![]() |
Kann ich dieses Öl fahren? - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Kann ich dieses Öl fahren? (/showthread.php?tid=25879) Seiten:
1
2
|
RE: Kann ich dieses Öl fahren? - Oldaudifreak - 17.08.2012 Hi Ralf, also ich habe einen kpl überholten Kopf (Schaft Dichtungen, neue Hydros, Ventile einschleifen,polieren, Nocke neu gelagert usw....) Der Block wurde vor 20Km neu gehont, Kolbenringe neue... alle Dichtungen Simmerringe neu.... Lager Neu.... und natürlich alles gereinigt also alle Schleißteile neu! Man kann also fast von einem neu aufgebautem Motor sprechen! Natürlich alle Riemen neu LiMA neu ... Gestern mal alles zusammengerechnet an Teilen und Änderungen usw. Kaufpreis war damals 4500€ am 1.10.2011 mit 109.000 1Hd und allen Rechnungen/Tüv Bescheinigungen seit Zulassung bis heute bin ich bei sage und schreibe bei 11.300€ .... jetzt ist erstmal Feierabend ...in der Winterpause kommt die neue Lackierung und die Chromteile werden erneuert! ...also Ihr seht auf 50€ für Öl kommt es nicht mehr an! Will meine Diva einfach nur halbwegs perfekt haben. An Holly´s Cab werde ich wohl nicht rankommen ... aber ich gebe mir Mühe! Gruß, Gordon RE: Kann ich dieses Öl fahren? - Helmut - 17.08.2012 Hi, ich fahre in unseren Autos (2,0 ABK, Volvo 850 R, Öttinger T3) entwede 05 W40 synthetisch oder Castrol 10 W 60 im Bus, wenn es sehr heiß wird für Sommerbetrieb bei getunten Motoren meiner Meinung nach sinnvoll. Das 60er Öl hat wenn es warm wird einen deutlich besseren Öldruck zur Folge als das 5 W 40. Wenn der Motor in gutem Zustand ist, hast Du keinen relevanten Mehrverbrauch. Bei uns so max 1 l auf 10 tkm. Beim Cabrio brauchst du eigentich kein 60er Öl außer Du neigst zu längeren Vollgasorgien. 0 W ... Öl müsste auch gehen, ist aber wirklich sehr dünn und absolut nicht notwendig. Eventuell geht dann auch der Ölverbrauch etwas rauf. Servus Helmut RE: Kann ich dieses Öl fahren? - Oldaudifreak - 17.08.2012 Hi Helmut, wie lange sind für Dich Vollgasorgien? Klar bekommt er auf der Bahn mal auffen Kopp aber erst wenn er schön warm ist! ...ich habe dabei immer die Öltemp. im Auge niee über 125*C Denke das daß beim 60er besser ist ...zumindest länger dauert! Gruß, Gordon RE: Kann ich dieses Öl fahren? - Lord of the Rings - 17.08.2012 Moin moin, zum Öl habe ich mich hier schon einmal ausgelassen. Hier die Synopsis: 1. Als dein Motor und damit die Lagerung entwickelt wurde, gab es noch kein 0 W 60! 2. Alle "neuen" Öle sind zu dünnflüssig und laufen aus den Lagerstellen, wenn der Motor steht. 3. Am besten - auch bei getunten Motoren - ist es, ein 10 W 40 mineralisches oder teilsynthetisches Öl zu fahren ( dies gilt für unsere Motoren) 4. Wichtiger als die "Superqualität" des Öls ist das konsequente, häufige Wechseln - alle 15.000 km. Die Verbrennungsrückstände, der Abrieb und das Wasser müssen schließlich irgendwo hin. Wer es nicht glaubt, kann gerne eigene Erfahrungen sammeln - ach, bitte nicht vergessen, diese dann hier zu posten. Grüße aus Wuppertal Dr. oel. Michael RE: Kann ich dieses Öl fahren? - blue-elise - 17.08.2012 Hi, aus Öl und Reifen Themen halte ich mich ja eigentlich immer raus, weil man nie zu einem Ergebnis kommt und der Fragesteller hinterher noch mehr verunsichert ist. In dem Fall bin ich aber der gleichen Meinung wie der mein Vorredner der Lord. Was mich viel mehr interessieren würde ist warum man einen erst 109t gelaufenen 5 Ender dermaßen restaurieren muss. RE: Kann ich dieses Öl fahren? - Oldaudifreak - 18.08.2012 Hi, Danke an alle für Eure Antworten. Zu dem Neuaufbau kam es durch verschiedene Einflüsse! Kurz um schrieben: ZKD kaputt dabei festgestellt das der Kopf einen Haarriss am 1 Zylinder zwischen ein und Auslassventil hatte. Also auf bereits liegenden getunten Motor / Kopf zurückgegriffen. Block des At motors war nicht mehr so gut wie mein verbauter. Also alten Block drin gelassen. Nur neuen Kopf verbaut 20 km Gefahren ...keine Kompression mehr ... Neue Kopf wieder runter ... Zum Schluss gekommen das man den NG nicht tunen soll ![]() Kpl. Überholten Kopf gekauft.... Und zur Sicherheit meinen Block auch gleich machen lassen.... Wenn man dabei ist richtig machen und zu 100%. Naja das gute ist das ich echt nur Teile bezahlen muss... Die Dreh und fräsarbeiten macht ein befreundeter Motorenbauer das kostet 1 Kiste Bier und nen netten Grillabend... Also es war jetzt nicht so kostenintensiv... Und das Öl vom Getunten Motor ist nun über .... Daher meine Frage! Ps. Bei mir wird alle 6000 ein Ölwechsel gemacht Bedingt durch die Winterpause. Pps meiner hatte 119 runter ![]() Gruß Gordon ![]() |