Audi Cabriolet Forum
Motorumbau von 2,6 auf RS2 komplett - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Motorumbau von 2,6 auf RS2 komplett (/showthread.php?tid=4493)

Seiten: 1 2 3 4 5


- Mitch - 09.12.2005

Danke für die ausführliche Darlegung.Ich denke,dass ich deinem Ratschlag folgen werde und mein Cab verkaufe werde.Hätte ich das eher gewusst,dann hätte ich mir den Umbau auf Navi Plus mit Soundprozessor von Pioneer 2x TFT-Monitore in den Sonnenblenden incl. DVD und DVB T sparen können.Mal sehen was ich bei Mobile oder Scout bekomme.

Gruss Mitch


- Langen - 13.12.2005

Ich kann den anderen 20V Turbo Fahrern nur zustimmen. Aber ich mache mir trotzdem Gedanken über den Verkauf meines Cabrios. Habe im Moment absolut keine Zeit, für das gute Stück.

Zu den Details des Umbaus, kann ich Tom und Rs2Cabrio nur zustimmen. Beim Kat und der Auspuffanlage musst Du ein wenig selber bauen, da die S-Komponenten nicht alle passen.
Ansonsten.... wurde glaub ich alles gesagt.
Bei der Abgasnorm bitte beachten, dass der Tüv ungern herunterstuft. Dürfte bei Dir aber kein Problem sein, wobei mein 100 Zeller Metallkat Euro 1 gerade so erreicht. Das ist aber eigentlich bei allen Sportkats dieser Kategorie so


- tollercabrio - 20.12.2005

des hört sich ja alles ned schlecht an , aber warum baust du dann nicht auf S4, bzw, auf RS4 um ?

ist ja schon mal ´die basis von nem V6 Motor da , oder ??

Gruß

Christoph


- stingray11 - 20.12.2005

Na Christoph,
ich glaube, du hast so etwas wohl gerade in Arbeit????oder???

Gruss Torsten


- Panicpeter - 20.12.2005

Hallo, also denke mal ein Umbau auf Quattro ist vielleicht irgendwie möglich, aber beim Cabrio wird die Steifheit der Karosserie übern ein verstärkten Unterboden gewährleistet und somit wird es wohl keiner der Herr Ingenieure eintragen...also es würde in letzter Instands definitiv scheitern! Ein weiteres Problem wäre der sehr tiefe orginale Unterboden, der es auf anderen Seite sehr schwierig machen würde denke ich mal. Also würde ich da die Finger von lassen. Ansonsten würde ich den Unterboden von nem 90er verwenden denke ich mal, dass der am besten reinpassen würde....
Zum Umbau ist auf alle Fälle ne komplette Karosserie von Vorteile wegen allen Kleinteilen, Bremsen usw. und halt wegen den fehlenden Haltern wie schon erwähnt.
Hatte mir das auch schonmal überlegt aber habe bei meinem Euro 2 und naja da macht der TÜV auch Kummer wegen der Rückstufung.....
Hat wer denn Erfahrung mit Einbau eines Bi-Turbos habe mir da auch diesen Winter schon Gedanken gemacht..... muss ja eigentlich in nen V6 reingehen ohne großen Ärger....
Dumdididum Das wäre was!
MFG


- wolfi - 20.12.2005

@panicpeter

sorry, aber das kann ich nicht nachvollziehen.

coupe und das cabrio ähneln sich am meisten.

der unterboden ist beim Cab von unten betrachtet genauso gebaut wie der eines Coupés, da siehste keine unterschiede wie z.b. beim golf 1 und desse cabrio-ableger.

Zitat:
Ein weiteres Problem wäre der sehr tiefe orginale Unterboden, der es auf anderen Seite sehr schwierig machen würde denke ich mal. Also würde ich da die Finger von lassen. Ansonsten würde ich den Unterboden von nem 90er verwenden denke ich mal, dass der am besten reinpassen würde....

der unterboden bzw. die bodenfreiheit ist genauso da wie beim Coupé, du müsstest mal unter einen S2 AbY bzw. RS2 kucken und da mal ansehen wieviel Platz da ist. Da ist nämlich speziell an den Kats wirklich sehr sehr wenig Platz nach unten.

Zitat:

Zum Umbau ist auf alle Fälle ne komplette Karosserie von Vorteile wegen allen Kleinteilen, Bremsen usw. und halt wegen den fehlenden Haltern wie schon erwähnt.
Hatte mir das auch schonmal überlegt aber habe bei meinem Euro 2 und naja da macht der TÜV auch Kummer wegen der Rückstufung.....

sicher ist ein schlachtfahrzeug gut, keine frage. Nur braucht man a) das geld dafür b)den platz c)die zeit und vorallem die Mittel zum schlachten und zu guter letzt d)den platz zum teile lagern. Daher vermute ich das das bei vielen Leuten aus diesen Gründen flachfällt.

Zum Thema Halter, diese kauft man sich neu, ganz einfach deshalb, da die kühlerhalter nichts kosten, und man hierbei saubere bleche bekommt, ohne das irgendwelche flexspuren oder ähnliches dran sind. Daher sehe ich das anders, und mein eigener Umbau gibt mir dahingehend recht. (das schlachtfahrzeug war die perfekte schablone)

zu der Euro 2 geschichte. Wird dies bei dir mit einem Kaltlaufregler, anderem Kat oder sonstwas nachträglich erreicht, sprich hatte dein Cab ab Werk €1 dann ist das umbauen auf einen Euro 1 Motor überhaupt kein Problem da das der Tüver wieder austragen kann.

Ist nun original ab Werk €2 drin, dann kannste das knicken, da haste recht.


Zitat:Hat wer denn Erfahrung mit Einbau eines Bi-Turbos habe mir da auch diesen Winter schon Gedanken gemacht..... muss ja eigentlich in nen V6 reingehen ohne großen Ärger....
Das wäre was!

Hast du dir schonmal einen solchen Motor angesehen?Speziell die Lader und deren Position?Denke dir das mal in ein Cab, da weisst du exakt an der Laderstelle kleine Platzprobleme bekommen wirst, mal abgesehen davon was der motor kostet. Leistungsmässig wird man beim 2.7BiTurbo im A4 lt. einem tuner mit dem ich darüber sehr lange sprach niemals eine Leistungssteigerung bzw. Literleistung erreichen wie das beim 2.2T der Fall ist. Mal abgesehen davon das das der problemlosere Motor ist.

gruss wolfi


- tollercabrio - 20.12.2005

Zitat:Na Christoph,
ich glaube, du hast so etwas wohl gerade in Arbeit????oder???

Gruss Torsten



Häääääää, i woas von nix..... Un


Zitat:Hast du dir schonmal einen solchen Motor angesehen?Speziell die Lader und deren Position?Denke dir das mal in ein Cab, da weisst du exakt an der Laderstelle kleine Platzprobleme bekommen wirst, mal abgesehen davon was der motor kostet. Leistungsmässig wird man beim 2.7BiTurbo im A4 lt. einem tuner mit dem ich darüber sehr lange sprach niemals eine Leistungssteigerung bzw. Literleistung erreichen wie das beim 2.2T der Fall ist. Mal abgesehen davon das das der problemlosere Motor ist.

und es geht doch !!!!!!!!!!!!!!!

und Leistung werd i dann so ca auf 350 - 380 PS kommen

[Bild: cimg4712small1yj.jpg]

Bääääää


- kingpin - 21.12.2005

Tom2003 kommt auf 420 PS mit wesentlich weniger umbautechnischen Problemen dank 20V Turbo. Ich mein Sinn oder Unsinn hin oder her es geht ja nur um das Technisch machbare Smile


- wolfi - 21.12.2005

OHA, der passt ja scheinbar doch besser als vermutet.

wie habt ihr das mit den ladern gelöst, habt ihr dann die karosse an den stellen aufgeflext, material rausgenommen und wieder zugeschweisst?????

gruss wolfi

@kingpin

ist das linke bild am birkensee aufgenommen?


- Panicpeter - 21.12.2005

Naja ok da mit der Bodengruppe wusste ich nicht....aber die vom Cabrio ist doch definitiv verstärkt oder? Das Fahrzeug ist original E1 da es E2 erst ab 95 in dem Modell gab glaube ich..... es ist unumstritten, dass der 2,2L Turbo der beste Motor von Audi war, aber bei der Leistungsentfaltung eines V6 Biturbos wäre es bestimmt auch interessant, weil man sowieso alles umbauen muss.... naja aber es wird so oder so erst nächsten Winter wenn in Angriff genommen.... ma schaun... naja aber, dass es wirklich passt ist ja der hammer..... welche Bremse ist denn jetzt verbaut RS2 oder noch größer? Bääääää
MFG