![]() |
[Nachrüstung] Kühlerlüfter / Kühlerventilator manuell einschalten - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: [Nachrüstung] Kühlerlüfter / Kühlerventilator manuell einschalten (/showthread.php?tid=32047) |
RE: Kühlerlüfter / Kühlerventilator manuell einschalten - Tux - 17.07.2015 Hi Lüfter Der all-mighty ABK hat ab Werk einen Lüfternachlauf. ![]() Anyway, hier ist der gültige SLP aus der FAQ Diese ominöse J138 ist einfach ein Relais auf Platz3 Die Leitung a1 die links rausgeht kommt von der grünen (T6u) steckverbindung hinter der Schalttafel = Plus von S15 (1. Stufe Lüfter) Vielleicht könnte man ja statt einem zusätzlichen Thermoschalter (F87) den vorhandenen für die 1. Stufe nehmen ?! Gruß Tux RE: Kühlerlüfter / Kühlerventilator manuell einschalten - Ciwa - 17.07.2015 Hi, der ABK hat auch einen Lüfternachlauf wegen Dampfblasenbildung Einspritzung. Der Thermoschalter dafür sitzt am Saugrohr. Gruß Roland RE: Kühlerlüfter / Kühlerventilator manuell einschalten - Kai-8G - 18.07.2015 (15.07.2015, 22:20)Jenkins schrieb: Moin! GANZ GENAU DAS frage ich mich auch..... RE: Kühlerlüfter / Kühlerventilator manuell einschalten - Kai-8G - 18.07.2015 (16.07.2015, 08:50)blue-elise schrieb: Hi, Hi, beim Link sehe ich, WOMIT das AUTORELAIS angesteuert wird (Himmelherrgott, 62 € für sowas! Gips da nich was von Ratiopharm?) OK, was ein Relais ist, das weiß ich noch - was aber ist das/ein Autorelais? Gruß Kai Kühlerlüfter / Kühlerventilator manuell einschalten - Jenkins - 18.07.2015 (18.07.2015, 22:08)Kai-8G schrieb: ...GANZ GENAU DAS frage ich mich auch..... Na gleich das erste... Micha Gesendet von unterwegs... RE: Kühlerlüfter / Kühlerventilator manuell einschalten - blue-elise - 20.07.2015 (18.07.2015, 22:11)Kai-8G schrieb: [quote pid='272321' dateline='1437029422'] Hi, Na um das per funk zu schalten brauchste halt ein Sender und ein Empfänger. Das Conrad Teil wird nicht die günstigste Lösung sein, war auch nur ein Beispiel, vieleicht findest ja was günstigeres (ebay, oder so). Als "Autorelais" meine ich diese auf 12 Volt abgestimmten Relais mit den Steckkontakten, wie sie halt in PKW`s eingebaut werden. (z.b. sowas) oder gleich so eins , dann kannst dir das Relais warscheinlich schenken RE: Kühlerlüfter / Kühlerventilator manuell einschalten - Kai-8G - 20.07.2015 (20.07.2015, 07:55)blue-elise schrieb:(18.07.2015, 22:11)Kai-8G schrieb: [quote pid='272321' dateline='1437029422'] [/quote] Servus, danke für die Linx. Stellt sich noch die Frage, ob die 20A reichen, um den Kühlerlüfter anzusteuern. Weißt Du das? Gruß, Kai RE: Kühlerlüfter / Kühlerventilator manuell einschalten - blue-elise - 20.07.2015 Hi, wenn der Lüfter ab werk einen Nachlauf hat, müsste schon ein Relais/Steuergerät davor hängen. Darüber bin ich aber nicht sicher. Ich würde den Stecker am Thermoschalter abziehen und mit einem Ampermeter brücken, dann siehste welcher Strom fließt. RE: Kühlerlüfter / Kühlerventilator manuell einschalten - Kai-8G - 21.07.2015 (20.07.2015, 19:50)blue-elise schrieb: Hi, Hi, Ampèremessung ist ja für "normale" Multimeter das Schwierigste. Mein Conrad-Teil hat eine eigene Sicherung dafür und ich meine, dass die nur bis 10 A oder 15 A geht. Für größere Stromstärken braucht man m.W. "schweres Gerät", also Profimaterial wie bspw. von Fluke - oder? Grüße Kai RE: Kühlerlüfter / Kühlerventilator manuell einschalten - blue-elise - 21.07.2015 Hi, sieh mal hier im Steckplatz 18 sollte eine Relais mit der Nummer 217 stecken (12V 50A), oder neben dem Relaisträger irgendwo die Nummer 213 (12V 70A) Das Relais sollte die Anschlüsse 85 und 86 haben. 85 sollte auf Masse liegen ( bitte kontrolieren). Gibst du externes Plus auf 86 sollte der Lüfter anlaufen, ebenso sollte über das externe plus ein geringer Strom fließen (nur für die Relaisspule) Hier wärst du direkt im Innenraum und könntest auch einen normalen Schalter nehmen, oder das Funkdingens. Bezüglich deines Ampermeter, ja 10A sind wohl etwas wenig, wenn aber ab Werk eines der oben genannten Relais verbaut ist, fließt auch nicht der gesammte Strom durch den Thermoschalter. |