![]() |
Suche Einbauanleitung für Dachmodule - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28) +--- Thema: Suche Einbauanleitung für Dachmodule (/showthread.php?tid=8825) |
RE: Suche Einbauanleitung für Dachmodule - semu - 15.04.2007 Sorry, das hatte ich noch gar nicht beim Lesen im Forums gefunden! semu RE: Suche Einbauanleitung für Dachmodule - Audi-Driver - 26.02.2008 Hallo, bin am überlegen mir auch die beiden Dachmodule zu verbauen bzw. verbauen zu lassen. Wollte deshalb einen Blick in die Einbaueinleitungen werfen. Leider kann ich die beiden Links, aufgrund der Dateiendung, nicht öffnen. Hat vielleicht einer die Einbauanleitung in einem anderen Dateiformat oder kann mir jemand ein Programm nennen mit dem man die Dateiendung .rar öffnen kann? Gruß und Danke Ralf RE: Suche Einbauanleitung für Dachmodule - semu - 26.02.2008 Audi-Driver schrieb:... kann mir jemand ein Programm nennen mit dem man die Dateiendung .rar öffnen kann? Hi Ralf, schmeiß doch einfach mal Google an: Winrar semu RE: Suche Einbauanleitung für Dachmodule - Audi-Driver - 26.02.2008 Hallo @semu, ich weis gar nicht wie ich bisher ohne dieses Forum leben konnte. ![]() Konnte unter ".rar" nichts erschöpfendes finden, unter winrar ging es. ![]() Gruß Ralf RE: Suche Einbauanleitung für Dachmodule - Jenkins - 21.05.2009 Hallo! Nachdem beide "Reinhold-Module" mehr als ein Jahr in meinem Keller Winterschlaf gehalten haben, habe ich sie heute endlich eingebaut. Dabei habe ich mich von Ollfrieds Hinweis bzgl. schneller Rückrüstbarkeit ![]() Prinzipskizze: ![]() Masse habe ich vom in Reichweite liegenden FFB-Modul genommen. Ansonsten hätte ich sie wie Florian von einer der Schrauben abgegriffen, weil ich ähnlich wie Florian nicht wegen einer Ader noch einen Kabelbaum aufschneiden wollte. ("D5" lt. Anleitung Fa. Reinhold.) Die Stecker und Buchsen sind 8-polige Gehäuse direkt vom ![]() Auch noch zwei Bilder: Bild 1 Bild 2 Auf dem zweiten Bild kann man/frau im oberen Bereich jeweils die 5 Adern vom/zum Kabelbaum in den Stecker bzw. die Buchse gehend und im unteren Bereich die Kabelage analog zur Skizze erkennen. Leider ist es wie üblich etwas eng in dem Bereich, aber Kabel verlängern wollte ich nicht - das hätte nur noch mehr nach Bastelei ausgesehen. Und noch mehr unnötige Fehlerquellen geschaffen. Ursprünglich wollte ich sogar mal den gesamten Kabelbaum "B" auftrennen und mit einer zweiten Steckverbindung über alle Adern ausstatten - aber das war mir bei der Enge dann doch zu "fett". Für die aufmerksamen ![]() ![]() ![]() Die Module habe ich natürlich noch "ordentlich" an die Rückwand gepappt. Und es funktioniert sogar alles. Was hat mich das genervt, die Handbremse jedes Mal zu ziehen UND den Verdeckschalter ewig festhalten zu müssen! Micha RE: Suche Einbauanleitung für Dachmodule - Tux - 19.05.2010 Hallo Freunde ![]() Nach der guten Inspiration von fox80 und Jenkins die Module mit einer Steckverbindung auszustatten habe ich mich nun nach eintreffen derselbigen auch dran gemacht. Das Seitenpolster musste ich ausbauen um an den Kabelbaum und Steuergerät zu gelangen. Idee war (wie wohl bei allen hier) die schnelle Rückrüstbarkeit im Fehlerfall um eine Ablaufdiagnose machen zu können. Dazu habe ich mich für verpolungssichere, verriegelnde 4-pol. Mini Universal Mate-N-Lok Steckverbinder von Tyco-AMP entscheiden. An jedes Kabel wird ein Pin oder Buchse gelötet und dieser dann in das Steckergehäuse eingeschoben. Das crimpen/löten ist schon sehr diffizil. Man muss bei der Belegung höllisch darauf achten, dass es nachher auch in beiden Fällen zusammen passt. [Bezugsquelle: Reichelt] Einen Schaltplan brauche ich nicht mehr zu erstellen, das hat Jenkins schon gemacht. Dennoch stelle ich ein Schema ein, das den Aufbau zeigt. ![]() Ist schon sehr komfortabel das ganze ![]() Preislich habe ich von Herrn Reinhold ein Angebot über 104,90€ plus 5,90 Versand erhalten. RE: Suche Einbauanleitung für Dachmodule - Polar300 - 19.05.2010 Gute Idee, mit den Steckern. Wie heißen diese Stecker? Wo bekommt man diese? RE: Suche Einbauanleitung für Dachmodule - Audi-Driver - 19.05.2010 Hallo, das beantwortet den 1. Teil deiner Fragen ![]() Teil 2: http://www.steckerladen.de/index.html?mehrpolige_steckverbinder_amp_mini-umnl.htm Gruß Ralf (19.05.2010, 11:10)Tux schrieb: Dazu habe ich mich für verpolungssichere, verriegelnde 4-pol. Mini Universal Mate-N-Lok Steckverbinder von Tyco-AMP entscheiden. (19.05.2010, 20:23)Polar300 schrieb: Wie heißen diese Stecker? RE: Suche Einbauanleitung für Dachmodule - Polar300 - 19.05.2010 Danke für die Hilfe: Das 50 KM/H Modul ist eingebaut. Die Dachautomatik liegt in der Garage und wartet bis das Wetter besser wird. Jetzt wird alles auf Stecker umgerüstet. Danke ans Forum und seine Mitglieder. RE: Suche Einbauanleitung für Dachmodule - Puppetmastaz - 20.05.2010 Moin Leute, Also wirklich viele haben diese Module, dabei wurde mir erst einmal gezeigt das man es garnicht braucht, zieht man leicht nur die Handbremse an, bis das Licht im Cockpit leuchtet, geht das Verdeck auch bei der Fahrt auf und zu, die Handbremse hat da noch nicht mal gegriffen. ich würde dafür kein Geld ausgeben. Die Sperre ist nur abhängig vom Handbremsschalter. Lg Pit |