![]() |
Gurte vorne - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Interieur (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=50) +--- Thema: Gurte vorne (/showthread.php?tid=30679) Seiten:
1
2
|
RE: Gurte vorne - salador - 23.09.2014 (19.09.2014, 07:31)Pasci schrieb: Versuch es mit dem Förch Multigleit. Ich hätte es selbst nicht gedacht. Aber bei meinem Cabrio hat es wahre Wunder bewirkt! Das rollt jetzt wieder wie neu. Es zieht mir die Gurte schon fast aus der Hand. Und vorher musste ich die auch immer mühsam reinstossen oder in den hinteren Fussraum legen. Hi, Dieser Erfahrung kann ich mir nur anschliessen. War bzw. ist bei mir genauso. Bevor Du irgendwas tauscht, erst einmal förchen! MfG Stephan RE: Gurte vorne - 5-ender - 23.09.2014 Ok werd mir das mal besorgen! Habt ihr den ganzen Gurt damit eingesprüht?? Gruss 5-ender RE: Gurte vorne - Pasci - 23.09.2014 Hallo Ich habs folgendermassen gemacht: 1. Gurt ganz ausrollen und mit Klammer fixieren dass er nicht wieder einrollt 2. Eimer mit warmem Spülwasser (Geschirrreiniger) in den hinteren Fussraum gestellt und den Gurt da eingelegt 3. Dann Gurt mit einer Bürste (auch aus der Küche) gut gewaschen. Erstaunlich was da nachher für Kaffeesatz im Eimer war 4. Gurte trocknen lassen. Ich habe zusätzlich mit einem Fön nachgeholfen. Aber Achtung! Ich glaub die Gurte vertragen keine Hitze! 5. Dann die Gurte LEICHT mit Förch einsprühen. Es darf keine Lachen geben. 6. Wieder trocknen lassen (diesmal hab ich es ohne Fön, über Nacht trocknen lassen. 7. Klammer weg und sich über das Resultat freuen Beim 'einförchen' daran denken dass das Zeug nebelt und sich überall dort niederlegt wo man es eigentlich nicht haben will. Ich musste nach der Aktion die Sitze, das Armaturenbrett und die Scheiben reinigen. RE: Gurte vorne - Carrera-Racer - 23.09.2014 Hallo 5 ender, Ich hatte vor 4 Jahren das gleiche Problem wie Du mit den Gurten. Das Problem ist nicht der Aufroller sondern Dreck und vor allem Schweiß und Fett. Da ich mehrere alte Schätzchen habe und auch hatte, so hatte ich schon des öfteren das Problem. Ich hatte das, ohne groß Werbung machen zu wollen, mit Jemako in den Griff bekommen. Warmes klares Wasser, Reinigunshandschuh mit Wasser getränkt, den Reinigungshandschuh mit Gallseife schaumig gemacht, Gurt komplett ausgefahren, und dann den Gurt gereinigt. Immer und immer wieder. Nach ca. fünf Wiederholungen war das Wasser so was von schwarz, das ich gedacht hatte, der Gurt bleicht aus. Mit einmal reinigen kommt man nicht weit. Fazit: der Gurt rollt jetzt wieder wie in einem Neuwagen auf. Die Umlaufrolle oben hatte ich noch nicht mal gesäubert. Wie gesagt, so habe ich es mittlerweile bei 5 alten Audis praktiziert. Wenn alles trocken ist, dann mit Cockpitspray leicht über den Gurt gehen. Gruß Andreas |