![]() |
Neuer oder Austauschlader beim AHU? - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Neuer oder Austauschlader beim AHU? (/showthread.php?tid=32424) Seiten:
1
2
|
RE: Neuer oder Austauschlader beim AHU? - Jogie - 28.10.2015 Zieh ma den Ansaugschlauch ab und versuche das Wellenspiel zu verifizieren. Ist ein deutliches Spiel vorhanden, ist sind die Lager hin. Dann wirklich tauschen. RE: Neuer oder Austauschlader beim AHU? - SI0WR1D3R - 28.10.2015 Ein Bekannter fährt einen ATP Lader seit 60000 KM ohne Probleme, das nur am Rande. Gesendet von meinem Q10 mit Tapatalk RE: Neuer oder Austauschlader beim AHU? - Jogie - 29.10.2015 Die Laderhaltbarkeit ist sehr individuell, da kann man kaum von einen auf den anderen Lader schliessen. Viel 0/100 Pedal belasten die Lader z.B. mehr als, Dauervolllast mit Seriensoftware auf der BAB. Das gilt auch für aufgearbeitete Lader: diese haben meinst ein Problem, wenn ein Tuning verbaut ist oder die Regelstrecke zum Überschwingen neigt. Auch bei vielen Kurzstreckenkaltstarts haben die aufgearbeiteten Lader oftmals mehr Probleme, als ein Neu-Lader.. Ein weiteres Problem: wenn du deinen Lader nicht aufarbeiten lässt, kennst du die Vorgeschichte nicht. Dann kann es passieren, dass ein "ausgeglühter" Lader die Basis war und mechnanisch vorbelastet ist. Dann reicht es halt nicht, wenn die Bauteile nur gereihnigt werden. (Einen Lader, der durch ein Chiptuning vorbelastet ist, würde ich auch nicht aufarbeiten lassen. Gerade wenn an den Grenzen seiner Spec oder darüber hinaus betrieben wurde ) Gruss |