Audi Cabriolet Forum
Erhöhte Wassertemperatur - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Erhöhte Wassertemperatur (/showthread.php?tid=26028)

Seiten: 1 2


RE: Erhöhte Wassertemperatur - blue-elise - 02.09.2012

Hallo,

ne nochmal,
Da du ohne Thermostat fährst, dürfte der Motor nie auf Betriebstemperatur kommen, außer er läuft länger im Leerlauf ohne Fahrtwind. Und nur dann sollte der Lüfter anlaufen.
Vorrausgesetzt mit Deinem Kühlkreislauf ist alles in Ordnung und nur die Tempanzeige spinnt.

Den Stecker am Kühler lässt du mal schön dran, denn der ist für die Lüfter.

Der Tempfühler für die Anzeige sitzt am Motorblock am Wasserstutzen mit mindestens 3 Kabel.
Den Stecker sollst du abziehen, dann sollte theoretisch die Tempanzeige auf Null bleiben, außer das Kabel scheuert irgendwo auf Masse.


RE: Erhöhte Wassertemperatur - Kappe - 02.09.2012

okey alles klar danke test ich mal

der läuft auch nur wenn ich ihn abstelle ab und zu mal nach ansonsten ist er auch aus .. oder ich höre ihn halt nicht xD


RE: Erhöhte Wassertemperatur - Kappe - 03.09.2012

So Temp. anzeige bleibt auf 0 nach dem ich den stecker gezogen habe ...

gruß


RE: Erhöhte Wassertemperatur - blue-elise - 03.09.2012

Und der Temp-Fühler von dem du nun den Stecker gezogen hast ist neu?
Original oder Zubehör? Hast du ein Messgerät (Multimeter)?


RE: Erhöhte Wassertemperatur - Kappe - 04.09.2012

Der unter ist neue, wo für die anzeige war , wo ich zum testen den oberen stecker abgezogen habe lief er ganz schlecht ... der wurde orginal gekauft , messgerät habe ich ja


RE: Erhöhte Wassertemperatur - lemmy - 04.09.2012

Hallo Marcel,

da Du noch unter Welpenschutz stehst, schreib ich's mal so:

Wir haben uns hier einen gewissen Standard angewöhnt, der nach Möglichkeit nicht unterschritten werden sollte. Dazu gehört eine Begrüßung am Anfang des Beitrags genauso wie eine Formulierung des Problems resp. der Antwort, die jeder verstehen kann. So etwas
Kappe schrieb:Der unter ist neue, wo für die anzeige war , wo ich zum testen den oberen stecker abgezogen habe lief er ganz schlecht ... der wurde orginal gekauft , messgerät habe ich ja
geht ja kaum als Satz durch. Grandpa

Das ging am Anfang besser.


RE: Erhöhte Wassertemperatur - blue-elise - 05.09.2012

Hi,
na dann ziehst du mal den Stecker ab und schau vorne drauf, er hat 3 oder 4 Kontakte
(Bild 1) Dann kannst mal messen Pin + gegen Masse sollte Batteriespannung ergeben (ca.13V)
Hast du aber ein neuen Thempfühler, dann wird der nur 3 Pins haben und der +Pol wird nicht benötigt. Pin C verbeindest du mit Masse, dann muss die Warnleuchte im KI brennen. Pin T misst du gegen Masse, und da müssen ziemlich genau 10 Volt anliegen.

Im Gegenzug kannst deann noch den Temp Fühler messen (Bild 2)
Pin + fehlt warscheinlich, Pin R wird nicht gebraucht (der war bei manchen für die Klimaanlage)
Pin C kann man schlecht messen, weil hierfür der Motor hei? sein muss.
Pin T gegen Masse sollte bei ca 90 Ohm liegen bei Betriebstemperatur (je geringer der Wiederstand, desto höher die Anzeige)

[Bild: tempch.jpg]


RE: Erhöhte Wassertemperatur - Kappe - 05.09.2012

Uuups

wird nicht mehr vorkommen @ Lemmy

@blue-elise dankeschön .... werd ich gleich morgen mal nachmessen

gruß