal wieder von mir, schönen Gruss, RE: Tempomatnachrüstung mit Problemen - immeroefter - 19.06.2010 Wie ich schon mal schrieb, haben die LSS gerne mal nen Kabelbruch ( sind ja auch seeeehr dünne Drähtchen) (21.05.2010, 09:15)immeroefter schrieb: Hallo RE: Tempomatnachrüstung mit Problemen - Sierrakiller - 19.06.2010 Hi Michael, dieses worst-case-cenario wird als aaaaaaallllllerletztes überprüft, wenn nix anderes mehr helfen sollte!!! Schönen Gruss, RE: Tempomatnachrüstung mit Problemen - Sierrakiller - 22.06.2010 So Leute, heute hab ich mir mal den LSS Schalter zerlegt, alle Leiterbahnen gereinigt, Kabel durchgemessen. Soweit alles o. B.! Aber trotzdem funktioniert das Sch....ding nicht! Jetzt hab ich noch die Vermutung, dass entweder mein Steuergerät nicht möchte, oder mir wirklich das Galasignal fehlt. Wie kann ich nochmal das Galasignal messen?? Ansonsten muss ich wohl doch mal mit dem Bock auf die Bühne und muss ihn mal laufen lassen, damit ich sehen kann, ob die Pumpe überhaupt reagiert. Für jeden weiteren Tip bin ich natürlich sehr Ich wünsche allen noch einen schönen Fussballabend, RE: Tempomatnachrüstung mit Problemen - wiegald - 22.06.2010 Abend. Ich muss nun mal was zu schreiben. Hab ja mit semu letztes we seine GRA eingebaut. Grundsätzlich muss man den LSS nicht zum durchmessen ausbauen, da ja alles zum STG durchgeschaltet wird und somit messbar ist, sobald was gedrückt wird. Sprich 12V. Das GALA-Signal sollte bei Zündung an etwa 10,53V haben. (gemessen zwischen dem pin am STG und Masse(pin)) Des Cab muss dazu nicht fahren. Gleichzeitig kann man testen ob die Pumpe Signal bekommt, indem man die PIN vom Steuergerät zum Messen beim fahen nimmt. Kommt hier nix und die anderen Signale sind alle da - meine ich, das es das STG ist. So hoffen wir zumindest, gell Semu. Bei Ihm liegen alle Signale an und alles wird ordentlich geschaltet. Nur die Pumpe bekommt kein Signal. Im übrigen muss eine optisch schlechte Pumpe (kann das Stellelement im Stand nicht bewegen) nicht kaputt sein. Ebenso muss nicht das Stellelement undicht/defekt sein. Hab meine Pumpe zum Testen an dem we mal im Stand betrieben und die schaffte es auch nicht den "Gassteller" zu bewegen. Meine GRA funktioniert trotzdem einwandfrei. Grüße Wiegald RE: Tempomatnachrüstung mit Problemen - Sierrakiller - 22.06.2010 Hallo Wiegald, erstmal Danke für die Rückmeldung! Aber aus dem hier: (22.06.2010, 22:06)wiegald schrieb: Gleichzeitig kann man testen ob die Pumpe Signal bekommt, indem man die PIN vom Steuergerät zum Messen beim fahen nimmt. Kommt hier nix und die anderen Signale sind alle da - meine ich, das es das STG ist.werd ich nicht so richtig schlau! Kannst Du mir das noch mal kurz etwas erklären, was Du damit meinst!? Sorry, ich glaub, ich steh da etwas aufm Schlauch momentan. Gruss aus Zürich, RE: Tempomatnachrüstung mit Problemen - Ralph - 23.06.2010 Hi Martin, mal ne kurze Zwischenfrage, weil es bei mir so war das die Pedalschalter im Sack waren. Hast du gebrauchte eingebaut? Wenn ja, dann kauf mal gleich neue, die kosten nicht viel und überleben einen Ausbau nur in den seltensten Fällen. |