Audi Cabriolet Forum
[Info] Leder im Innenraum frisch halten - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Pflege des Cabriolets (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=76)
+---- Forum: Innenraum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=81)
+---- Thema: [Info] Leder im Innenraum frisch halten (/showthread.php?tid=37045)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Leder im Innenraum frisch halten - audidriver95 - 27.12.2020

Der Artikel https://www.autobibel.de/autopolster-reinigen/ hat mir einen sehr guten Überblick gegeben, wie ihr eure Autopolster reinigen könnt. Leider wird das Thema Leder nicht explizit behandelt. Vielleicht helfen die Tipps euch um den Innenraum im Allgemeinen sauber zu halten.


RE: Leder im Innenraum frisch halten - jackyerne@aol.com - 02.01.2021

Hallo Gemeinde,
schaut Euch mal bitte die Wirkungsweise von Glycerin als Lederpflegemittel an.


RE: Leder im Innenraum frisch halten - Kai-8G - 03.01.2021

(23.12.2020, 19:02)Lord of the Rings schrieb: Moin,

Das ist genau das, was ich immer sage: helles Leder, also écrue und platin kannst du nicht auffrischen, auch nicht mit den Mitteln vom Lederzentrum.
Das liegt daran, dass das Farben sind. Die werden auf die Oberfläche aufgetragen und färben das Leder nicht durch.
Das in den bis BJ 96 verbaute Kodiakleder ist leider sein Geld nicht wert, denn es ist lackiertes Leder und nicht durchgefärbt. Da kann man auch soviel Lederpflege drauf geben, wie man möchte, denn sie kommt beim Leder nicht an, sie wird von der Farbschicht aufgehalten.

Auf dem nächsten GACT bin ich mit meinem Beratungsstand zu Leder und Autoteppichen wieder da.

Gruß

Michael

Hallo Michael,

was ist denn GACT? Großes Audi Cabrio Treffen?

Mein persönlicher Beratungsbedarf bezieht sich auf

(1) Leder ecrue von Mitte 1994 (Modelljahr S). Es schaut zunächst fürchterlich aus. Noch fürchterlicher aber ist, dass bei vielen Stunden Recherche nach vernünftigen gebrauchten Sitzen rauskommt, dass alle angebotenen Sitze noch fürchterlicher ausschaun als die eigenen.

(2) Autoteppich (ecrue). Da erwäge ich, den vorhandenen Teppich gegen einen schwarzen (oder anthrazitfarbenen) zu tauschen. Allerdings fürchte ich, dass man den im Netz (ebay-Kleinanzeigen) angebotenen auch nicht ansieht, in welchem Zustand die tatsächlich sind. Außerdem ist mir NOCH unklar, wie man (eingebaute und ausgebaute) Teppiche vernünftig reinigt, so dass man danach wieder viele Jahre Freude daran hat.


Grüße
Kai


RE: Leder im Innenraum frisch halten - AudifanJulia - 08.01.2021

Hallo Thomas,
ich hab mal bei meinem Papa nachgefragt und er hat auch spezielle Lederpflege empfohlen. Am besten einfach vom lokalen Experten beraten lassen. Und er hat mir noch eine Warnung mitgegeben: Auch wenn es vielleicht im ersten Moment logisch erscheint, auf keinen Fall Schuhcreme verwenden! Die färbt immer ab, egal wie gut du sie einarbeitest.


RE: Leder im Innenraum frisch halten - AstraLuca - 04.02.2021

(27.12.2020, 13:58)audidriver95 schrieb: Der Artikel https://www.autobibel.de/autopolster-reinigen/ hat mir einen sehr guten Überblick gegeben, wie ihr eure Autopolster reinigen könnt. Leider wird das Thema Leder nicht explizit behandelt. Vielleicht helfen die Tipps euch um den Innenraum im Allgemeinen sauber zu halten.

Diese Seite kann ich auch nur weiterempfehlen! ehr gute Ratgeber zu den verschiedensten Auto-Themen. Danke fürs teilen!

Gute Fahrt und Gruß
Luca Zimmermann


RE: Leder im Innenraum frisch halten - DKW1000S delux - 04.02.2021

(23.12.2020, 19:02)Lord of the Rings schrieb: Moin,

Das ist genau das, was ich immer sage: helles Leder, also écrue und platin kannst du nicht auffrischen, auch nicht mit den Mitteln vom Lederzentrum.
Das liegt daran, dass das Farben sind. Die werden auf die Oberfläche aufgetragen und färben das Leder nicht durch.
Das in den bis BJ 96 verbaute Kodiakleder ist leider sein Geld nicht wert, denn es ist lackiertes Leder und nicht durchgefärbt. Da kann man auch soviel Lederpflege drauf geben, wie man möchte, denn sie kommt beim Leder nicht an, sie wird von der Farbschicht aufgehalten.

Auf dem nächsten GACT bin ich mit meinem Beratungsstand zu Leder und Autoteppichen wieder da.

Gruß

Michael

Hallo Michael
Ich habe auch das helle ecrue in unserem drin. Habe es meit dem starken Lederreiniger vom Zentrum wieder richtig sauber bekommen. ob das lederpflegemittel eingezogen ist, kann ich natürlich nicht beurteilen. hatte ja noch keine Falten und risse. Bin gespannt auf die Zukunft.


RE: Leder im Innenraum frisch halten - weichheimer - 05.02.2021

Servus Horst,

also ich bin mit unseren Ecrue Leder total unglücklich.
Nach der Behandlung mit den Mitteln vom Lederzentrum sieht es aus wie neu.
Aber sobald man drinnen Sitzt und eine längere Strecke fährt, fängt es an, an der Kleidung zu kleben.
Und danach sieht es wieder schmutzig aus. Hatten vorher einen mit Kodiakleder in Grau, da gab es sowas nicht.

Gruß Bernd


RE: Leder im Innenraum frisch halten - weichheimer - 19.02.2021

Servus und Hallo,

war von euch jemand schon bei: https://www.philipklaus.com/
Oder hat jemand eine Empfehlung für den Nordbayrischen Raum.

Gruß weichheimer


RE: Leder im Innenraum frisch halten - Oldaudifreak - 19.02.2021

Man sollte nach dem Reinigen und färben auf jedenfall die Versiegelung vom Leider Zentrum verwenden, und das richtig wie im Video.
Dann klebt es auch nicht.

Es gibt allerdings auch andere gute Marken,
Zum Aufarbeiten;
LMX
Colourlock (Lederzentrum)

Zur reinen Pflege bzw milden Reinigung sehr zu empfehlen sind auch, zu den oberen genannten
Koch Chemie - Leather Care
ADBL - Leather Kit

Zur Reinigung des Verdecks, Teppichen und Velours (angeblich auch Leder) empfiehlt sich
Koch Chemie Pol Star (bei Stoff und Teppich, das absolute Zeug meiner Meinung nach)

Wer an Autopflege interessiert ist sollte sich auch mal den Kanal
XARONFR auf Youtube ansehen.
Sehr gute Lernvideos zu nahezu allen Bereichen in der Autopflege und auch echt objektive Tests von verschiedenen Produkten.


RE: Leder im Innenraum frisch halten - Lord of the Rings - 22.02.2021

(03.01.2021, 02:59)Kai-8G schrieb:
(23.12.2020, 19:02)Lord of the Rings schrieb: Moin,

Das ist genau das, was ich immer sage: helles Leder, also écrue und platin kannst du nicht auffrischen, auch nicht mit den Mitteln vom Lederzentrum.
Das liegt daran, dass das Farben sind. Die werden auf die Oberfläche aufgetragen und färben das Leder nicht durch.
Das in den bis BJ 96 verbaute Kodiakleder ist leider sein Geld nicht wert, denn es ist lackiertes Leder und nicht durchgefärbt. Da kann man auch soviel Lederpflege drauf geben, wie man möchte, denn sie kommt beim Leder nicht an, sie wird von der Farbschicht aufgehalten.

Auf dem nächsten GACT bin ich mit meinem Beratungsstand zu Leder und Autoteppichen wieder da.

Gruß

Michael

Hallo Michael,

was ist denn GACT? Großes Audi Cabrio Treffen?

Mein persönlicher Beratungsbedarf bezieht sich auf

(1) Leder ecrue von Mitte 1994 (Modelljahr S). Es schaut zunächst fürchterlich aus. Noch fürchterlicher aber ist, dass bei vielen Stunden Recherche nach vernünftigen gebrauchten Sitzen rauskommt, dass alle angebotenen Sitze noch fürchterlicher ausschaun als die eigenen.

(2) Autoteppich (ecrue). Da erwäge ich, den vorhandenen Teppich gegen einen schwarzen (oder anthrazitfarbenen) zu tauschen. Allerdings fürchte ich, dass man den im Netz (ebay-Kleinanzeigen) angebotenen auch nicht ansieht, in welchem Zustand die tatsächlich sind. Außerdem ist mir NOCH unklar, wie man (eingebaute und ausgebaute) Teppiche vernünftig reinigt, so dass man danach wieder viele Jahre Freude daran hat.


Grüße
Kai
Kai,

Helle Leder lassen sich nicht wieder ansehnlich herrichten.
Ich habe meinen neu beledern lassen.

Autoteppiche: wwwautoteppiche.com Firma Ronsdorf aus Wuppertal.
Ich empfehle den Farbton anthrazit, das angebotene schwarz ist zuuuuu dunkel.

Gruß

Michael