Audi Cabriolet Forum
Summgeräusch vom Heck - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Summgeräusch vom Heck (/showthread.php?tid=32391)

Seiten: 1 2 3 4


Summgeräusch vom Heck - Audiolet - 28.07.2018

Hallo kaili!
Nur so 'ne Idee, aber hast du schonmal über die Radlager als mögliche Ursache nachgedacht?
Würde mich zwar etwas wundern, dass sich da das auskuppeln direkt bemerkbar macht, wie du ganz am Anfang geschrieben hattest. Aber man weiß ja nie.


Gesendet von meinem Redmi 4 mit Tapatalk


RE: Summgeräusch vom Heck - kaili - 22.08.2018

Also liebe Gleichgesinnte,

hab' mich letzte Woche mal mit AHK und Fahrradträger nebst Trecking Bike nach Tirol gewagt.

Und siehe da, nach 4 Tagen bremste ich in den Serpentinen mit Eisen auf Eisen, sprich Bremsscheiben hinten am Ende.

Beim freundlichen ATU wurden diese gestern getauscht und der Mechaniker sprach von festsitzenden Schrauben, die er mit dem Schweissbrenner lösen musste.

Ergo, die Summgeräusche stammten mit hoher Wahrscheinlichkeit von Schleifgeräuschen an den Scheiben, bei einem früheren check wurde keine Blaufärbung festgestellt und jeder Fachmann wollte von den Bremsen und klemmenden Einzelteilen ablenken.

Jetzt ergab sich ein neues Problem, das ABS greift jetzt nach dem Bremsscheibentausch quasi bei jedem Ampelstopp und drückt  die Fussbremse zurück. D.h. die ABS Justierung ist irgendwie durcheinander nach der Reparatur. Da ATU keinen Adapter mehr für das alte Cabrio zum Auslesen des Steuergeräts hat, haben wir die Batterie abgeklemmt um den Speicher zu resetten. Gesagt, getan, aber keine Verbesserung erzielt.

Hat jemand noch eine andere Idee wie man das ABS wieder richtig einstellen kann ?, an den neuen Bremsen liegt es angeblich nicht.

Vielen Dank. Ja Massa


RE: Summgeräusch vom Heck - Audiolet - 22.08.2018

(22.08.2018, 17:45)kaili schrieb: 1) ... bremste ich in den Serpentinen mit Eisen auf Eisen, ...

2) Beim freundlichen ATU ... von festsitzenden Schrauben, die er mit dem Schweissbrenner lösen musste.

Hallo!
Einfach nur mal so als Ideen in den Raum bestellt.

Bei 1) Evtl. hat sich da irgend ein kleines Restbelagstück gelöst und irgendwie so verhakt hat, dass es jetzt beim Anhalten dem ABS-Sensor "vorgaukelt" -> Rad blockiert -> ABS-Block bitte aktiv werden.
Du könntest ja mal das Rad abbauen und kräftig mit 'nem Kompressor da rein blasen.

Bei 2) Du warst wohl nicht dabei - und weißt daher nicht, wie lange und heftig der den Schweißbrenner auf die Schrauben gehalten hat. Nicht auszuschließen, dass er dabei den Sensor oder dessen Kaben gehimmelt hat.
Wenn Du das Rad dann schon abgebaut hast, zusätzlich 'nen ordentlichen Blick auf Sensor und Kabel werfen.

Das kannst Du jedenfalls ohne Steuergerät auslesen durchführen. Und einen dort abgelegten Fehler würde ich erstmal ausschließen. Denn dann würde ich erwarten, dass darauf durch Aufleuchten der entsprechende Lampe im Kobiinstrument hingewiesen wird. Und bei 'nem Fehler würde die ABS-Funktion wohl eher abgeschaltet.


RE: Summgeräusch vom Heck - Peter_Pan - 22.08.2018

(22.08.2018, 17:45)kaili schrieb: ... Beim freundlichen ATU .... sprach von festsitzenden Schrauben, die er mit dem Schweissbrenner lösen musste. ...

Hallo Kaili,

warum tut ihr euch das immer wieder an?
Freundlich vielleicht, aber auch nicht preiswerter als eine ordentliche Fachwerkstatt, dafür aber völlig inkompetent  Rolleyes
Was dieser "verdiente Held der Arbeit (= Schwachmat)" erneut dadurch bewiesen hat, dass er mit einem Schweißbrenner an die Bremse / Fahrwerk gegangen ist. Ein absolutes "NoGo".
Und dann ein Fahrzeug so an den Kunden zu übergeben - mir fehlen die Worte  Bin verärgert!

Ich kann Dir - in Deinem eigenen Interesse - nur empfehlen, schnellstmöglich eine richtige Fachwerkstatt aufzusuchen, damit sich ein wirklicher Fachmann mal anschaut, was dieser Heini da (noch) angerichtet hat.
Das von Dir geschilderte Problem hat nichts mit einer "Justierung" des ABS nach einem Bremsscheibenwechsel zu tun.
Scheiben und Beläge raus und rein - fertisch! Da muss nichts justiert werden!

Gruß
Peter

P.S.:
Darf man fragen, was der Austausch der Scheiben und Beläge gekostet hat und welches Fabrikat verbaut wurde?


RE: Summgeräusch vom Heck - kaili - 22.08.2018

Danke, aber Ihr meint doch bitte nicht die VAG Werkstatt, die freitags um 12.30 Uhr die Bordkanten hochklappt und A auf B verweist und umgekehrt & beide nicht greifbar sind ?

Also, bin offen und dankbar für Vorschläge sogenannter Fachwerkstätten, nur zu


RE: Summgeräusch vom Heck - CabrioMarkus - 23.08.2018

Hallo,

wahrscheinlich ist eine freie Meisterwerkstatt gemeint, welche sich mittlerweile schon seit längerem mit der Qualität eigener Arbeit und guten Preisen am Markt hält.

Nun ist’s leider zu spät in Punkto Bremse. Kostenfreie Nachbesserung der Bremse wäre angesagt. Aber schwierig die Kollegen von ATU dazu zu überreden... „Der ABS Fehler hätte ja auch schon vorher sein können“!

@Peter: wir maßen es uns hier eigentlich nicht unbedingt an, über mehr oder weniger bekannte Werkstätten die Nase zu rümpfen. Dafür gibt’s andere Foren. ;-)

Gruß Markus


RE: Summgeräusch vom Heck - Peter_Pan - 23.08.2018

Hallo Markus,

es dürfte m.M.n. Einigkeit darüber bestehen, dass nach der Schilderung von Kaili deutlich mehr als ein "Naserümpfen" legitim ist? Das kann man in der mir eigenen Art so oder auch anders kommentieren, aber schönzureden gibt es da m.M.n. nichts.
Der Fehler hätte vom Fachmann bei einer ordentlichen Ausgangsprüfung festgestellt und umgehend behoben werden müssen.
Stattdessen lässt man den Kunden mit dem Fahrzeug "mangels passendem Adapterkabel", mit dem man - wie Karsten schon schreibt - mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit den Fehler nicht finden wird, vom Hof fahren. Auf die Idee einer einfachen Sichtprüfung kommen diese "Experten" nicht.

Und ja, es gibt andere (durchaus kritisch zu sehende) Foren, die sich mit solchen oder anderen "Qualitätsmängeln" beschäftigen.
Wenn aber in einem Beispiel von 203 Beschwerden in der Rubrik "KFZ-Reparaturen und Werkstätten" sich alleine 153 (75%!) gegen die hier genannte Kette richten, kann man sicher nicht mehr von "Ausreissern" sprechen.
Zumal Kaili ja schon seit vielen Jahren Bremsenprobleme hat, wie man hier lesen kann.
Und nein, ich beteilige mich in derartigen Massenforen nicht an Diskussionen. Aber in diesem kleinen, feinen Forum mit oftmals persönlichen Kontakten sollte man seine Meinung auch ruhig offen aussprechen (dürfen).
Und nochmals nein. Viele Vertragswerkstätten der Hersteller sind oft nicht besser und betreiben ähnliche "Geschäftsmodelle" wie die Ketten, wie hier aktuell berichtet wird.
Aber da habe ich zumindest noch die Hoffnung, dass fachgerecht gearbeitet wird und man mich nicht mit einem möglicherweise verkehrsunsichern Fahrzeug wieder auf die Straße schickt.

Kaili empfehle ich mangels einer Werkstatt seines Vertrauens eine Kfz-Prüfstelle (DEKRA, TÜV, FKÜ o.ä.) aufzusuchen, den Fall sowie den Einsatz des Schweißbrenners zu schildern und einen Sachverständigen die durchgeführte Reparatur begutachten zu lassen. Das kann nicht die Welt kosten und wäre mir meine körperliche Unversehrtheit wert. Ich möchte nicht schwarzmalen, aber es könnte durchaus passieren, dass er anschließend die Prüfstelle ohne Fahrzeug verlassen darf.

Zitat:... aber Ihr meint doch bitte nicht die VAG Werkstatt, die freitags um 12.30 Uhr die Bordkanten hochklappt und A auf B verweist ...

Nein, die von mir als "Alupaläste" bezeichneten großen Betriebe der VAG-Gruppe meine ich nicht.
Es muss auch nicht zwangsläufig eine freie Werkstatt sein. Es gibt durchaus auch noch kleinere, inhabergeführte "nur" Service-Betriebe, die weniger Wert auf schickes Aussehen der Fassade, dafür mehr Wert auf Qualität der Arbeit legen und dafür auch nur angemessene Preise verlangen.
Ich hatte bisher das Glück, dass ich bei unterschiedlichen Marken solche Betriebe gefunden habe, wo ich bis zum Markenwechsel Kunde war, wo man mich auch nach vielen Jahren kürzlich noch wiedererkannt und mir unkompliziert in einer anderen Sache geholfen hat.

Solche Betriebe zu finden ist sicher nicht einfach, wie es generell immer schwieriger wird, Betriebe oder Dienstleister seines Vertrauens zu finden, seien es nun Handwerksbetriebe, Ärzte usw.
Zunächst würde ich mal über die VAG-Seite einen Servicebetrieb in der Nähe suchen, die dort auch gelistet sind. Dann schauen, ob das ein inhabergeführter Betrieb (Impressum) oder eine Aussenstelle eines Alupalasts ist. Dann mal hinfahren und sich den Betrieb anschauen. Wie ist die Mitarbeiterstruktur? Arbeiten da auch Monteure, die schon an unseren Autos geschraubt haben, als diese auf den Markt kamen, also "ältere" Herren?
Grandpa
Nachfragen, ob sie noch die passenden Reparaturunterlagen, Stromlaufpläne und Spezialwerkzeuge für unsere Cabriolets haben.

Wenn sich da nichts finden lässt, auch nach freien Werkstätten schauen, wo vielleicht der Inhaber "fortgeschrittenen" Alters selbst noch schraubt. Auch die gibt es - noch.
Viel Glück dabei.

Gruß
Peter


RE: Summgeräusch vom Heck - blue-elise - 23.08.2018

Hi,
da ist mit ziemlicher Sicherheit entweder der Sensor, das kabel oder der ABS Ring verstellt,verdreckt oder beschädigt.
Um das genau festzustellen muss es wohl wieder zerlegt werden.
Ohne jetzt alle ATU`ler über einen Kamm zu scheren, würde ich diese Werkstatt nicht wieder aufsuchen, denn die Schweißbrenner-Methode
ist mMn ein no Go.
Im schlimmsten Fall wurden vielleicht die gleichen Schrauben nochmal verwendet, nachdem sie abgekühlt waren Ich lach mich wech

LG


RE: Summgeräusch vom Heck - Peter_Pan - 23.08.2018

(23.08.2018, 10:12)blue-elise schrieb: ... Im schlimmsten Fall wurden vielleicht die gleichen Schrauben nochmal verwendet, nachdem sie abgekühlt waren  Ich lach mich wech  

Moin Blauer,

warum denn auch nicht? Die waren doch noch gut! Und ausserdem hat er sie sicher auch noch mit Wasser abgeschreckt, damit er schneller fertig ist - also "vergütet"  Ich lach mich wech

ACHTUNG! DAS WAR IRONISCH GEMEINT!

Wenn man den durch den Schweißbrennereinsatz entstandenen Schaden auf die von Dir beschriebenen Bauteile beschränken könnte, hätte ich sicher nicht die Bauchschmerzen, die ich im Moment habe. Wer schon einmal einen Schweißbrenner in Funktion in der Hand hatte, dürfte ähnliche Bauschmerzen haben, z.B. im Hinblick auf Bremsschläuche aus Gummi o.ä.

Sicher darf man auch nicht pauschal alle Mitarbeiter dieser Kette als imkompetent bezeichnen, aber die Chance an solch einen "weniger kompetenten" Mitarbeiter zu geraten, ist dort dort schon überdurchschnittlich hoch.

Und was die Preise angeht:
Ich habe mir gerade einmal ein Online-Angebot für einen Bremsscheiben- und Bremsbelagwechsel Hinterachse für einen Golf 4 online "eingeholt", da ich dafür eine Vergleichsrechnung von einem VAG-Servicebetrieb habe:

A.T.U.: 229,99 EUR ("Gilt nur für Bremsbeläge und Scheiben die A.T.U im Sortiment führt, gilt nicht für ....  Bremsbeläge-/scheiben der Marke Bosch.")
Das wären in diesem Fall Scheiben Fabr. "RoadHouse"  und Beläge Fabr. "REGIUM" Huh

VAG: 283,89 EUR
Für etwas mehrals 50 EUR mehr bekomme ich da tatsächlich Erstausrüsterqualität und muss keine Angst haben, dass der Monteur eine "Griesheimer Säge" verwendet.
Rechnet man das mal auf einen Wechelintervall von angenommenen 80.000 km um, sind das 0,000674 EUR/km oder bei einer durchschnittlichen Fahrleistung von 20.000 km/a Mehrkosten von 13,48 EUR/Jahr.
Bei Bremsen finde ich persönlich Geiz nämlich nicht mehr "geil".

Letzteres mal als "Denkanregung"

Gruß
Peter


RE: Summgeräusch vom Heck - Käptn Haddock - 23.08.2018

Ihr Lieben alle,

ich will keinem was unterstellen, aber leicht passiert es, dass man irgendwo 'kontroverse Erfahrungen' macht und dritte dann alles für bare Münze nehmen und in die gleiche Kerbe hauen. Für die, die es trifft kann so etwas katastrophal sein, wir sind doch alle nicht so für 'Cybermobbing', oder?

Mir jedenfalls hat ATU mal während einer Geschäftsreise an einem Sonnabend aus einer dermaßenen Klemme geholfen, dass ich noch dankbar bin. Davon mal ab, ist es immer sinnvoll und erforderlich zu gucken, ob es plausibel ist, was vom KFZ-Handwerk (und anderen Branchen) geliefert wird.

Gruß - Christoph