Audi Cabriolet Forum
ABK Motorproblem - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: ABK Motorproblem (/showthread.php?tid=24179)

Seiten: 1 2 3 4


RE: ABK Motorproblem - hamag - 11.02.2012

hallo,
das sollte keine zurechtweisung sein nur finde ich es reichlich merkwürdig wochenlang über Kleinstsachen rumzudiskutieren die in ein paar Minuten erledigt sind, das du dein cab. nicht zur Hand hast habe ich nicht gewusst, aber trotzdem finde ich es eigenartig zuerst die teuren und aufwendigen teile zu tauschen als die einfachen und gut zugänglichen.
Aber egal ich wünsche die viel Erfolg bei deiner Fehlersuche, und halte uns auf dem laufenden.

g. sven


RE: ABK Motorproblem - tomatoes - 11.02.2012

Hallo zusammen,

Bin jetzt die 180km nach hause gefahren und wollte nochmal eine nähere Fehlerbeschreibung geben, eventuell kann ka jemand doch noch was damit anfangen.
Ich habe folgendes festgestellt:
Wenn ich gas gebe dann hört und fühlt es sich an, als würde er nur auf 3Töpfen laufen bzw. Als wenn man nen 12 zylinder fährt.
Sobald ich konstant auf dem Gas bleibe und das Gaspedal nicht bewege, fängt er irgendwann an zu ruckeln (meist so bei 3000 - 4000 Umdrehungen) und dann läuft er absolut normal. Sobald ich aber das Pedal auch nur einen Millimeter bewege fängt das spiel (Fahrverhalten - Ruckeln - Normal) von vorne an.

Es ist immer dS Selbe, ob ich nun im 1ten Gan losfahre oder auf der Autobahn 200 fahre. Wenn ich das Gaspedal konstant halte und nicht bewege, dann läuft er irgendwann normal (sobald er in höhere Drehzahlen kommt).

Zusätzlich hat ervorher im Stand unglaublich nach benzin gerochen, vorne ist aber alles dicht.

Je höher die Drehzahl desto schneller läuft er normal.

Das Fahrgefühl vorher ist schwer zu beschreiben, wie gesagt man hat das Gefühl das er nur auf 3 Töpfen läuft und pausenlos Fehlzündungen hat.

Habe aber schon im 1ten Post geschrieben das es laut Mechaniker gar keine Fehlzündungen sind.
Ich hoffe das ich morgen dazu komme das Relais 30 auszubauen.

Nochmal ne Frage, kann es sein dass der Motor bzw. das Steuergerät einfach mal resettet werden muss? Was würde mich das bei Audi kosten?

Grüße


RE: ABK Motorproblem - Vibesy - 11.02.2012

tomatoes woher kommst du denn ? wenn man fragen darf ? wenn aus Schleswig-Holstein oder HH dann können wir mal gucken das ich rum komme und mir das ding mal anschaue... =)


RE: ABK Motorproblem - tomatoes - 12.02.2012

Hallo,

Vielen Dank für das Angebot. Bin vom Bodensee. Also doch erwas weiter.
Smile

Grüße


RE: ABK Motorproblem - Helmut - 12.02.2012

Hi,

sind die Zündkerzen in Ordnung, wie sieht es mit Zündkabel und Zündverteiler aus?
Ähnliche Symptome hatte ich w. defekter Zündkerze mal am GTI.

Servus Helmut


RE: ABK Motorproblem - Rabbit - 13.02.2012

Hallo Tomatoes,

ich schließe mich der Relai 30 Partei an, wir hatten ne 80 Limo und ich nen ABK Cabrio die haten genau die selben Probleme.
Relai 30 gewechselt und bei beiden alles wieder in Ordnung.
einfach Verkleidung im Fahrerfußraum unter dem Lenkrad abmontieren Relai 30 wechseln und fertig, dauerte ne viertel Stunde.

Gruß
Björn


RE: ABK Motorproblem - tomatoes - 13.02.2012

Also,

das Relais 30 wurde nun heute getauscht.
Was ist pasiert:
Ich habe das neue Relais eingesteckt, den Motir gestartet und dann unten die Verblendung an gemacht. Dann habe ich den Wagen noch kurz im leerlauf laufen lassen.
Dachte dann das es besser geworden ist. Bin dann um den Block gefahren. Plötzlich fing es aber wieder an, und zwar als ich das erste mal höhere Drehzahlen hatte (um die 3000). Dann hatte ich es aber auch wieder im Stand, das Gefühl das er unrund läuft.

Es scheint also so, als ob es egal sei wie earm der Motor ist, sondern das dieses Geruckel ab einer bestimmt zurückgelegten Strecke anfängt.
Muss ich den Motor denn nach dem Tausch irgendwie resetten oder so? Keine Ahnung ob das mal ein mechaniker gemacht hat. Oder muss ich eine bestimmte länge bzw. Dauer fahren um den Motor zu kalibrieren?
Ach ja ich meine das am Relais 30 eine Lötstelle gebrochen war. Muss ih mir nochmal in Ruhe anschauen.
Also was könnte es noch sein?

Grüße


RE: ABK Motorproblem - tomatoes - 15.02.2012

Ich pushe das hier einfach mal, noch jemand ne Idee?

Grüße


RE: ABK Motorproblem - Tux - 20.02.2012

Zünderzen [check]
Verteiler [check]
Relais 30 [check]
LMM [check]
Lambdasonde [fraglich] wie gemessen? Oszilloskop?
Zündkabel [fraglich] sind die Kabel i.O. ?
Grundstellung [no]

Für mich hört sich Dein Fehlerbild so an, als ob ein Zylinder gelegentlich nicht zündet.
Das kann durchaus von defekten Zündkabeln kommen die irgenwoanders durchschlagen.

Ich bin mal einen ABK gefahren, der ein Loch in der Verteilerkappe hatte. Leerlauf hörte sich so an wie Kaltlauf und unter Last kam nix auf der Antriebswelle an. Null Kraft und Krach wie ein Traktor.

Grundstellung bzgl. Lernwerte Leerlauf, Poti kannst Du Arrow hier erfahren

Gruss, Tux


RE: ABK Motorproblem - tomatoes - 12.05.2012

Hallo zusammen,

gleich mal vorweg, er läuft immer noch nicht.

Wir habe jetzt wieder mehrere Stunden mit der Fehlersuche verbracht. Irgendwann haben wir die Einspritzdüsen abgesteckt und dabei gemerkt, dass es keinen Unterschied macht ob Einspritzdüse 1 eingesteckt ist oder nicht. Diese wurde dann gegen 3 andere getauscht, aber immer das gleiche Problem.
Auch gibt es keinen Unterschied wenn die Zündkerze abgesteckt wird.

ABER. auch die Zündkerzen wurden mehrfach gewechselt.
Was wurde also alles gemacht:
- Relais 30 getauscht
-Zündkerzen mehrfach gewechselt
- Zündverteiler neu
- Einspritzdüsen gewechselt
-Kompression gemessen (die ist super)
-Kaltlaufregler wieder ausgebaut
- Alles mehrfach gereinigt (wirklich alles)
-mit Endoskop den Zylinder 1 untersucht (soweit OK)
-Einspritzdüsen neu
- Zündkabel durchgemessen (OK)
- Zündzeitpunkt Eingestellt
Kann das gar nicht all aufzählen.

Der Zündverteiler ist OK, denn wenn man jetzt z.b. Zylinder 3 an die Position des Zylinders 1 klemmt dann läuft NR. 3 ganz normal.

Die Probleme sind nach wie vor die Gleichen wie oben.

Bin ratlos. Noch jemand ne Idee?

Grüße