![]() |
1.9 TDI Zahnriemen und Sonstiges - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: 1.9 TDI Zahnriemen und Sonstiges (/showthread.php?tid=20737) Seiten:
1
2
|
RE: 1.9 TDI Zahnriemen und Sonstiges - Maveric - 25.11.2010 Man-o-man, da hast du aber sehr viel abgebaut! Nockenwellenrad, Stoßstange und Kühler? Irre... ![]() Das lass ich alles dran wenn ich den Zahnriemen wechsle. RE: 1.9 TDI Zahnriemen und Sonstiges - robbys - 25.11.2010 naja, Nockenwellenrad muß ja sein beim TDI, sonst bekommt man ja die Spannung des Riemens nicht hin zwischen Nockenwellen- und Einspritzpumpenrad.... Kühler mußte ich abbauen, da die Innensechskantschrauben, die die Riemenscheibe halten, total verrostet waren...das Cab war beim Vorbesitzer jahrelang ohne Unterfahrschutz gelaufen und somit immer Spritzwasser und Streusalz ausgesetzt....es war praktisch kein Innensechskant mehr vorhanden, und ich bekam die Schrauben nicht los... ![]() ![]() RE: 1.9 TDI Zahnriemen und Sonstiges - Maveric - 25.11.2010 Ja gut, dann ists klar, wobei ich das Problem auch schon hatte und es trotzdem zu lösen ging, nämlich mit einem passenden Torx den ich dann in den Innensechskant eingeschlagen hab. Aber das Nockenwellenrad muss trotzdem nicht runter. Gespannt wird der Zahnriemen doch über das Spannelement. Wichtig ist, wenn man die ganzen Absteckwerkzeuge nicht hat, das man an jedem Rad ne Markierung aufbringt und dann geht das. Ich hab es selbst immer so gemacht und es funktioniert. Vor allem ist doch das Problem, das das Nockenwellenrad keine Arretierung auf der Welle hat und dann kriegt man ohne Spezialwerkzeug die Steuerzeiten nicht mehr eingestellt. Das hatte ich einmal nach dem ich die Hydros getauscht hatte. Dann musste ich in die Werkstatt zum Einstellen... RE: 1.9 TDI Zahnriemen und Sonstiges - robbys - 26.11.2010 ...hab ich dann auch so gemacht, mit einer Vielzahnnuss ![]() @Torsten, du hast ein Chiptuning bei deinem 1Z? Welches System hast du und wie sind deine Erfahrungen damit? Grüße Robbys RE: 1.9 TDI Zahnriemen und Sonstiges - Maveric - 26.11.2010 Ich hab einen Chip von Wetterauer. Die Leistung ist schon ganz beträchtlich, vor allem in Zusammenhang mit den vor nicht allzu langer Zeit eingebauten 216er Düsen. Was die Haltbarkeit angeht, siehst du ja in meinem Profil. ![]() RE: 1.9 TDI Zahnriemen und Sonstiges - robbys - 26.11.2010 wie teuer ist so ein Wetterauer-Chip? kann man das selbst einbauen? und die neuen Düsen bringen noch mal eine Leistungssteigerung? Grüße Robbys RE: 1.9 TDI Zahnriemen und Sonstiges - dievoggis - 05.01.2011 Servus Zusammen ![]() ![]() bin Euch noch eine Antwort schuldig wegen Zahnriemenwechsel/ Kurbelwellensimmering. Da mein Bekannter erst diese Woche dazu gekommen ist, hat sich die ganze Sache etwas verzögert. Den Motor hat er ausgebaut, er meinte, er würde sich einfach leichter tun. Gewechselt wurde der Zahnriemen/Spannrolle/Kurbelwellensimmering (leider war die Kupplung schon ölig, deshalb hab ich die auch wechseln lassen)/ Kupplung/einige durchgescheuerte Kabel (konnte man nur bei ausgebauten Motor sehen)/ ein Motorlager/ sämtliche Filter /Öle und Flüssigkeiten- jetzt sollte es aber für die nächste Zeit gut sein. Gruß Peter |