Audi Cabriolet Forum
Philips extreme Power - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28)
+--- Thema: Philips extreme Power (/showthread.php?tid=7790)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


RE: Philips extreme Power - H;o)lli - 25.01.2007

Moin!

Habe mal recherchiert, da ich mich gefragt habe, ob die höhere Lichtausbeute durch besseren Wirkungsgrad oder höhere elektrische Leistung (und damit auch verbundene, höhere Hitze!) erreicht wird.
Bin dabei auf diesen Erfahrungsbericht gestossen, man beachte die Temperaturangabe....

Ich will hoffen, dass mit einer künftigen H1-Birne nicht etwa die DE-Linse oder dergleichen wegschmurgelt, wie auch schon der Autor orakelt... Ninja

Der Rest hört sich allerdings recht gut an Smile

Gruss, HZwinkerlli

P.S.: Hat jemand die Leistungsangabe parat?! Normale 55W??


RE: Philips extreme Power - Mech© - 25.01.2007

Schon wieder wat neues! Uuups

Wollte mir gerade die MTEC kaufen, weil die tatsächlich wie Xenon aussehen und
jetzt das! Ich lach mich wech

Isch flipp auuus!


RE:  Philips extreme Power - Geri - 25.01.2007

H;o)lli schrieb:Normale 55W??
davon gehe ich aus, ansonst wären diese Birnen nicht im Rahmen der STVO zugelassen.

btw, es gibt auch (illegale) 100W Birnen zu kaufen. Ich kann mich dunkel an einen durchgeschmolzenen Reflektor erinnern, ich glaube das war eh bei einem Audi.

Ich poste mal einen Link, ich weiß nicht ob wir danach viel schlauer sind: Guckt mal da






RE: Philips extreme Power - cabriodealer - 25.01.2007

@all

mal ein kurzer Zwischenstand: Meine Mail an Philips hat wohl reges Interesse ausgelöst, es ist nämlich Arrow GAR NICHTS PASSIERT !!
Die Jungs habens wahrscheinlich nicht nötig... Schade eigentlich.

der cabriodealer


RE: Philips extreme Power - Mech© - 15.02.2007

So,

hier mal was zum Vergleich. Fahrerseite normale H1 und normales Standlicht.
Beifahrerseite MTEC H1 Super White 4350° Kelvin und Standlicht Philips Blue
Vision Ultra 3400° Kelvin.
Auf dem Bild sieht man es immer schlecht, in Natura ist es aber sehr deutlich zu sehen.

[Bild: 0575.jpg]


RE: Philips extreme Power - Geri - 15.02.2007

Hallo Markus,

das sieht ja ganz gut aus Lupe

und wie ist die Lichtausbeute?
Merkst du einen Unterschied beim fahren?





RE: Philips extreme Power - VIP__;) - 16.02.2007

trotz dieser neuen narva äähm ich mein philips ist die mtec immer noch mein favorit, die sieht (wie bei cab-driver zu sehen) wirklich richtig geil aus..

sees


RE: Philips extreme Power - Mech© - 16.02.2007

@Geri
Bin noch nicht gefahren! Smile Habe die Dinger heute nur mal reingesteckt und ein
Foto gemacht.
Von den Standlichtern bin ich etwas enttäuscht. Da waren die anderen weißer, obwohl
gleiches Modell nur anderes "Format"






RE: Philips extreme Power - ThomasG - 16.02.2007

Hallo,

ich habe meine X-Treme Power-Birnen vor mir auf dem Tisch liegen.
Ich habe für H4 EUR 25 und für H7 EUR 28 bezahlt.

Die im Testbericht genannte Warnung, dass die Leuchtmittel wärmer als andere werden sollen habe ich auf der Verpackung NICHT gefunden.

Die Leistungswerte sind mit den Standardleuchtmitteln identisch. Sonst hätten die sicher auch keine Straßenzulassung. Bei gleicher Leistungsaufnahme ist meiner Meinung nach auch keine größere Hitze zu erwarten. Wenn die Dinger weiter leuchten, also eine höhere Effizienz haben, ist theoretisch sogar mit weniger Hitze zu rechnen.

Sobald ich die Dinger eingebaut habe werde ich berichten.

ThomasG


RE:  Philips extreme Power - Geri - 16.02.2007

ThomasG schrieb:Sobald ich die Dinger eingebaut habe werde ich berichten.

da bin ich mal gespannt drauf Ganz geschmeidisch...