![]() |
Druckspeicher 4AO 612 061 D schon wieder platt??? WOHER NEUEN??? - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18) +--- Thema: Druckspeicher 4AO 612 061 D schon wieder platt??? WOHER NEUEN??? (/showthread.php?tid=21790) |
RE: Druckspeicher 4AO 612 061 D schon wieder platt??? WOHER NEUEN??? - Sounders - 07.04.2011 Hallo, habe in meinem 100er vor ca. 3 Jahren auch einen von Paul eingebaut - Alles supi bis jetzt ![]() Gruß Jörg RE: Druckspeicher 4AO 612 061 D schon wieder platt??? WOHER NEUEN??? - MatthiasP01 - 13.04.2011 Hallo nochmal. Hab den DS von Paul aus Luxemburg: http://sites.internet.lu/folders/customautocraft/ Er nur Markenqualität der beiden einzigen Hersteller für Druckspeicher. HST und einen weitern dessen name mir gerade entfallen ist. Hat incl Versand 132€ gekostet. Wer also überlegt einen Druckspeicher zu kaufen sollte nicht scheuen dies bei ihm zu tun. Zumal er eine Klare und ehrliche Aussage treffen konnte wie lange die Teile bei ihm schon liegen. Die Abwicklung war auch einwandfrei. Donnerstag per email bestellt, per online-banking bezahlt und ein Screenshot der Überweisung an ihn geschickt. Freitag wurde die Ware verschickt. Montag per UPS erhalten. Also eine Durchlaufzeig von 3 Werktagen, davon kann sich man deutscher Händler eine Scheibe abschneiden. Ersparnis: 60€ gegenüber dem günstigsten Ebayartikels der von MGK Motore Köln angeboten wird und man nicht weis was man kriegt und wie alt es ist. In allen anderne Online-Teileshops kost das teil über 300€. Jeder kann selbst rechnen ![]() Die Lampe Bremskontrollleuchte bleibt nach dem Lampentest(bei Zündung an) direkt aus. Als ich den Druckspeicher vor 2 Jahren schonmal erneuert hatte hat sie trotzdem ein paar mal geblinkt nach dem Starten und längerer Standzeit. Also viel Spaß euch allen beim Regelmäßigen tauschen ![]() MfG MAtthias P. P.S: Wem etwas mehr Hydrauliköl verloren geht beim Wechsel des DS, auf dem Ausgleichbehälter steht zwar: "Nur mineralisches öl, G002000", .... man kann aber auch G004000M2 von Audi reinkippen. Das is der ersatzartikel für das entfallene G002... RE: Druckspeicher 4AO 612 061 D schon wieder platt??? WOHER NEUEN??? - MatthiasP01 - 28.08.2011 Geht schon wieder los. hat jetzt 4 Monate gehalten, und jetzt geht das geblinke morgens schon wieder los. Ich hab dem hersteller http://www.hydrospeichertechnik.de weis nicht obs mehrere gibt, aber meiner ist von HST, eine nette email geschickt und um Stellungnahme gebeten, kann ja nich sein das das Teil schon wieder abgefratzt ist. Evtl schustern die das auch einfach nur zusammen und wissen gar nich wo es zu einsatz kommt. und im Motorraum ist es einfach nur zu warm... oder was weis ich was da los ist... Auf jedenfall werd ich nich alle 2 Jahre ein 150-300€ Teil austauschen. Eventuell könnten sich die betroffenen ADR´ler mal meinem Gehäule beim Hersteller anschließen... Dann sollen die sich mal hinterfragen und evtl. ne verbesserte Version machen oder so:O???????? Oder bin ich der Einzige bei dem es einfach nur immer kaputt ist. Ging schon beim Kauf des Wagens los: 59.000km Druckspeicher defekt/getauscht durch neuen 120.000km Druckspeicher wieder defekt/getauscht durch neuen 134.000km Druckspeicher wieder defekt RE: Druckspeicher 4AO 612 061 D schon wieder platt??? WOHER NEUEN??? - StefanR. - 28.08.2011 Also ich habe den DS vom Paul schon in diversen Autos verbaut und er funzt bis heute hab auch noch nie einen Ausfall gehabt. Hast du nun den drin vom Paul oder einen anderen ? MfG Stefan RE: Druckspeicher 4AO 612 061 D schon wieder platt??? WOHER NEUEN??? - PeterH - 28.08.2011 Hallo Matthias, ist es denn "nur" das nervige Blinken, oder konntest Du auch eine Verschlechterung der Bremsleistung feststellen? Ich war eher enttäuscht nach dem Einbau der Meyle-Bombe, da ich effektiv keine bessere Bremsleistung hatte. Das morgendliche Blinken hörte zwar auf, war aber auch nach ein paar Monaten wieder da. Seit dem letzten Winter ist auch wieder weg, und ich habe nur ein kurzes Aufleuchten bei scharfen Bremsmanövern. Mit dem Meyle-Teil habe ich zweimal die Tour de Suisse mitgemacht, und die Bremse hat mich nicht verlassen. So lange das Popometer "alles gut" signalisiert, lasse ich mich von dem roten Lämpchen nicht mehr nervös machen. RE: Druckspeicher 4AO 612 061 D schon wieder platt??? WOHER NEUEN??? - MatthiasP01 - 31.08.2011 Hi Peter,... . es ist "nur" das blinken... am anfang war es gar nicht da.. jetzt schon nach einer Nacht.... und in 2 jahren wenn die Garantie vorbei ist kann ich das 130€ Teil wieder tauschen weil die Bremskraft von einem auf den anderen Tag nachlässt...:S HST Hydrospeichertechnik antwortet mir nicht. Werde da morgen anrufen... MfG Matthias P. RE: Druckspeicher 4AO 612 061 D schon wieder platt??? WOHER NEUEN??? - PeterH - 31.08.2011 Hallo Matthias, die Schwierigeit besteht nur darin, dem Druckspreicherhersteller nachzuweisen, dass sein Produkt defekt ist. Möglicherweise gibt es auch Undichtigkeiten im Hydrauliksystem / HBZ? RE: Druckspeicher 4AO 612 061 D schon wieder platt??? WOHER NEUEN??? - Cabriofreak - 01.09.2011 Huhu also unser Bremssystem lässt ja wirklich zu wünschen übrig. Am besten man baut eins vom 2,6 oder 2,0 ein. (wenn das geht) Aber zurück zum Thema. Der HBZ ist der Druckspeicher in unserem ![]() Es gibt einen Test bei dem der Druckspeicher geprüft wird. Hierbei wird festgestellt ob eines der Ventile defekt ist und wieviel Stickstoffdruck noch vorhanden ist. Den Test sollte man bei Audi machen lassen, da man ein Werkzeug brauch. (Druckmanometer bis 160Bar und einen Anschluss für eine M10 Hohlschraube) Der BRemsdruckschalter muß hierzu ausgebaut werden. Dort kommt das Werkzeug dran. Somit wird sich zeigen ob der Druckspeicher nachweislich wieder defekt ist. Der Bremsdruckschalter schaltet bei ca. 70Bar (Lampe an). Der Stickstoffdruck im Druckspeicher ist 80Bar. Zwangsweise wird irgendwann die Lampe solange blinken, bis die Servopumpe den Druck wieder über 80Bar gebracht hat. Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, darf der Stickstoffdruck bis auf 30Bar abfallen, bevor dieser gewechselt werden muß. Kann man auch mit dem Werkzeug messen. (Schön wäre es wenn man die Stickstoffseite füllen könnte) Der Solldruck des Bremssystem, der von der Pumpe kommt, muß 140Bar betragen und darf bei Motor aus nach 1min nicht unter 130Bar fallen. Anonsten ist was undicht. Ich habe mir so ein Werkzeug bauen lassen. Muß es noch abholen gehen. Kostet ca.60€ beim Hydraulikhändler. Grüße Cabriofreak RE: Druckspeicher 4AO 612 061 D schon wieder platt??? WOHER NEUEN??? - MatthiasP01 - 01.09.2011 Hallo, warum ist der HBZ der Druckspeicher????? HÄÄÄ?? Dachte der Druckspeicher ist der Druckspeicher? Verstehe ich nicht? Gruß M. RE: Druckspeicher 4AO 612 061 D schon wieder platt??? WOHER NEUEN??? - Cabriofreak - 02.09.2011 (01.09.2011, 22:21)MatthiasP01 schrieb: Hallo, Der Druckspeicher ist ein Druckspeicher, obwohl er von manchen HBZ genannt wird. Das ist aber nicht richtig. Also wir haben keinen HBZ sondern nur einen Druckspeicher. Hast schon also Recht. Grüße |