Audi Cabriolet Forum
20V Turbo im Cab? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: 20V Turbo im Cab? (/showthread.php?tid=255)

Seiten: 1 2 3


- tom2003 - 29.11.2003

ich würde ja auch grössere bremsen verbauen,nur gibt es da wahrscheinlich keine grösseren scheiben mit 4rer lochkreis,oder?
ich will eben nicht noch neue felgen kaufen!!!

gruss tom


- tom2003 - 29.11.2003

hi raudi,

welches getriebe fährst du eigentlich?das 6 gang?
wenn ja,wie hast du es zum laufen gebracht?

gruss tom


- Zoorichter - 29.11.2003

@Lord of the Rings
Ein Cabrio mit 2 Kats habe ich auch noch nie gesehen. Bist du dir da ganz sicher???
Wenn doch dann hast du wohl aus ner 2,8er Limo Cabrio mit Flex gamacht Bääääää


- rol@nd - 29.11.2003

hi jungs,

könnte doch daran liegen, das sein cab aus canada kommt. die haben dort vielleicht schärfere abgasnormen.

@lord of the rings, welche abgasnorm hat dein cab?

gruß roland


- raudi - 29.11.2003

hallo,

auch wenn sein cabrio im ausland läuft so wurde er mal bei audi oder danach bei karmann/rheine gebaut.......und nie mit zwei kats.

ich fahre das 6gang tdi getriebe vom front triebler A4-Passat-A3
(in den drei fahrzeugen wurde es verbaut).

gruss ralf


- RS2Cabrio - 29.11.2003

Hallo,

Das mit den Bremsen ist wirklich irre wichtig,allerdings wird man da mit 4x108 keine wirklich gute Lösung finden,den auch die 2.8er Bremse ist für ein Cabrio mit derartiger Leistung völlig unzureichend!

Das mit dem Cabrio mit 2Kats kann ich mir auch nur mit der Canada Version erklären,in Deutschland gabs soetwas jedenfalls nicht.Beim Cabrio hilft da auch definitiv nur eigenbau,aus dem Audi Teile Vorrat ist da nicht wirklich viel zu gebrauchen.


- Lord of the Rings - 30.11.2003

Moin,

Ja ich bin mir da ganz sicher, dass da 2 Kats drunter sind, war ja schon oft genug unter dem Wagen.

Ich habe die letzten 7 Jahre in Kanada gelebt und dort auch mein Cab gekauft und gefahren.

Mein Cab wurde in Ingolstadt gebaut und dann mit einem Austauschteile-Kit nach Kanada verschifft.
Dort baut dann der General-Importeur das Fahrzeug auf Kanada-Norm um. In diesem Falle:

Abgasanlage mit Doppelkat
Blinker hinten rot
Leuchtenband in der Mitte des Hecks mit Halterung fuer kleines Kanada-Kennzeichen
Stossstangen vorne und hinten mit beweglichem Mittelteil der Stossstange, dass an Absorptionselementen sitzt. Aufprall mit 10 km/h muss in Kanada ohne Schaden am Fahrzeug moeglich sein.
Geaenderter Chipsatz fuer Kraftstoff mit max 91 Oktan (Normalbenzin faengt dort bei 87 Oktan an) und leider hat der Chipsatz auch ein V-max von 209 km/h

Ab Werk (Ingolstadt) hat der Wagen schon 3. Bremslicht und Airbags Fahrer und Beifahrer. Das gab es in D fuer Baujahr 94 noch nicht. Ausserdem hat er das adaptive 4 Stufen Automatikgetriebe mit Sportmodus.
Ausserdem hat der Wagen eine 2te Fahrzeug-Identnummer hinter der Windschutzscheibe. Interessant war fuer meinen TÜV-Pruefer, dass die Nummer hinter der Windschutzscheibe nicht die gleiche nummer ist, wie die Fahrgestellnummer, die im Rahmen eingepresst ist. Da gab es schon grosse Augen. Nun habe ich in meinem Brief und Schein drin stehen, dass das Fahrzeug eine 2.te Fahrzeug-Identnummer hat.

Schadstoffeinstufung fuer mein Cab ist E2, Schluesselnummer 14.
Abgasmaessig waere der Wagen wohl besser einzustufen, aber fuer bessere Gesamteinstufung kommt halt das Emissionsverhalten des gesamten Wagens dazu und hier ist der Stolperstein der Kunststofftank. Die Permeation durch den Tank ist einfach zu hoch, um eine bessere Einstufung zu bekommen.

Zur Anmeldung in D brauchte ich eine Bescheinigung von Audi, dass die Daten bei Auslieferung widerspiegelt: Model, Typ, Leistung, Gewicht, Schadstoffeinstufung...usw
Der Kat hat die Teilenummer 8G0 178

Allerdings war es nicht ganz einfach diesen Brief von Audi zu bekommen: Auf meine Anfrage bei Audi, dass ich eine Bescheinigung zur Anmeldung eines kanadischen Cabs in Deutschland benoetigte, erhielt ich die Rueckfrage von Audi, dass ich doch bitte eine Kopie des Fahrzeugbriefes schicken solle, damit das gewuenschte Schreiben erstellt werden kann.

Da fragte ich mich nur noch, ob die eigentlich schon mal nachdenken, bevor sie schreiben.

Ausserdem brauchte ich noch eine Zollbescheinigung und einen Auszug aus dem Kraftfahrzeugregister in Flensburg, ja und dann noch eine TÜV-Abnahme mit ASU.

Bis denne,

Lord of the Rings


- tom2003 - 30.11.2003

liegen dann die kats direkt nebeneinander oder hintereinander?

gruss tom


- bolle - 30.11.2003

Hallo zusammen,
das mit den 2 Kat`s hatte ich bei einem 2,6 Coupe von 93 auch, wurde erst ab Modell 94 auf die einflutige Ausführung geändert.
Der Nachteil be den beiden Kat`s war immer die geringe Bodenfreiheit und das die Dinger häufiger durch Schwingungsbrüche einen kaputten Monoliten hatten, der einzelne verschwindet wesentlich tiefer in der Tunnelausnehmung und hält auch länger, im Bedarfsfall muß man auch nur einen austauschen.
Gruß
Bolle


- raudi - 30.11.2003

hallo Lord of the Rings,
was für ein bj. ist dein cabrio ???

gruss ralf