![]() |
Brock B6 17" Tüvprüfer spinnt - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18) +--- Thema: Brock B6 17" Tüvprüfer spinnt (/showthread.php?tid=19331) Seiten:
1
2
|
RE: Brock B6 17" Tüvprüfer spinnt - Vibesy - 09.06.2010 4% Abweichung sind schon über der zulässigen Abweichung! +- 3% Umfangsabweichung der Reifengröße die im Fahrzeugschein steht wird anstandslos eingetragen also ohne Tachoprüfung. mfg Thorben der 215/40 R18 Fährt RE: Brock B6 17" Tüvprüfer spinnt - Matti - 09.06.2010 Eine positive Abweichung wird er kaum eintragen. Da würde man ja dann schneller Fahren als der Tacho anzeigt und das kann ja zum Problem werden. MfG Matti RE: Brock B6 17" Tüvprüfer spinnt - JJ1985 - 09.06.2010 Jo stimmt ![]() RE: Brock B6 17" Tüvprüfer spinnt - Puppetmastaz - 09.06.2010 So jetzt bin ih mal dran Hi zusammen bin gestern beim TÜV wegen Felgen Fahrwerk Spurplatten eintragen gewesen. Alles prima der Mann kannte sich aus. Für meine Felgen gibt es nur eine Einzelabnahme bei vorhanden Festigkeitsgutachten, das wusste ich vorher schon. Meine Daten 8*18 Zoll ET 40 mit 225/40 R18 Spurplatten vorn 20 mm pro Seite von H&R hinten "leider" nur 30mm von H&R(beide mit Gutachten für das Cabrio). KAW 75/50mm (nur die Feder-Daten) Seine Aussage ,dran bauen orfahren anschauen, erst wenn es eingetragen bzw. abgenommen wird dann kostet alles zusammen 200- 250,- Euro, er bot sogar an grössere Platten zu verbauen wenn ich die mitbringe um zu testen ob die 5cm pro Seite (was ich ja da habe und drauf hatte) eventuell passen, das fand ih absolut geil. Er meinte wenn die Felgen ET 40 haben und dir 30mm Spurplatten drauf sind so darf ih die im Gutahten vorgeschriebene ET Grenze nicht unterschreiten( H&R 30mm Platte TÜV geprüft max. ET 7---ET 40-30mm=ET 10,perfekt!) Ebenso darf der Sturz nicht die maximale Grenze überschreiten. Bei deinen Felgen mit ET 13 sehe ich keine Probleme, es sei denn du willst die vorne auh fahren ohne Karosseriearbeiten. Aber es muss im Gutachten exakt drin stehen das dein Wagen damit getestet wurde, Reifen ec. sonst keine Chance!Weil dann fällt es nur unter die Kategorie Festigkeitsgutachten, und bei dem 35 Reifen musst du auch schauen ob die max. Traglast welche im FZGschein steht nicht im Gutachten unterschritten wird, da habe ich nämlih meine Bedenken bei dir. Die Traglast der Rad Reifen Kombi muss grösser sein wie die ,die im FZGSchein steht. Grüsse Pit Der da Thema Tüv auch langsam leid ist aber happy ist das alles klappt. RE: Brock B6 17" Tüvprüfer spinnt - Cabriopaul - 09.06.2010 Hallo Proteus, bei euch sind die TÜV-Prüfer wohl noch ganz schön lästig, das hat sich bei uns in den letzten Jahren stark verbessert, seit die junge Garde nachgerückt ist. Mein Cab ist 35mm tiefergelet. Es wurden die 8,5x17 ET 15 hinten und ET 30 vorne mit Bereifung 215/40 ohne Probleme beim TÜV eingetragen. Reifen waren im Gutachten der Felgen eingetragen. Es wurde beim TÜV lediglich mit Hilfe einer Rampe geprüft, ob die Räder beim kompletten Einfedern freigängig sind. Gab keine Probleme. Habe keine Karrosseriearbeiten gemacht, weder vorne noch hinten. Tachoabweichung hat die gar nicht interessiert. Tacho geht aber jetzt, wie ich festgestellt habe, ein bißchen vor. Eintragung hat so um die 50,-- Euro gekostet. Mittlerweile fahre ich an der Vorderachse zusätzlich mit 15mm Spurplatten, es gibt keine Probleme mit Freigängigkeit oder so. TÜV ist in 84489 Burghausen, wen's interessiert. Dort bekommst du bestimmt die 225/35er auch eingetragen. Würde mal telefonisch anfragen, wenn du bei euch gar keinen findest, der die Eintragung vornimmt. Ich weiß ja nicht, wie der Ablauf beim TÜV bei dir war, aber es gibt ein Sprichwort: Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es zurück. Streiten mit dem TÜV bringt gar nix, da kommst nicht weiter. Grüße Cabriopaul RE: Brock B6 17" Tüvprüfer spinnt - PAN-XO7 - 11.06.2010 Bis zu 2% positiv und 7% negativ bekommt man eingetragen. Ich sag nur TÜV Süd. Wer Probleme hat, kann sich gern mal bei uns melden. Natürlich muss alles freigängig sein und mindestens ein Festigkeitsgutachten vorliegen. |