Audi Cabriolet Forum
Tür/einstiegsleisten erneuern - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Karosserie (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=47)
+--- Thema: Tür/einstiegsleisten erneuern (/showthread.php?tid=22664)

Seiten: 1 2 3


RE: Tür/einstiegsleisten erneuern - lexi - 09.07.2011

(09.07.2011, 21:18)timshanno schrieb: Wisst ihr denn mit was man die neuen Einstiegsleisten am Besten wieder anklebt?

Hallo Tims,

die neuen Einstiegleisten habe auf der Rückseite bereits rundrum einen Streifen doppelseitiges Klebeband.
Sofern Du ganz neue bei Audi kaufst.
Ansonsten nimm was von 3M!
Hält auch Bombe.

Gruß,
Lexi


RE: Tür/einstiegsleisten erneuern - weichheimer - 20.07.2012

Servus und Hallo,

hab bei mir neue Seitenleisten verbaut. Nun ist mir aufgefallen, das an beiden Seiten
an den hinteren Radläufen die Leisten unten wegstehenIs dat wirklich so?

Könnt ihr mal bei euren nachschauen ob es bei euch auch so ausschaut?

Danke und Gruß weichheimer

[Bild: zjrasija8w.jpg]
[Bild: rxwwtnlcfy4.jpg]
[Bild: 5ynvy1jlof3.jpg]


RE: Tür/einstiegsleisten erneuern - Cinderella - 20.07.2012

Hi weichheimer,

ich sage jetzt einfach mal das dies normal ist - normal zumindest wenn diese schon so alt wie der Wagen sein sollten.

Wirkliche Abhilfe funktioniert da meist/nur mit neuen Leisten

UPE Audi 29,99 pro Stück
ET-Nr. 895853541 01C für LINKS
ET-Nr. 895853542 01C für RECHTS

Gruß Ralf

PS: Sind auch lieferbar, obwohl hier schon irgendwo mal gestanden hat das es diese nicht mehr geben würde bei Audi


RE: Tür/einstiegsleisten erneuern - weichheimer - 20.07.2012

Servus Ralf,

ähm die Leisten sind neuIs dat wirklich so?

Gruß weichheimer


RE: Tür/einstiegsleisten erneuern - dv60ssn - 20.07.2012

Hallo Bernd

Habe meine 2011 erneuert.
Sieht auch wie bei Dir aus.
Links steht es mehr ab als rechts.
Hab schon viele Kleber getestet, hält kurz und steht dann wieder ab.
Werde aber nicht aufgeben. Wenn ich Erfolg habe, melde ich mich.


RE: Tür/einstiegsleisten erneuern - blue-elise - 20.07.2012

Hi,
also ich hab bis jetzt nur die Türleisten gewechselt, weil die Hinteren noch halbwegs in Ordnung sind. Die Altteile stehen aber nicht so ab wie deine Neuen. Du sagst was von Kleber? Gehören da nicht diese Klammern dahinter wie an der Tür, welche vieleicht kaputt sind?


RE: Tür/einstiegsleisten erneuern - dv60ssn - 20.07.2012

Hallo

Ja, Klammern sind da auch.
Meine alten Leisten für das Seitenteil links und rechts haben auch besser gepasst, wie die neuen.
Original gehört da kein Kleber hin.
Die neuen sitzen halt nicht so schön, warum auch immer.


RE: Tür/einstiegsleisten erneuern - Grappa - 20.07.2012

Moin zuammen,

die besagten Leisten werden doch imho auf drei Clips geschoben, oder?

Als ich die Leisten ausgetauscht habe standen diese erst bei mir auch so ab. Ich hab mir das dann damals genauer angeschaut und festgestellt, dass die drei Clips etwas versetzt zu den entsprechenden Lücken in der Leiste stehen, sodass man zuerst nur zwei von diesen einspuren kann. Schiebt man die Leiste nun etwas weiter, sodass der dritte Clip seiner Lücke gegenübersteht, kann man den dritten Clip einspuren und die Leiste in die Endposition schieben. Dabei immer schön drauf achten, dass die Leiste nicht mehr aus den Clips springt (also schön in Richtung Karosserie drücken). Nach erfolgreicher Montage steht die Leiste auch nicht mehr ab.

Ich habe dazu zig Anläufe gebraucht, aber jetzt sitzen die Leisten komplett "spack" an der Karosserie. Ich empfehle den Einsatz von Geduld Zwinker
Der Einsatz von Kleber ist original nicht vorgesehen. Kleber würde ich daher auch nicht nehmen, es sei denn irgendetwas ist bei den Montageversuchen kaputt gegangen.


RE: Tür/einstiegsleisten erneuern - Cinderella - 20.07.2012

@ Grappa

100 Punkte, setzen

Gruß Ralf


RE: Tür/einstiegsleisten erneuern - dv60ssn - 21.07.2012

Hallo Bernd

der Hinweis von Grappa hat zum Erfolg geführt.
Es ist so, das Du die erste Klammer (in Fahrtrichtung) zuerst ansetzen musst und ein kleines Stück aufschieben musst.
Dann erst passt das Lochbild von Klammer 2 und 3. Beim nach vorne schieben im Bereich Klammer 3 die Leiste stark in Richtung Karosse drücken.

Passt super !

Danke Grappa !