Audi Cabriolet Forum
Bremsflüssigkeitswechsel, was gehört dazu? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Bremsflüssigkeitswechsel, was gehört dazu? (/showthread.php?tid=25015)

Seiten: 1 2 3


RE: Bremsflüssigkeitswechsel, was gehört dazu? - FelixXx - 05.05.2012

Das kotzt mich jetzt echt an, das gibt aber mal Schimpfe Na warte


RE: Bremsflüssigkeitswechsel, was gehört dazu? - blue-elise - 05.05.2012

Hi,
sö, habe das heute wechseln lassen.
War kaum mehr Aufwand, ein Arbeitschritt mehr und hat das gleiche gekostet.

Bin aber natürlich mit in die Werkstatt gegangen, zwecks Na warte bei Bedarf. Smile
Ich bin dann mit dem Autoschlosser etwas ins Gespräch gekommen und hab ihn gefragt ob die die Kupplungskreis wirklich nie wechseln.
Er sagte, er dürfe das nur tun wenn es auf dem Auftragszettel steht, und da stehts nur wenns vom Kunden verlangt wird. An seinem eigenen Fahrzeug würde er es immer komplett machen.

Ich werd dann wohl doch dabei bleiben und meine Reparaturen und Wartungen selbst durchführen. Aber mal Abwarten was die Fahrzeuge der Zukunft so bringen.


RE: Bremsflüssigkeitswechsel, was gehört dazu? - BobaBen - 05.05.2012

Ja aber so ist das leider oft.

Entweder man bleibt bei der Reparatur dabei oder macht es selbst, um sicher zu gehen, das auch alles richtig gemacht wird oder wurde!

Traurig aber wahr!!!


RE: Bremsflüssigkeitswechsel, was gehört dazu? - MadMax37083 - 05.05.2012

Tja, so sind sie die freien Werkstätten...

Gibt zwar auch wenige die Gut sind, aber im allgemeinen rate ich immer zur Vertragswerkstatt, und das nicht nur weil ich 7 Jahre in einer gearbeitet habe!


RE: Bremsflüssigkeitswechsel, was gehört dazu? - blue-elise - 05.05.2012

(05.05.2012, 16:45)MadMax37083 schrieb: Tja, so sind sie die freien Werkstätten...

....... aber im allgemeinen rate ich immer zur Vertragswerkstatt

Ich lach mich wech Ich lach mich wech Ich lach mich wech

und Du glaubst wirklich die Vertragswerkstätten sind besser ?
Ausnahmen gibts selbstverständlich auch bei denen.


RE: Bremsflüssigkeitswechsel, was gehört dazu? - MadMax37083 - 05.05.2012

Meinen: NEIN; Wissen: JA!

Sie sind besser, glaub es ruhig. Audi hat vor 3 Jahren ordentlich gesiebt, das Netz sollte Bundesweit nämlich ausgedünnt werden, hat aber nicht so ganz gut geklappt glaube ich, einige haben zwar ihre Verträge verloren aber nicht soviele wie sollten.


RE: Bremsflüssigkeitswechsel, was gehört dazu? - olli190175 - 05.05.2012

Was noch dazu kommt ist, dass Audi-Vertragswerkstätten regelmäßig intern getestet werden und tatsächlich einer ausgeklügelten und recht harten Qualitätssicherung unterliegen.

Es mag natürlich Ausnahmen geben, aber auch ich bin nach vielen Jahren sehr zufrieden mit meiner Vertragswerkstatt.


Gruß Olli


RE: Bremsflüssigkeitswechsel, was gehört dazu? - MadMax37083 - 06.05.2012

Ja die Qualitätssicherung war gegen das große Audit vor 3 Jahren Kindergeburtstag, die haben jedes Audi Zentrum regelrecht auseinander genommen. Man könnte fast das Wort 100%-Prüfung in den Mund nehmen.
Ansonsten hast du recht mehrmals im Jahr schickt Audi selbst Testkunden zur Inspektion, dazu kommt jährlich die ISO 9001 usw.
Diese hohen Standards sind von kleinen Werkstätten nicht zu erreichen, denn allein die ISO 9001 ist so Umfangreich (da sie ein komplettes funktionierendes Qualitätsmanagment-System erfordert) dass kleine Werkstätten nur davon träumen können, Audi fordert dies von einen Vertragswerkstätten schon seit Jahren, es gibt keine Audi vertragswerkstatt ohne ISO 9001 Zertifikat was jährlich erneuert werden muss.


RE: Bremsflüssigkeitswechsel, was gehört dazu? - olli190175 - 06.05.2012

(06.05.2012, 00:37)MadMax37083 schrieb: [...] es gibt keine Audi vertragswerkstatt ohne ISO 9001 Zertifikat was jährlich erneuert werden muss.

Was aber leider aktuell sehr einfach ist.
Ein QM-System kann im Grunde jeder 1-Mann-Betrieb unterhalten.

Wichtig sind interne Audits, durch die instabile und nicht zielorientierte Prozesse schnellst möglich erkannt und abgestellt werden.
Und genau da liegt der Unterschied zwischen einer kleinen freien Werkstatt und einem großen Konzern.

Die kleine freie Werkstatt wird sich kaum selbst auditieren und arbeitet somit mit der sog. Betriebsblindheit, während bei VAG-Werkstätten regelmäßig "interne" Auditoren vorbeischauen und diese vollkommen unvoreingenommen bewerten.

Gruß Olli


RE: Bremsflüssigkeitswechsel, was gehört dazu? - MadMax37083 - 06.05.2012

Voreingenommen doch nicht. Ich mach derzeit den alehrgang zum Internen Auditor, Qualitäts beauftragter und Qualitätsmanager hab ich bereits in der Tasche. Ich finde das QM System nicht schlecht, weil genau wie es sahst jeder Betrieb einführen könnte, nur machen es nur die von denen es gefordert wird in Deutschland. In Deutschland sind wir eh ein bischen hinterher was das QM angeht, die in Japan sind uns da voraus.