Audi Cabriolet Forum
Reparaturanleitung - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemein (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: Reparaturanleitung (/showthread.php?tid=26563)

Seiten: 1 2 3


RE: Reparaturanleitung - dv60ssn - 08.12.2012

Hallo Jan

Nach meiner Meinung kannst du Dir das Geld sparen bzw. was anderes für das Cab kaufen.

Alles was in diesen Bücher steht, findest Du auch im Netz.

Aber wie gesagt, meine perönliche Meinung.


RE: Reparaturanleitung - blue-elise - 08.12.2012

So, so,
Gefühlsausbruch bei einem "jetzt mach ich mir`s selbst" Buch Ich lach mich wech

Ne Spaß bei Seite, schenk Werzeug oder so, alles was in dem Buch steht und noch mehr gibts hier in Forum.


RE: Reparaturanleitung - Mutzenbacher - 09.12.2012

Ein Laptop mit der VAG COM Vollversion, Diagnosekabel und WLAN- Anschluss in der Garage.... ..... Herz was willst Du mehr ??Ich finds blöd Einer schraubt, der Andere liest vor.


RE: Reparaturanleitung - Jenkins - 09.12.2012

Moin!

Über diverse Autotypen hinweg erschien mir der "Etzold" immer praxisorientierter. Beim 80er habe ich aber nicht verglichen.

Besser, IMHO: bei erwin.audi.com anmelden, Flatrate (ca. 25 €) kaufen und alle Rep.-Anleitungen ausdrucken. Auf Papier und wenn möglich als PDF drucken. Letzteres auf dem Notebook oder einem Tablet ist beim Schrauben echt praktisch. Auf dem Notebook gleich noch sinnvoll i.V.m. VAG-COM, WBH-DIAG oder so.

Micha


RE: Reparaturanleitung - der Goldwinger - 10.12.2012

Moin Leute,

ich habe mir ganz euphorisch nach dem Kauf meines Cab den ETZOLD Bd. 77 geholt. Beim ersten Durchblättern fand ich aber meine Befürchtung bestätigt, dass das Cabriolet nur sehr am Rande/stiefmütterlich behandelt wird. Für das allgemeine Schrauben sicherlich hilfreich, für das Beheben von Fehlern, speziell Dachproblemen, unbrauchbar, da davon nichts gschrieben steht, obwohl das Cabrio im Glossar explizit angesprochen wird.

Insgesamt für mich als Laien also extrem enttäuschend

meint
der Goldwinger


RE: Reparaturanleitung - Tux - 12.12.2012

Is dat wirklich so?
Tom Jenkins schrieb:Besser, IMHO: bei erwin.audi.com anmelden, Flatrate (ca. 25 €) kaufen und alle Rep.-Anleitungen ausdrucken.
Jawoll Chef!

Tux


RE: Reparaturanleitung - Don Krypton - 13.12.2012

Moin sagen!

Ausdrucken...Waaat?...? Alleine der Bereich Reparaturleitfaden Elektrik hat 250 Seiten...Waaat?...! Aber sähe bestimmt geil aus im Regal...Big Grin...!

Was die beiden Bücher angeht: Ich hab' hier seit 10 Jahren den Etzold stehen - und vielleicht zweimal reingeschaut. Das Board und speziell der FAQ-Bereich sind besser und umfangreicher.

Schönen Gruß aus Hang Over!
DCooln KryptCooln


RE: Reparaturanleitung - Ciwa - 18.12.2012

Hi,

Google ist dein Freund.

s pa g het ti co d e r (ohne Leerzeichen) eingeben.

Gruß

Roland


RE: Reparaturanleitung - Jenkins - 20.12.2012

Moin aus der nds. Provinz in die Landeshauptstadt!

(13.12.2012, 19:30)Don Krypton schrieb: ...
Ausdrucken...Waaat?...? Alleine der Bereich Reparaturleitfaden Elektrik hat 250 Seiten...Waaat?...! Aber sähe bestimmt geil aus im Regal...Big Grin...!
...

Hier in der nds. Provinz gilt noch immer der Spruch "Was du schwarz auf weiß besitzt..." Cool

"Geil" sieht es IMHO eher nicht aus - hängt aber sicher von der Ordnerrückengestaltung Au Backe (und vom persl. Geschmack Zwinker ) ab.

Die Nudeln sind sicher toll - aber nervig auszudrucken/abzuspeichern. Und nach Murphy fällt die Internetverbindung genau dann aus wenn man(n) sie gerade braucht. Also ich lobe mir die Erwin-PDF. Pha... Das haste nun davon!

@wiwawusel:
Ansonsten ist tatsächlich das Forum die bessere Quelle.

Micha


RE: Reparaturanleitung - Ciwa - 20.12.2012

(20.12.2012, 22:32)Jenkins schrieb: aber nervig auszudrucken/abzuspeichern.

Micha

Auch hier hilft Freund Google.

"Download ganzer Webseiten"

So machen wirs im bayerischen Norden Ätschibätsch

Gruß

Roland