![]() |
Schlüssel AH/AN - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28) +--- Thema: Schlüssel AH/AN (/showthread.php?tid=34693) |
RE: Schlüssel AH/AN - charly74 - 24.10.2017 Hallo zusammen zur Schlüsselnummer: AUF dem Schlüssel war wie ich bemerkte, bei unseren Fahrzeugen nie vermerkt. Wir haben einen DKW 3=6 Bj. 1957 im Verein, bei dem ist auf beiden Schlüsseln (Tür und Zündschlüssel getrennt) eine Nummer vermerkt - ich wage jedoch zu bezweifeln, das da heute noch ein Schlüsseldienst oder gar Audi-Tradition noch einen Schlüssel nur nach dieser Nummer anfertigen kann. Wenn "unsere" Fahrzeuge damals als Neufahrzeug zum Händler gekommen sind, waren an einem Schlüsselring folgende Schlüssel/Anhänger: 2x Hauptschlüssel (mit schwarzem Griff) 1x sog. "Nebenschlüssel" mit silbernen Griff bei Audi teilweise: 1x Notschlüssel für die Audi Mobilitätskarte ein Metallanhänger mit den letzten Stellen der Fahrgestellnummer (zur Zuordnung der Schlüssel zum Fahrzeug auf dem Versand / beim Händler) ein kleiner Plastikanhänger mit der Schließungsnummer (z.B. AH1234) klar war auch, das die beiden Anhänger irgendwann mal über den Jordan gingen.... Wir haben bei der Auslieferung die beiden Anhänger zum KFZ-Brief gegeben, ich hab aber auch schon Servicepläne mit der (handschriftlich) eingetragener Schlüsselnummer gesehen. "Werksmässig" war das nicht, siehe oben. Der Ausbau und die Zerlegung des Schließzylinders (z.B. an der Fahrertüre) ist auch ohne Vorhandensein eines Schlüssels möglich. Leider ist auch hier keine Schließungsnummer hinterlegt, da der Schließzylinder mittels mehrerer Schließplättchen "codiert" wird. Leider hat diese Plättchen in der Sammelbox (zumindest in meiner Umgebung) kein VW/Audi Betrieb mehr.... - einzelne Plättchen sind noch zu bestellen. Der Umstand, das der nachgeschliffene Schlüssel nicht passt, hat schlicht und ergreifend damit zu tun, das im Laufes der Zeit sich sowohl der Schlüssel als auch die Schließplättchen im Schließzylinder "abnutzen". Falls zu einem Auto kein Schlüssel mehr vorhanden ist, würde ich einen Schließzylinder (dann aber den an der Beifahrertüre) ausbauen und zu Luke schicken. Sicher wird es hier noch andere Anbieter geben, meine genannte Adresse kann ich aber aus mehreren Gründen sehr empfehlen. Hier kann ein Schlüssel anhand des Schließzylinders angefertigt werden und alles in Butter. Liebe Grüße der Charly RE: Schlüssel AH/AN - Webster - 24.10.2017 (23.10.2017, 18:04)Peter_Pan schrieb: Ich stehe im Moment ganz ohne Schlüssel da, da ich auch keine Vorlage habe. Und mein "Projekt" immer noch beim Händler, weil es sich nicht rangieren lässt. Du Armer, er steht also zugeschlossen da und kann nur per Kran abgeschleppt werden? ![]() (23.10.2017, 18:04)Peter_Pan schrieb: Bliebe als nächste Option nur der Versuch, einen Schlüssel nach einem Schloss anfertigen zu lassen. Die von mir genannte Firma soll das können, sagte mir ein Verwerter, der diesen "Service" in der Vergangenheit öfter genutzt hat. Falls du den Service in Anspruch nehmen solltest wäre es interessant wie gut das geklappt hat und wie tief du dafür in die Tasche greifen musstest. Falls es wirklich möglich ist kann ich vielleicht mein Schloss per Post dort hinschicken. Gruß Webster RE: Schlüssel AH/AN - Peter_Pan - 24.10.2017 (24.10.2017, 11:12)charly74 schrieb: .... Der Umstand, das der nachgeschliffene Schlüssel nicht passt, hat schlicht und ergreifend damit zu tun, das im Laufes der Zeit sich sowohl der Schlüssel als auch die Schließplättchen im Schließzylinder "abnutzen". .... Hallo Charly, das bezweifel ich ernsthaft und ist lediglich ein oft gebrauchtes "Argument" dieser "Schnelldienste". Wenn der alte Schlüssel noch passt, passt auch eine sorgfältig angefertigte Kopie, da der neu angefertigte Schlüssel genauso "verschlissen" ist, wie das Original. Alles andere entbehrt jeder Logik. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die "Schnelldienste" oft nicht sorgfältig mit den Kopierfräsmaschinen arbeiten und dann zwei oder drei Nachbesserungsversuche brauchen, bis der Schlüssel passt. Oder deren Maschinen sind so "ausgenudeld" oder ungenau, dass die Kopie nicht der Vorlage entspricht. Aber das ist ein anderes Thema .... Ansonsten Danke für die Hinweise. Damit habe ich weitere Optionen am Start. Kann nie schaden ![]() (24.10.2017, 11:46)Webster schrieb: ... Du Armer, er steht also zugeschlossen da und kann nur per Kran abgeschleppt werden? ... Nein, die Türen und der Kofferraum sind offen. Aber das Lenkradschloss ist eingerastet und somit lässt sich das Auto nicht rangieren. Auf den Anhänger aufladen ginge noch, aber ich muss den Wagen in meine Garage rangieren können, die unter Straßenniveau im Haus liegt. Da sollte man schon lenken können. Aufbrechen möchte ich das Lenkradschloss nicht und beim Händler das "halbe" Auto zerlegen um das Lenkschloss zerstörungsfrei auszubauen, möchte ich (erst einmal) auch nicht. Denn ich müsste es ja dann wieder - zumindest provisorisch - wieder zusammenbauen, um es lenken zu können. Und dann noch mal zerlegen, um das Lenkschloss mit neuem Schließzylinder einzubauen. Ich arbeite ungern doppelt und dreifach - "Faulheit denkt scharf" ![]() (24.10.2017, 11:46)Webster schrieb: ... Falls es wirklich möglich ist kann ich vielleicht mein Schloss per Post dort hinschicken. ... Ich denke, das musst Du nicht. Falls Dein Schlüsseldienst nicht nachbessern kann, besorge Dir einen oder zwei neue Rohlinge z.B. bei der von Charly angegebenen Quelle (scheinen Originale zu sein) und lass sie Dir bei einem ordentlichen Schlüsseldienst nachfräsen. Gruß Peter RE: Schlüssel AH/AN - luckyheiko - 24.10.2017 (24.10.2017, 08:00)Webster schrieb: Das stimmt, ich brauch aber immer noch einen Schlüssel um den Motor zu starten Ich behaupte einfach mal das Du das zz sicher so machst. Aber selbst hier gibt es Wege ![]() RE: Schlüssel AH/AN - Peter_Pan - 03.11.2017 (24.10.2017, 11:46)Webster schrieb: .... Falls du den Service in Anspruch nehmen solltest wäre es interessant wie gut das geklappt hat und wie tief du dafür in die Tasche greifen musstest. .... Hallo, der Kundenservice AUDI hat auf meine schriftliche Anfrage nach dem Schließungscode nur eine kurze, nichtssagende Antwort geschrieben. Nachfolgend ein kurzer Auszug: Zitat:Ihr Audi 80 CabrioletAudi 80 Cabriolet .... ![]() ![]() Ein Anruf war auch nicht zielführend. ".... Schließungscode kann nur der VAG-Partner anfordern ....." Mein ![]() Telefonische Nachfrage nach einer Woche am vergangenen Montag. "... Heute nur Notbesetzung - wir rufen zurück ... " Der Rückruf kam gestern Nachmittag: "... können Ihnen nicht helfen, wenden Sie sich an das Vertriebszentrum .... " Das Vertriebszentrum sagt: "... aufgrund des Alters und der Pflege der Schließungsnummern (war nicht bei jedem Fahrzeug hinterlegt) kein Schlüssel von ihnen aus nachbestellt werden kann ...." ICH WILL KEINEN SCHLÜSSEL NACHBESTELLEN - ICH WILL DEN CODE !!! ![]() Vorsprung durch Technik? Vielleicht. Der wird durch den Service aber mehr als verspielt ... ![]() Ich habe dann beim weiter oben zitierten Schlüsseldienst angerufen. Sehr motivierter Mitarbeiter ".... grundsätzlich möglich, hängt aber vom Schloss ab ... kann ein paar Tage dauern ... " Also ab zum ![]() Der motivierte Mitarbeiter vom Telefon war optimistisch, der ältere Kollege eher skeptisch und hätte lieber den Schließzylinder der Tür gehabt. Ich habe gesagt: "Versuch macht kluch - wenn es nicht klappen sollte, bau ich den Schließzylinder der Tür aus." Ich war (nach ca. 30 Minuten) gerade wieder zu Hause, da klingelte das Telefon: "Wieviele Schlüssel brauchen Sie?" ![]() Also wieder hin, Schloss mit zwei Schlüsseln (keine Original Rohlinge) abgeholt - dazu den Schließungscode bekommen! ![]() Kostenpunkt: 45 EUR einschl. zwei Schlüsseln. (+10 EUR extra für den jungen, motivierten Mitarbeiter) Ab zum ![]() Der GAU ![]() Schlüssel passen auch auf die Türen - aber nicht aufs Zündschloss. Das wurde wohl in der Vergangenheit bereits einmal getauscht. Scheint wie mit den Boleros zu sein. Es gibt sie günstig - aber es gibt keine Nabendeckel mehr .... Also bleibt Wendy noch eine Woche da stehen, bis ich die Zeit habe, das Zündschloss auszubauen ![]() Gruß Peter RE: Schlüssel AH/AN - Webster - 03.11.2017 (03.11.2017, 20:23)Peter_Pan schrieb: Audi 80 Cabriolet .... So etwas von Audi zu hören... ![]() (03.11.2017, 20:23)Peter_Pan schrieb: Also wieder hin, Schloss mit zwei Schlüsseln (keine Original Rohlinge) abgeholt - dazu den Schließungscode bekommen! Das klingt schon mal richtig gut, ich denk davon werde ich auch mal Gebrauch machen. (03.11.2017, 20:23)Peter_Pan schrieb: Schlüssel passen auch auf die Türen - aber nicht aufs Zündschloss. Das wurde wohl in der Vergangenheit bereits einmal getauscht. Also bleibt Wendy noch eine Woche da stehen, bis ich die Zeit habe, das Zündschloss auszubauen Ähnlich frustrierend war es bei mir auch, als der Schlüssel an der Fahrertür aber nicht am Zündschloss gepasst hat. ![]() Gruß Webster RE: Schlüssel AH/AN - Peter_Pan - 03.11.2017 Hallo Webster, (03.11.2017, 20:59)Webster schrieb: .... Liegt es bei dir an schlecht gefrästen Rohlingen oder ist da ein komplett anderes Schloss drin? .... bei mir wurde kein Schlüssel (schlecht) kopiert sondern es wurde anhand der Schließung der Schließungscode ermittelt und danach wurden neue Schlüssel angefertigt. Diese Schlüssel von den Profis sind so genau wie das Original. Mit dem Code kann ich in Zukunft bei jedem professionellen Schlüsseldienst, der über die Codes verfügt, Schlüssel fertigen lassen, z.B. auch bei der von Charly genannten Quelle. Meine Schlüssel passen auf den Kofferraum, beide Türen und mit Sicherheit auch auf das Handschuhfach, was ich allerdings nicht geprüft habe. Bei meinem Fahrzeug wurde mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der Schließzylinder im Zündschloss getauscht. Der Schlüssel ließ sich zuerst nicht mal ins Zündschloss einführen. Der richtige Rohling (gibt nur einen) passt da immer problemlos rein, man kann nur nicht schließen. Genau werde ich es wissen, wenn dass komplette Lenkradschloss raus ist. Dann sieht man, ob da gebohrt wurde um den Schließzylinder auszubauen. (03.11.2017, 20:59)Webster schrieb: ... Dann wäre ja fast ein gebrauchter Schließzylinder mit Schlüssel billiger als dafür neue Schlüssel anfertigen zu lassen. ... Wenn es nur darum ginge, günstigen Ersatz zu kriegen, muss es nicht ein Gebrauchtteil sein. Neue Schließzylinder mit Schlüsseln für das Zündschloss gibt es im Zubehör z.B. von FeBi für unter 10 EUR. Mir ging es zunächst nur darum, das Fahrzeug nicht beim Händler zerlegen zu müssen. Jetzt muss ich es ![]() Danach schau ich mal, wie es weitergeht (Schließzylinder umarbeiten oder mit zwei Schlüsseln leben) Gruß Peter RE: Schlüssel AH/AN - Peter_Pan - 08.11.2017 Hallo, jetzt ist es "amtlich": (03.11.2017, 23:27)Peter_Pan schrieb: .... Bei meinem Fahrzeug wurde mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der Schließzylinder im Zündschloss getauscht .... Die Jungs vom Schlüsseldienst haben ganze und vor allem gute Arbeit geleistet. ![]() Nachdem ich das komplette Lenkschloßgehäuse ausgebaut habe, wurde sichtbar, dass der Schließzylinder - UNFACHMÄNNISCH - getauscht wurde: [attachment=3938] Wie es richtig geht, hatte ich bereits hier einmal zitiert. Üblicherweise ist eine Bohrung von 3 mm ausreichend, hier aber wurde mit zwei Versuchen von ca. 8 mm das Lenkschloßgehäuse "vergewaltigt". ![]() Ich werde mir jetzt in der Bucht mit der Teilenummer 443837220C ROH einen (überteuerten) originalen Rohling ordern und dann mit dem Schließcode einen "originalen" Schlüssel fertigen lassen. Für das Lenkschloß besorge ich mir noch einen Schließzylinder aus dem Zubehör, der dann (wie auch immer) auf die Schlüssel "umgearbeitet" wird. Gruß Peter RE: Schlüssel AH/AN - uwe64schwarz - 08.11.2017 Hallo Peter, bitte lass uns teilhaben am Umbau Schließzylinder für das Lenkradschloss. Bei meinem Coupe habe ich auch von Anfang an zwei Schlüssel. Habe mich noch nicht an den Umbau ran getraut. Oft vertretene Meinung war das es nicht geht, das Schloss zerstört werden wird. Habe aber auch mal eine Anleitung dunkel in Erinnerung. Ich schau mal ob ich die finde. Gruß Uwe RE: Schlüssel AH/AN - Peter_Pan - 17.01.2018 (08.11.2017, 21:41)uwe64schwarz schrieb: ... bitte lass uns teilhaben am Umbau Schließzylinder für das Lenkradschloss. .... Hallo, na klar doch. Heute durchgeführt. Ich werde dazu noch eine vollständige, bebilderte Anleitung erstellen, aber im Moment fehlt mir etwas Zeit, das ordentlich zu machen. Mal vorab zur Information: Grundsätzlich ist es richtig, dass man den Schließzylinder zerstören muss, um ihn umcodieren zu können. ABER: Wenn man zwei Schliesszylinder hat und beide richtig zerstört, kommt am Ende ein passender Schließzylinder mit der richtigen Codierung, passend zum gewünschten Schlüssel raus. ![]() Ich bin mit dem Ergebnis noch nicht ganz zufrieden. Der Schließzylinder geht etwas schwergängig und springt aus der Anlassstellung nicht zurück. Das liegt daran, dass ich beim Zusammenbau wohl nicht sorgfältig genug war oder besser: Mir fehlte die Erfahrung. Jetzt besorge ich mir noch einmal einen neuen Schließzylinder (6,50 EUR neu von FeBi) und dann wirds richtig gemacht. Gruß Peter |