Audi Cabriolet Forum
Reichweite/Tankvolumen/Anzeige - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Tacho und Co (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=17)
+--- Thema: Reichweite/Tankvolumen/Anzeige (/showthread.php?tid=33899)

Seiten: 1 2


RE: Reichweite/Tankvolumen/Anzeige - tomminger - 19.02.2017

Hallo,

der Maximalwert, den ich in meinen ABC-Tank reinbekommen habe ist: 71,2 Liter.  Da hat er aber schon Gas sehr schlecht angenommen, geruckelt
und ich bin letzteendlich nur noch mit dem Anlasser an die Tanksäule gekommen. Nicht empfehlenswert!!!! Grandpa

Die Tanks sind aus Plastik gefertigt (nicht Stahl) und haben gewisse Fertigungstoleranzen (lt. Aussage anderer Mitglieder bis zu 5 Litern) und die Außentemperatur spielt beim Betanken bei Tank und Benzin auch eine Rolle.

Nominal (theoretisch) beträgt die Füllmenge beim Tank 70 Liter. Die Reservelampe (roter Bereich in der Tankanzeige) soll bei 7-8 Litern
vorher anspringen. Deshalt die hier erwähnten 63 Liter. 3 Liter benötigt das Tanksystem als Minimum, um keinen Dreck/Luft etc zu ziehen
und noch zu funktionieren.

Wie hier schon mehrfach angesprochen, können sofort die mechanische Tankanzeige im Tacho, als auch die Reichweitenanzeige im
Bordcomputer eingestellt werden. Vorgehensweise dazu hier im Board schon mehrfach erwähnt.

Die Verbrauchsanzeige im Bordcomputer kann ebenfalls im Tacho (=KI=Kombiinstrument) mittels von 3 Dipschalten auf der linken Seite
von -15% bis +15% in 5 % Stufen angepaßt werden. Vorgehensweise dazu hier im Board auch schon mehrfach erwähnt. Das spiegelt
sich natürlich in der Reichweite dann auch wieder. Eingestellte Standard-Reichweite ab Werk nach Volltanken (für NG und ABC, für
Diesel vermutlich anders) ist 680-700 km.

Viele Grüße und viel Erfolg,

Alex


RE: Reichweite/Tankvolumen/Anzeige - Djerken207 - 19.02.2017

Moin zusammen,

ich habe es schon geschafft liegen zu bleiben Waaat? - War relativ kurz nach meinem Kauf und mit Vier Mann linke Spur 200 nimmt er sich ja auch gut und gerne ein paar Liter. Tankanzeige war noch über rotem Bereich "verstellt"... Somit stotterte er langsam, dann bei 140 auch stottern, also 80 Standstreifen und Daumen drücken. Nächste Ausfahrt raus und guter Rat teuer links oder rechts, wo ist die nächste Tanke. Erstmal links abgebogen und die nächste Möglichkeit zum Fragen genutzt. 1,5 Km in die andere Richtung, umgedreht und nach 500m aus/Ende Bin verärgert!  In diesem Fall die Mitfahrer zu Schieben verdonnert My Friend! und an der Tanke 70,3l getankt und allen ein Eis ausgegeben Erste Sahne 
Und ein weiteres mal habe ich aus Unachtsamkeit ihn soweit gehabt, dass ich schon wieder gehört habe, wie die Pumpe im Tank schon Luft ansaugt - unangenehmes Gefühl, zum Glück in bekanntem Terrain, sodass ich im 5 Gang mit 50 noch gut bei der nächsten Tanke angekommen bin. Ja Massa Da waren es knapp unter 70L 
Das sind meine bisherigen Tank-Erfahrungen.

Viele Grüße
Juri


RE: Reichweite/Tankvolumen/Anzeige - Doppelherz - 21.02.2017

Hallo Alex,
unsere Autos sind "alt" aber nicht vorindustriell. An eine Streuung von 5l in den Jahren 1991-2000 bei der Fertigung eines Fahrzeugtanks kann ich nicht so richtig glauben. Das entspricht einem Ölkanister.
Wenn die damaligen Toleranzen wirklich so gross gewesen sind, hätten wir wohl auch andere Spaltmaßdifferenzen an unseren Cabs. Lupe

(19.02.2017, 13:44)tomminger schrieb: Die Tanks sind aus Plastik gefertigt (nicht Stahl) und haben gewisse Fertigungstoleranzen (lt. Aussage anderer Mitglieder bis zu 5 Litern)



RE: Reichweite/Tankvolumen/Anzeige - Pasci - 21.02.2017

Hallo miteinander

Bezüglich "leer fahren und schauen wie viel dann rein passt": Ist das bei älteren Fahrzeugen nicht etwas leichtsinnig? Ich meine da mal was von Dreck im Tank gehört zu haben der dann Filter verstopft und im dümmsten Fall die Pumpe(n) killt.

Grüessli Pasci


RE: Reichweite/Tankvolumen/Anzeige - SI0WR1D3R - 21.02.2017

(21.02.2017, 14:45)Pasci schrieb: Hallo miteinander

Bezüglich "leer fahren und schauen wie viel dann rein passt": Ist das bei älteren Fahrzeugen nicht etwas leichtsinnig? Ich meine da mal was von Dreck im Tank gehört zu haben der dann Filter verstopft und im dümmsten Fall die Pumpe(n) killt.

Grüessli Pasci

Das beste wäre, den Tank mal soweit es möglich ist leer zu fahren und nachfolgend den Benzilfilter zu tauschen.
Dreck hat im Tank nix zu suchen, geschweige denn soll der Tank als Drecklager dienen.

Desweiteren wird der Tankinhalt durchströmt, also entnommen und wieder rückgeführt über den Rücklauf, da müssten schon schwere Teile in den Tank gelangen um sich abzusetzen. Aber sowas saugt die Pumpe dann auch nicht an.


RE: Reichweite/Tankvolumen/Anzeige - Pasci - 22.02.2017

(21.02.2017, 15:07)SI0WR1D3R schrieb:
(21.02.2017, 14:45)Pasci schrieb: Hallo miteinander

Bezüglich "leer fahren und schauen wie viel dann rein passt": Ist das bei älteren Fahrzeugen nicht etwas leichtsinnig? Ich meine da mal was von Dreck im Tank gehört zu haben der dann Filter verstopft und im dümmsten Fall die Pumpe(n) killt.

Grüessli Pasci

Das beste wäre, den Tank mal soweit es möglich ist leer zu fahren und nachfolgend den Benzilfilter zu tauschen.
Dreck hat im Tank nix zu suchen, geschweige denn soll der Tank als Drecklager dienen.

Desweiteren wird der Tankinhalt durchströmt, also entnommen und wieder rückgeführt über den Rücklauf, da müssten schon schwere Teile in den Tank gelangen um sich abzusetzen. Aber sowas saugt die Pumpe dann auch nicht an.
Dachte da eher an Verunreinigungen aus dem Treibstoff die oben auf schwimmen. So à la Schlacke oder so ähnlich...
Ich glaub, ich würd eher den Tank spülen lassen als leerfahren und dann Filter wechseln.


RE: Reichweite/Tankvolumen/Anzeige - SI0WR1D3R - 22.02.2017

Hi Pasci,

ich habe das bisher bei meinen Audis, sogar in Verbindung mit E85, wie oben genannt durchgeführt.
Defekte Benzinpumpe, verstopfte Leitungen oder andere Vorkommnisse hab ich keine feststellen können.
Wichtig ist jedoch, den Spritfilter nach der Reinigungsaktion auszutauschen. Egal ob 100.000 KM oder 400.000 KM, bei mir waren alle merklich ihrer Filtration gut nachgekommen.
Die Benzinpumpe machte auch nach Tausch des Filters keine lauten Geräusche mehr.

Eine Reinigung wie von dir genannt würde am Besten mit einem Ausbau des Tanks einher gehen, wäre die sogenannte Premium-Ausführung. Wird sich finanziell aber nicht leicht durchführen lassen...

Ich hoffe wir schweifen nicht zu weit ab.

Kurzum:
Hat das Cabrio bzw. der Benzintank auch eine Art Reservevolumen, welches sich nicht betanken lässt und einer möglichen Ausdehnung aufgrund Temperaturänderung dient?

Viele Grüße
Woife