![]() |
Aussentemperaturanzeige Lämpchen - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Tacho und Co (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=17) +--- Thema: Aussentemperaturanzeige Lämpchen (/showthread.php?tid=24324) Seiten:
1
2
|
RE: Aussentemperaturanzeige Lämpchen - Lagebernd - 23.04.2012 (06.03.2012, 22:23)I3uLL3t schrieb: Moin, Ist egal bei den originalen Glassockellämpchen! Gruss, Bernd RE: Aussentemperaturanzeige Lämpchen - Owe - 23.04.2012 (23.04.2012, 21:50)Lagebernd schrieb:(06.03.2012, 22:23)I3uLL3t schrieb: Moin, Hallo Bernd Wer lesen kann ist klar im Vorteil. RE: Aussentemperaturanzeige Lämpchen - Lagebernd - 24.04.2012 Ja klar, hab ich glatt übersehen. Hier die richtige Polung bei LEDs. LEDs Polung Aber Achtung: ohne Vorwiderstand wirds nicht gehen. Und die Lichstreuung ist ausgesprochen schlecht. RE: Aussentemperaturanzeige Lämpchen - lexi - 24.04.2012 Hallo! Ich glaube, daß der Marcel wissen wollte, wo sich auf der Platine + und - befinden. Aber egal - leider kann ich das auch nicht beantworten. Ich habe aber eine andere Frage: Ich hatte ebenfalls vor, "nur" ein neues Glühlämpchen auf die Platine der ATA zu löten. Allerdings muß ich den Lötkolben wohl zu lang draufgehalten haben. Denn nun funktioniert die ATA gar nicht mehr - sie bleibt dunkel (vorher war nur das Lämpchen kaputt - die Anzeige funktionierte aber). Ausserdem wird nun hinten auf der Platine der kleine schwarze dreibeinige "Transistor"?? bei Anlegen einer Spannung verdammt heiß. Ist die Anzeige noch irgendwie zu retten? Habe nämlich zwei davon mit diesem Phänomen ![]() Gruß, Lexi RE: Aussentemperaturanzeige Lämpchen - tomminger - 28.04.2012 Hallo, leider kann ich es hier nicht posten. Habe eine Anleitung darüber, wie a) eine LED am besten ins ATA eingelötet wird (ist selbst mir als Mechaniker gelungen ![]() b) wie die Polung bei einer LED richtig ist. Und danach, so meine Hoffnung, nie wieder Probleme mit der ATA ![]() Bei Interesse einfach eine PN. Viele Grüße, Alex RE: Aussentemperaturanzeige Lämpchen - Sierrakiller - 01.05.2012 Hallo zusammen, kurze Frage: ist das Birnchen für die ATA das gleiche wie für die Wählhebelanzeige? Wenn nein, welches ist das dann? @Alex: warum (zum ![]() Schöne Grüsse RE: Aussentemperaturanzeige Lämpchen - Alex Cabrio - 01.05.2012 das hier wäre die Anleitung, mir gings nur darum wo das lämpchen sitzt. http://www.audiquattro.de/infos/ata/index.htm das müssten die gleichen birnchen sein. wo Plus und Minus liegt hat mich in dem Fall jetzt auch nicht gekümmert, dass kann ich leider auch nicht sagen. Led Umbau lohnt sich meiner sicht die Arbeit nicht, weil das Resultat bei zu geringer Streuweite der Leds sicherlich nicht an die Original Beleuchtung hinkommt ;-) abgesehen davon is mir jetzt nun auch noch meine Kilometerzähleranzeige verr*** RE: Aussentemperaturanzeige Lämpchen - tomminger - 02.05.2012 Hallo zusammen, nach Rücksprache mit einem der Mods (TUX sei Dank) ![]() ich loswerden wollte und computertechnisch nicht konnte ![]() 1) Die entsprechende Anleitung zum Einlöten passender LED´s ins ATA findet ihr hier in der Rubrik "Tacho und Co" ganz oben, heißt "LED's neuester Bauart im Kombiinstrument (KI)" und ist von Holli, einem der Moderatoren hier im Bord. Wenn Ihr in das Thema klickt findet Ihr an Position 8. die Antwort von Holli und einen Link....diesen anklicken und ihr findet eine LED-Lösung für das ATA auf Seite 15+16 der entsprechenden PDF-Datei. Diese Lösung ist ein wenig "diffizil" aufgrund des Lötens (am besten unter dem Mikroskop, da es sich um SMD-Widerstände und sehr kleine LED´s handelt ![]() klasse (Holli sei Dank) ![]() Wenn man dann noch zusätzlich zur Anleitung die Öffnung im ATA !sehr vorsichtig! ![]() mit einem 5 mm Bohrer weitet, geht der Einbau der Platine mit den LED´s in das ATA-Gehäuse noch leichter von statten ![]() 2) Dort in Hollis Dokument steht auch der entsprechende Absatz zur richtigen Polung der LED´s auf der ATA-Platine. In diesem Sinne frohes Schaffen und viele Grüße, Alex |