Audi Cabriolet Forum
Sammelbestellung - FÖRCH MULTI-GLEIT S422 500ML - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Interieur (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=50)
+--- Thema: Sammelbestellung - FÖRCH MULTI-GLEIT S422 500ML (/showthread.php?tid=22575)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41


RE: Sammelbestellung - FÖRCH MULTI-GLEIT S422 500ML - ManuelL - 04.07.2013

So, morgen gehen wieder zwei Pakete raus Zwinker leider habe ich es heute nicht mehr zur Post geschafft.
Also achtet mal Samstag oder Montag auf euren Postboten Zwinker

Gruß Manny


RE: Sammelbestellung - FÖRCH MULTI-GLEIT S422 500ML - Doppelherz - 04.07.2013

Auch von mir vielen Dank, alles super wie beim letzten Mal.


RE: Sammelbestellung - FÖRCH MULTI-GLEIT S422 500ML - ManuelL - 08.07.2013

So,

ich möchte mich dafür entschuldigen, dass ich am Wochenende keine Zeit zum Verschicken hatte.
Heute sind aber nochmal zwei Pakete raus gegangen und sollten hoffentlich morgen ankommen.

Mir fehlt jetzt nur noch die Zahlung von Fabian, dann kann das letzte Paket auch weg.

Gruß Manny

PS: da ich schon wieder die ersten PNs bekomme; nein, ich habe keine Dosen mehr übrig. Es sind alle verschickt worden und ich kann auch nicht kurzfristig noch welche nachsenden.
Seid mir nicht böse aber die Bestellfrist schreibe ich nicht grundlos in meinen Beitrag Zwinker Ich kann ja schlecht 10 Kartons zuhause lagern ohne zu wissen, ob ich die auch alle los werde, bitte habt Verständnis dafür.


RE: Sammelbestellung - FÖRCH MULTI-GLEIT S422 500ML - Manuel79 - 13.07.2013

Hallo zusammen,

ich konnte zwar aus eigener Schusseligkeit nicht an eurer Sammelaktion teilnehmen, möchte aber trotzdem meine Erfahrung mit dem S422 zum Besten geben:

Zunächst habe ich die Gurte komplett bis zum Anschlag rausgezogen, über die jeweils gegenüberliegende Kopfstütze gezogen (als Ersatz für meine Frau, die die Dinger sonst hätte festhalten müssen ;-) ) und habe die Gurte zunächst mal aufwändig gereinigt.
Möchte hier keine Schleichwerbung machen, aber mit einem grünen Mikrofaser-Handschuh eines "Putzparty"-Anbieters habe ich vor allem auf dem ca. 1. Meter derart viel Dreck aus den Gurten geholt, dass das Wasser hinterher nicht sehr appetitlich aussah.

Danach trockengerieben und in der Sonne trocknen lassen und großzügig mit Multi-Gleit benetzt.
Kleiner Tipp: Habe ein altes Stück Karton jeweils druntergehalten, damit nichts auf die Innenausstattung kommt.

Endergebnis: Die Gurte schnellen wieder zurück auf die Rolle wie am Tag der Auslieferung, einfach sehr gut das Zeugs! Smile

An dieser Stelle vielen Dank für diesen Tipp durch das Forum hier!

Viele Grüße
Manuel


RE: Sammelbestellung - FÖRCH MULTI-GLEIT S422 500ML - Kai-8G - 24.07.2013

(13.07.2013, 16:18)Manuel79 schrieb: Hallo zusammen,

ich konnte zwar aus eigener Schusseligkeit nicht an eurer Sammelaktion teilnehmen, möchte aber trotzdem meine Erfahrung mit dem S422 zum Besten geben:

Zunächst habe ich die Gurte komplett bis zum Anschlag rausgezogen, über die jeweils gegenüberliegende Kopfstütze gezogen (als Ersatz für meine Frau, die die Dinger sonst hätte festhalten müssen ;-) ) und habe die Gurte zunächst mal aufwändig gereinigt.
Möchte hier keine Schleichwerbung machen, aber mit einem grünen Mikrofaser-Handschuh eines "Putzparty"-Anbieters habe ich vor allem auf dem ca. 1. Meter derart viel Dreck aus den Gurten geholt, dass das Wasser hinterher nicht sehr appetitlich aussah.

Danach trockengerieben und in der Sonne trocknen lassen und großzügig mit Multi-Gleit benetzt.
Kleiner Tipp: Habe ein altes Stück Karton jeweils druntergehalten, damit nichts auf die Innenausstattung kommt.

Endergebnis: Die Gurte schnellen wieder zurück auf die Rolle wie am Tag der Auslieferung, einfach sehr gut das Zeugs! Smile

An dieser Stelle vielen Dank für diesen Tipp durch das Forum hier!

Viele Grüße
Manuel

Hallo Manuel79,

Du schreibst "Zunächst habe ich die Gurte komplett ... rausgezogen ... und ... aufwändig gereinigt."

WIE gereinigt? Mit dem Förch-Spray oder etwas anderem?


Grüße,

Kai


RE: Sammelbestellung - FÖRCH MULTI-GLEIT S422 500ML - lemmy - 24.07.2013

Hallo Kai,

lies ruhig Manuels gesamten Beitrag, das bildet ungemein Lesen:
Manuel79 schrieb:mit einem grünen Mikrofaser-Handschuh eines "Putzparty"-Anbieters habe ich vor allem auf dem ca. 1. Meter derart viel Dreck aus den Gurten geholt, dass das Wasser hinterher nicht sehr appetitlich aussah.

Danach trockengerieben und in der Sonne trocknen lassen und großzügig mit Multi-Gleit benetzt.
Bitte sehr! Grandpa


RE: Sammelbestellung - FÖRCH MULTI-GLEIT S422 500ML - Manuel79 - 24.07.2013

Hallo Kai,

vielleicht als kleine Ergänzung:
Gereinigt habe ich mit dem Mikro-Faser-Handschuh und klarem warmem Wasser.
Reinigungsmittel/Seifenlauge, etc. war mir a) zu heikel und b) wollte ich es zunächst erstmal so ausprobieren. Denn Reiniger, egal welcher, muss ja auch erstmal wieder vom Gurt runter- bzw. rausgewaschen werden.

Mit den Spray kann man nix reinigen. Das ist nach kurzer Zeit eingezogen bzw. verflüchtigt und hinterlässt wirklich nur ein anderes "Gefühl" auf dem Gurt, aber keinerlei "Film", "Reste" oder sowas.

Viele Grüße
Manuel


RE: Sammelbestellung - FÖRCH MULTI-GLEIT S422 500ML - Kai-8G - 03.08.2013

Hallo zusammen,

habe das Mittelchen nun auch mal angewendet.

Zu Beginn:
Reinigen beider Gurte. Lauwarmes Spülwasser (stark verdünnt) genommen, und mit einem alten, sauberen Waschlappen abgerubbelt. Danach nochmal mit klarem lauwarmem Wasser drüber und trockengerieben. Biede Gurte voll abgewicklet und um die gegenüberliegenden Kopfstützen geschlungen zwecks langem Trocknen bei sehr warmem Wetter.

Danach testweise nur die Beifahrerseite behandelt, um einen Vergleich mit und ohne Spray-Behandlung zu haben.

Förch-Gleitspray aufgesprüht und wieder abgerieben, Gurt trocknen lassen, dann Aufrollverhalten getestet. Keine signifikante Änderung zu vorher.

Heute Nachmittag dann zweiter Versuch - intensive eingesprüht, NICHT abgewischt, Gurt aufrollen lassen. Als die Zugkraft nachließ, baumelte der metallene Gurt-Stecker lustlos außen auf'm Boden, weiter wurde er nicht eingezogen. Dann nochmal den Gurt eingesprüht und zum Trocknen über den Kopfstütze gezogen.

Ehrlich gesagt, ich erwarte mir jetzt nichts mehr.

Was ist denn los oder was mache ich falsch, dass ich offensichtlich der Erste hier im Forum bin, bei dem die hier berichteten phantastischen Resultate nicht eintreten?


Frustrierte Grüße,

Kai


RE: Sammelbestellung - FÖRCH MULTI-GLEIT S422 500ML - ManuelL - 03.08.2013

Hallo Kai,

das Multigleit ist ein Hilfs- aber kein Wundermittel.
Ich denke, bei dir hat sich mitlerweile schon so viel Dreck in der Aufrolleinheit angesammelt, dass es dort bei jedem einzug wieder verdreckt.
Andererseits kann auch die obere Abdeckkappe durch Hitze so verformt worden zu sein, dass es den Gurt beim einziehen abbremst.

Bei dir hilft dann wohl nur noch, die Verkleidung komplett abzubauen und alles ausgiebig zu säbern oder gleich neue Gurte einzubauen.

Gruß Manny


RE: Sammelbestellung - FÖRCH MULTI-GLEIT S422 500ML - cabkev87 - 04.08.2013

(03.08.2013, 17:19)Kai-8G schrieb: Als die Zugkraft nachließ, baumelte der metallene Gurt-Stecker lustlos außen auf'm Boden, weiter wurde er nicht eingezogen. Dann nochmal den Gurt eingesprüht und zum Trocknen über den Kopfstütze gezogen.

Ehrlich gesagt, ich erwarte mir jetzt nichts mehr.

Was ist denn los oder was mache ich falsch, dass ich offensichtlich der Erste hier im Forum bin, bei dem die hier berichteten phantastischen Resultate nicht eintreten?

Naja, wenn man alle Umstände mal Berücksichtigt...
Alter des Cabs, Beanspruchung, Pflegezustand, etc.
Denke ich, kann die Wirkung nicht pauschalisiert werden.

Bei mir z. B. hat es auf der Beifahrerseite den gewünschten Erfolg erzielt.
Auf der Fahrerseite (höhere Beanspruchung, da mindestens immer ein Fahrer) hingegen ist nur ein Teilerfolg eingetreten. Der Gurt sitzt wesentlich straffer als vor der Behandlung und wickelt auch weiter auf. Der letze Meter fehlt allerdings. Es sei den ich bewege die Gurtführung in richtung Innenraum. Dann zieht er nochmal an.

Wenn du dir die Kappen der Gurtführung von vorne anschaust wirst du erkennen, dass der obere Teil sich mit der Zeit nach innen gewölbt hat. Hierducht erhöht sich auch der Reibungswiederstand. Das kann auch noch ein Problem sein.
Ich habe mit einem Heißluftföhn die Kappen warm gemacht und versucht sie wieder "auszubeulen". Allerdings hatte ich nicht so viel Zeit und muss da nochmal nach gehen. Vllt. wird es dann auch besser.

Erwartet man einen neuwertigen Zustand, dann kauft man sich einen Neuwagen oder man geht hinzu und besorgt sich zwei neue Gurtwickler, etwas Werkzeug und die Anleitung zum Ausbau der hinteren Seitenverkleidung hier aus der FAQ und ab gehts.