![]() |
|
Eintragung G60 Umbau bei Modellen mit neuer EG - Betriebserlaubnis - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18) +--- Thema: Eintragung G60 Umbau bei Modellen mit neuer EG - Betriebserlaubnis (/showthread.php?tid=30460) Seiten:
1
2
|
RE: Eintragung G60 Umbau bei Modellen mit neuer EG - Betriebserlaubnis - alpha1hit - 01.08.2014 Hi Ralph, Juergen, danke für eure Hinweise. Ich Schreibe jedoch nur über die neueren Modelle mit EG-Betriebserlaubnis. Bei den alten ABE-Autos war das alles kein Thema Juergen, Zulasungsbescheinigung Teil 1 Zeile K RE: Eintragung G60 Umbau bei Modellen mit neuer EG - Betriebserlaubnis - Ralph - 01.08.2014 Ja, ist mir klar, aber ich hatte bei meinem Prüfer nicht das Gefühl das er sich für das Baujahr meines Wagens interessiert hat, sondern lediglich anhand der ETKA-Ausdrucke sehen wollte das die Komponenten identisch sind. Genauer gesagt, die restlichen, nicht getauschten Komponentend er bremsanlage, wie BKV und ABS-Block etc. BKR hat ihn nicht interessiert. Hast du so einen Vergleich auch vorgelegt? RE: Eintragung G60 Umbau bei Modellen mit neuer EG - Betriebserlaubnis - Audi_JR - 01.08.2014 Teil 1 Zeile K ist bei mir leer. Meiner ist 2/98 also eig. auch schon EG da diese meines Wissens mit Einführung Seitenblinker und 3. Bremsleuchte in Kraft getreten ist. Bei mir wars übrigens auch wie bei Ralph. Der Prüfer wusste schon vorher was ich machen möchte und wollte bei der Abnahme lediglich sehen, dass der BKV der gleiche ist. RE: Eintragung G60 Umbau bei Modellen mit neuer EG - Betriebserlaubnis - alpha1hit - 01.08.2014 Hi Ralph, na klar, hatte ich alles dabei. Der Prüfer ruft sich die ABE / die EG-Zulassung auf. Bei der ABE-Autos hat er dann eine Auflistung, was montiert sein sollte und kann dies mit den ETKA- Ausdrucken vergleichen. Er hat also die Basis, mit der er den Zustand Soll - ETKA - Ist abgleichen kann, für die Ausführung G54 und G60 (aus AAH). Damit hat er alles um zu prüfen, was ausgetauscht wurde und was bei G60 montiert sein muß. Diese Auflistung der Einzelteile aus der ABE des Autos ist aber bei den Autos mit EG-Zulassung nicht mehr da. Der Prüfer hat also keine "offizielle" Basis, auf der er die originalen und die geänderten Teile identifizieren kann. ETKA ist nur eine Hilfe für ihn, kein "offizielles" Dokument. Das hat natürlich auch den Vorteil, das er nicht mehr fundiert prüfen kann, ob die Bremsausrüstung verändert wurde - und ist damit eigentlich der Freifahrtsschein ![]()
RE: Eintragung G60 Umbau bei Modellen mit neuer EG - Betriebserlaubnis - Audi_JR - 01.08.2014 Letztendlich ist doch aber eig. egal, was vorher drin war. Er soll ja nur bescheinigen, dass jetzt der Bremssattel und der BKV des AAH (anhand der TN und ETKA Ausdrucke) bei dir verbaut sind. Und das kann er dann auch ohne die EG-ABE's Ich würd mir einfach mal nen fähigeren Prüfer suchen. Du bist ja schließlich nicht der erste mit diesem Umbau. RE: Eintragung G60 Umbau bei Modellen mit neuer EG - Betriebserlaubnis - Ralph - 01.08.2014 keine offizielle basis?? Ich glaube der Prüfer weiß nicht was er tut. ETKA ist doch wohl offiziell genug. Such dir nen anderen!!! RE: Eintragung G60 Umbau bei Modellen mit neuer EG - Betriebserlaubnis - alpha1hit - 01.08.2014 Hi Ralph, Jürgen, sorry Leutz, aber ETKA ist ein internes Dokument der VAG Organisation und nix offizielles. Ich habe ja in meinem Post gefragt, ob jemand Erfahrung mit der Eintragung G60 bei Fahrzeugen mit EG-Zulassung hat bzw. eine Typprüfung hat machen lassen. Ich selbst bin Dipl.-Ing und habe regelmäßig mit regionlen und internationalen Normenwelten zu tun. Entweder der Hersteller (hier Audi) weist nach, das die Normen eingehalten werden, oder es ist nix mit Zulassung. Und Audi macht hier nun mal nix. RE: Eintragung G60 Umbau bei Modellen mit neuer EG - Betriebserlaubnis - Audi_JR - 01.08.2014 So, habe soeben mit Audi telefoniert, da bei mir unter Buchstabe K im Brief nichts hinterlegt ist. Bekomme dann eine Rückmeldung, oder alte ABE oder neue EG Nummer. Trotzdem nochmals kurz zu "entweder der Hersteller weist nach dass die Normen eingehalten wurden oder keine Zulassung": Da dein Auto die selbe TSN hat wie ein Auto mit alter ABE-Nr. ist hierdurch ja schonmal amtlich nachgewiesen, dass dein Fahrzeug den alten Normen entspricht. Sollte es das nämlich nicht tun, könnte diese Nr. nicht die gleiche sein. Somit kann ja auch auf die alten Inhalte verwiesen werden. Wenn das nämlich nicht zählt, dann kannst du auch eine RS2 Bremse verbauen und ohne Zulassung fahren, da keiner nachweisen kann, dass diese in deinem Auto nicht verbaut wurde. Wer nämlich nicht nachweisen kann, was verbaut wurde, kann auch nicht nachweisen was verbaut wurde. Aber wie gesagt, sobald ich weis ob ich nen ABE oder EG Fahrzeug habe, meld ich mich nochmals. Bis dahin würde ich die Schuld am Nichteintrag jedoch nicht bei mir oder Audi suchen, sondern einfach an der Unfähigkeit/Unlust des Prüfers. RE: Eintragung G60 Umbau bei Modellen mit neuer EG - Betriebserlaubnis - Audi_JR - 07.08.2014 Falls noch relevant: Habe gerade eine Email von Audi erhalten in der bestätigt wird, dass mein Cabrio eine EG-ABE hat und keine ABE E251. RE: Eintragung G60 Umbau bei Modellen mit neuer EG - Betriebserlaubnis - samsonite321 - 16.09.2015 Hallo Manfred, hast du es geschafft die G60 eintragen zu lassen? |