Audi Cabriolet Forum
Mich hat`s auch erwischt - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Interieur (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=50)
+--- Thema: Mich hat`s auch erwischt (/showthread.php?tid=23663)

Seiten: 1 2 3


RE: Mich hat`s auch erwischt - Wibo - 12.01.2012

Streaky,

ich habe natuerlich auch mal alles genau angesehen. Scheint bei meinem alles ok zu sein. Die Heizung heizt wie Sau! Erste Sahne

Da gebe ich erst richtig Gas!

Uwe


RE: Mich hat`s auch erwischt - Freifahrtschein - 16.01.2012

Ich bin seit heute nachmittag auch dabei, den Heizungskühler zu ersetzen, 3-4 Stunden vorhin, der Rest (hoffentlich) morgen!
Mache den größten Teil draußen vor ner Werkstatt *frier*, da ist wenigstens alles wichtige in der Nähe - auch kompetente Hilfe, falls ich doch nicht weiterkommen sollte.

Vielen Dank @Don Krypton: Tolle Anleitung, da macht die Arbeit fast schon Spaß!! Smile

Vielen Dank @streaky: Hätte ich vielleicht nicht nachgeschaut, werd ich nun tun.


Wichtig, hab noch 3 dringende Fragen, will ja morgen die Arbeit zu Ende bringen:

- In der Anleitung steht ja auch der sinnvolle Tipp, man solle doch auch gleich ordentlich die Kabel für neue Frontboxen legen, wenn man schon das Brett weg hat. Das mit der Anlage habe ich irgendwann vor, aber noch fehlt mir dazu das Wissen und die Zeit.
Nun kann ich morgen ja dennoch prophylaktisch einige Kabel legen: Was würdet ihr einem Anfänger empfehlen, wo finde ich auf die schnelle Tipps dazu, was für Kabel gut/passend wären?

- Ich will auch eine ATA nachrüsten. Nun muss ja irgendwo das Kabel (was mir noch fehlt) nach vorne in den Motorraum!? Habe viele Themen durchgelesen, finde aber keine konkreten Infos, wo am besten man die legt, vielleicht ist ein fehlendes Armaturenbrett ja eine gute Gelegenheit dazu!? ;-) Wie es angeschlossen wird und wo der Sensor hinkommt, dazu steht ja genug im Forum.

- Gibt es Unterschiede zur Anleitung, wenn man ne Klima hat? Hab ich so in Erinnerung, finde aber das passende Thema nicht. Bisher ging alles auch ganz gut, nur die Regler für die Heizung/Klima steckten vorhin noch fest, die Mittelkonsole ist aber dennoch raus.

Viele Grüße, brauche jetzt Tee und ne Wärmflasche Smile
Kay


RE: Mich hat`s auch erwischt - Owe - 17.01.2012

Guten Morgen
Bei den Lautsprecherkabeln reicht theoretisch auch Klingeldraht.
Wenn Du dein Gewissen beruhigen möchtest nimm halt günstige aus dem Hifi Fachhandel.
Für die ATA brauchst Du mbWn nichts tun, was du nicht später auch könntest. Evtl. kannst Du dir jetzt schonmal das "Euter" anschauen und ein Kabel durchlegen.


RE: Mich hat`s auch erwischt - Maveric - 17.01.2012

Hi,

bei Klima muss erst das Gas raus da sonst der Gebläsekasten ja nicht abzunehmen geht.
Am besten in der Werkstatt vorher entleeren lassen, da ne Neubefüllung auch wieder kostet...
@Owe: Klingeldraht im Auto ist aber nicht geeignet. Wichtig ist immer ne dicke Isolierung
wegen Scheuerstellen und so weiter...


RE: Mich hat`s auch erwischt - Freifahrtschein - 17.01.2012

Danke ihr beiden!

Also kann ich getrost die Original-Kabel für die Lautsprecher vorne drin lassen, wenn ich nicht zu große, neue Boxen einbauen will. Und auch für die Lautsprecher in den Türen ist nichts unter das Armaturenbrett zu hängen, richtig?!

Das mit den Infos zur Klima beim Ausbau hab ich übrigens wieder gefunden, wo auch sonst als in Dons Thema: http://www.audicabrio.info/co/showthread.php?tid=4451&page=1&highlight=Klima

Heute ging es nur schleppend voran, war weniger Zeit als gedacht, der Kühler vorne wurde auch noch getauscht, dann musste ich noch die Blende auf meinem Nardi auseinander nehmen, weil sich die Schrauben nicht mehr lösen lassen wollten, alleine dafür sind 1-1,5 Stunden drauf gegangen...

Jedenfalls hab ich das Armaturenbrett gelöst, hab nun Sicht auf den Gebläsekasten/das Heizungsgehäuse (?). Der lässt sich - wie von maverick gesagt - nicht einfach wie in der Anleitung lösen. Da komme ich grad nicht so recht weiter, auch wenn ich nun weiß, dass die meisten das Gas ablasen, andere in dem Beitrag es auch so geschafft haben wollen. Was wie abzuschrauben ist, gerade kein Plan.

Leider hängt das Brett auch noch an irgendwelchen Kabeln in Höhe der Mittelkonsole, weiß nicht, wie ich das gelöst bekomme. Da hilft auch weder Meckis Anleitung, noch die von Don. Hab bis dahin alles relativ genau nach Anleitung gemacht.

[Bild: ordnung.th.jpg]

Noch eine Sache: Ich hatte immer mal stärkere Vibrationsgeräusche aus dem Armaturenbrett, irgendwo aus der Mitte oder der Instrumente, leider schwer zu orten. Wie könnte ich das Brett am besten dämpfen/entkoppeln, um dem vorzubeugen. Was dafür nehmen? Wohin machen?

Falls noch jemand Tipps hat, nur raus damit! Smile Morgen gehts weiter.

Schönen Abend
Kay


RE: Mich hat`s auch erwischt - Freifahrtschein - 23.01.2012

Jetzt ist mir vor dem Wochenende beim Zusammenbau noch folgendes Missgeschick passiert: Eine der beiden Schrauben vom Gebläsekasten durch die Spritzwand in den Motorraum ist leider abgebrochen. Kann man diese ersetzen? Hab schon ziemlich viel wieder eingebaut und kann mich nicht erinnern, ob diese leicht austauschbar ist. Oder kann man auf diese ganz verzichten?

Viele Grüße


RE: Mich hat`s auch erwischt - streaky - 27.01.2012

Hey Kay,

Antwort kommt vielleicht ein bissel spät aber auf die Schraube würde ich nicht verzichten ! Da fängt bestimmt nachher einiges an zu qietschen oder rappeln.
Der Gebläsekasten ist ja ein grosses Teil und die Luftkanäle tragen weiter nichts davon.
Zum tauschen musst du aber hinten am Kasten ran kommen...Waaat? wieder raus damit ??Ninja

Greetz, Rob.


RE: Mich hat`s auch erwischt - krujtzschoff - 28.01.2012

Hallo Freifahrschein,
ja die kann ersetzt werden, ist eine Gewindebolzen/- stift mit Fein- und Grobgewinde. Ob der im Teilekatalog gelistet ist, weiß ich aber nicht.

Es ist kein Optimum ohne die eine Befestigung aber ich denke du kannst weiter so fahren. Der Kasten liegt auf dem Tunnel auf bzw. auf den Fußraumauströmern, ist oben am Halter eingehangen, Pollenfilter, Spritzwand und wird durch den Gummi Wärmetauscher gehalten. Das sollte eigentlich reichen.

Aber beim zweiten Mal ausbauen geht alles schneller und einfacher! Zwinker


RE: Mich hat`s auch erwischt - streaky - 28.01.2012

Zitat:auf den Fußraumauströmern, ist oben am Halter eingehangen
von diesen Teilen würde ich gerade nicht al zu viel erwarten; das ist ja alles hauchdünnes Plastik und meist nur zusammen gesteckt...?
Auf den Spritwandgummi würde ich lieber nichts tragen lassen; nachher leidet der Wärmetauscher davon...
Wird wohl vorerst kein grosses Problem zu erwarten sein, aber lassen auf dauer würd ich es auch nicht.

Greetz, Rob.


RE: Mich hat`s auch erwischt - krujtzschoff - 29.01.2012

Hallo Rob,
der Kasten kann doch nicht weg. Das hält sicherlich. Ich würde es erst ändern wenn es sich ergibt!