![]() |
V6: Bilder vom Zahnriemen und Automatikgetriebe - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: V6: Bilder vom Zahnriemen und Automatikgetriebe (/showthread.php?tid=9530) |
RE: V6: Bilder vom Zahnriemen und Automatikgetriebe - Werner - 12.10.2007 Hallo Geri, kurze Frage: Was ist beim Wechsel des Getriebeöls beim V6-Schalter anders im Gegensatz zum Automat? Was ist da speziell zu beachten? Welches Getriebeöl? Dasselbe wie beim Automat vermute ich ... Gruß, Werner RE: V6: Bilder vom Zahnriemen und Automatikgetriebe - Ollfried - 12.10.2007 Moin! Wichtiger Tip: Erst die Auffüllschraube öffnen, dann die Ablassschraube. Sonst ist notfalls die alte Suppe raus und die neue geht nicht rein. ![]() Ollfried, gehört RE: V6: Bilder vom Zahnriemen und Automatikgetriebe - Ollfried - 12.10.2007 Moin! Werner schrieb:Ollfried,Äh, moment mal. Ich hab schon öfter gehört, dass die Nachfüllschraube gerne rund geht. Und wenn man erst ablässt und dann die obere Schraube runddreht, dann hat man in der Tat ein Problem. Das ist in meinen Augen kein Quatsch. Ollfried [EDIT]: Den Beitrag lasse ich stehen, weil ich denke, dass er nützlich sein kann. Und wenn das schon zu weit offtopic sein soll, dann weiß ich wirklich nicht mehr weiter. RE: V6: Bilder vom Zahnriemen und Automatikgetriebe - Geri - 12.10.2007 okay, der Tipp vom Olli kam etwas zu früh. Eigentlich hätte das als Schlusssatz einer Anleitung stehen sollen ![]() (wobei der Tipp sehr gut ist, gefällt mir) Werner, das Schaltgetriebe hat mit dem Automatikgetriebe nichts zu tun, das ist völlig anders. Füllmenge: 2,25 Liter Ölsorte: SAE 75W90 vollsyntetisches Getriebeöl über den Vorgang kann man eigentlich nicht sehr viel berichten. Es gibt eine Ablassschraube und eine Befüllöffnung (die an der Getriebeseite liegt). Das Öl kommt so lange bei der Befüllöffnung rein bis es rausrinnt, dann ist es voll. Diese beiden Schrauben gehen nur mit einem Imbusschlüssel auf, ich schätze mal 19mm oder 22mm (ein Trumm was man normal nicht im Werkzeugkoffer hat). Und diese Schrauben können sich mit der Zeit regelrecht im Getriebe festbacken, das kann echt heikel sein. Ich würde die auf jeden Fall neu geben. Und nun Ollis Tipp zum Schluß: Zuerst die seitliche Schraube versuchen zu öffnen, dann erst die Ablassschraube versuchen zu öffnen. Damit ist man auf der sicheren Seite. das Öl gibt es überall zu kaufen, muss keine Spezialbrühe von VAG sein. RE: V6: Bilder vom Zahnriemen und Automatikgetriebe - fox80 - 13.10.2007 Der Imbus ist definitiv ein 17er Imbus. Den findet ihr auch im Hazet-Katalog auf Seite 4 "Öldienstschlüssel". Auf meiner Homepage findet ihr ein paar Fotos. Diese stammen vom manuellen 5-Gang-Getriebe Kennzeichnung "DHL" im meinem 110er Passat. Der Unterschied ist nur, das sowohl Einfüll- also auch Ablassschraube ein 17er Imbus ist. Also Getriebeöl habe ich, wie auch auf der Homepage zu sehen, Castrol TAF-X verwendet. Wie schon Geri geschrieben hat, gehen ein bisserl mehr als 2 Liter ins Getriebe. Ich habe damals für den Passat 3 Flaschen zu EUR 23,-- gekauft. Ich will vor dem Einwintern auch noch einen Getriebeölwechsel machen. Dann kommen auch die richtigen Fotos auf die Homepage. fox RE: V6: Bilder vom Zahnriemen und Automatikgetriebe - firstV6 - 30.06.2010 Hallo, danke für die Bilderdoku. Werde mich am Wochenende mal an die Arbeit machen. Jedoch noch eine Frage. Leider habe ich keine Bühne oder Grube. Muss der Wagen waagerecht stehen oder kann ich das ganze auch aufgebockt, also leicht schräg, hinbekommen? Gruß FirstV6 RE: V6: Bilder vom Zahnriemen und Automatikgetriebe - Geri - 01.07.2010 (30.06.2010, 10:30)firstV6 schrieb: Muss der Wagen waagerecht stehen defintiv JA! ![]() egal bei welchem Getriebe (ist deinem Post nicht zu entnehmen), die Einfüllmengen basieren immer auf einen horizontalen Level, ohne Bühne wäre das Murks der teuer werden könnte... ![]() RE: V6: Bilder vom Zahnriemen und Automatikgetriebe - firstV6 - 01.07.2010 Hallo Geri, besten Dank für die Info, dann werde ich mir wohl mal eine Hobbywerkstadt suchen. Viele Grüße First V6 RE: V6: Bilder vom Zahnriemen und Automatikgetriebe - cabrioLA999 - 20.10.2011 moin, sehr gute leistung und dokumentation... ist bei meinem cab auch mal fällig, hab ich mir aber noch nicht zu getraut... hätte mal ne frage.... und zwar welches ATF hast du genommen... hab gehört es gibt 2 verschiedene..?! mit welchem fährt man richtig beim audi cabrio....;-) gruss RE: V6: Bilder vom Zahnriemen und Automatikgetriebe - ls2907 - 30.01.2019 Hallo, die Bilder aus dem ersten Beitrag sind leider nicht mehr online. Ich habe zufällig dieses Video gefunden, in dem Besonderheiten beim Zahnriemenwechsel beim V6 beschrieben werden: https://youtu.be/AIeoaC88I2I?t=2083 Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen beim Verstehen! Grüße |