![]() |
Temperaturproblem V6 Hiiiilfeee!!!!!! - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Temperaturproblem V6 Hiiiilfeee!!!!!! (/showthread.php?tid=10812) |
RE: Temperaturproblem V6 Hiiiilfeee!!!!!! - Ollfried - 14.11.2007 Hehe, Also: Das Kühlsystem ist so ausgelegt, dass es auch im Sommer im Stand den Motor kühlen kann - über den großen Kreislauf mit dem Kühler und geöffnetem Thermostat. Aber hier ist es ja genau anders herum: Der Thermostat bleibt offen, obwohl das Wasser nur 70° hat. Jetzt sollte es eigentlich schließen, tuts aber nicht. Deshalb wirds zu kalt. Und das ganze wird durch den Fahrtwind noch schlimmer. Deshalb kann man ein kaputtes Thermostat teils dadurch kompensieren, dass man dem Kühler den Fahrtwind erspart. Verstehste, was ich meine? Ollfried RE: Temperaturproblem V6 Hiiiilfeee!!!!!! - Mech© - 14.11.2007 Jetzt habe ich es kapiert. Also mein ABK fährt auf der Autobahn mit 120km/h und geöffnetem Thermostat auf dem großen Kreislauf, denn warum sollte das Thermostat schließen, wenn die Temperatur stetig auf 90°C liegt. Das gleiche gilt aber ja auch für den ABC mit kaputtem und ständig geöffnetem Thermostat. Es kann ja aber nicht sein, dass der ABC-Block nicht genug Wärme produziert um das Wasser ebenfalls auf die "gewünschten" 90°C zu erhitzen..... Da würde ich mal ganz schnell die Diagnose dranhängen und mich locker machen. Der Fühler kostet ja nicht die Welt und wird es wohl sein. Oder habe ich da einen Denkfehler drin? RE: Temperaturproblem V6 Hiiiilfeee!!!!!! - Ninja.636.rr - 14.11.2007 Hi, ich finde es toll, dass es schon soviele Antworten zu meinem Thema gibt! @Markus Wenn der Fühler kaputt wäre, warum bleibt der Kühler denn kalt? Im Stand öffnet das Thermostat ja bei 90° lt. Anzeige. Nur während der Fahrt bekomm ich die Temperatur bei normaler Fahrweise nicht auf 90°, so dass das Thermostat öffnet. Das mit der Pappe ist mir heute morgen auch in den Kopf gekommen. Nun hatte ich gleich den Kühler zu !!!!80%!!!! verdeckt. ![]() Dann 50 km zur Arbeit und heute abend wieder zurück. Er ging nicht einmal lt. Anzeige auf 90°! Thermostat nach beiden Strecken immernoch geschlossen. ![]() Wenn ich mein Cab über die Autobahn jage klettert die Öltemperatur auch schonmal Richtung 130°, aber da ich so einen weiten Arbeitsweg habe fahre ich meist eher sparsam. Ich werde mal probieren noch mehr Fahrtwind vom Motor fern zuhalten - werde dann morgen früh einen Papiercontainer plündern. ![]() Gruß, Fabian. RE: Temperaturproblem V6 Hiiiilfeee!!!!!! - Mech© - 14.11.2007 Na dann werden es wohl die Vibrationen der Fahrt sein...? ![]() RE: Temperaturproblem V6 Hiiiilfeee!!!!!! - Geri - 14.11.2007 Ninja.636.rr schrieb:Ich werde mal probieren noch mehr Fahrtwind vom Motor fern zuhalten - werde dann morgen früh einen Papiercontainer plündern.aufpassen, nicht übertreiben. Lieber etwas kühler als überhitzt. Speziell beim ersten Stau kann es dann eng werden. Glaubs mir, 50% der Kühlerfläche reicht RE: Temperaturproblem V6 Hiiiilfeee!!!!!! - Ollfried - 14.11.2007 Moin! Grappa schrieb:bleibt die im STG abgelegte Temp konstant und zwar (habe nochmal nachgesehen) bei exakt 92°C.Bei mir sieht das bissel anders aus, die Temperatur schwankt schon noch leicht, allerdings ist mein Logfile vom Spätsommer. Ich hab für interessierte Mitmenschen mal hier ein Diagramm dazu abgelegt. Ich werde dieser Tage mal den Weg zur Arbeit (22km) mitloggen. Ollfried RE: Temperaturproblem V6 Hiiiilfeee!!!!!! - H;o)lli - 14.11.2007 ...ein geschickter Schachzug.... ![]() H ![]() RE: Temperaturproblem V6 Hiiiilfeee!!!!!! - Grappa - 14.11.2007 Guten Morgen allerseits, @Ollfried: Auch meine Angaben weiter oben beziehen sich auf ein Logfile (das einzige, was ich noch gefunden habe...), welches ich bei nicht allzu kalten Aussentemperaturen schreiben ließ. Ausserdem war die zur Messung verwendete Fahrt m.E. auch nicht so wahnsinnig schnell (von wegen kühlendem Fahrtwind). Dennoch waren Diskrepanzen zwischen KI und STG Temperaturen feststellbar... Die drei genannten Fälle wusste ich noch aus der Erinnerung, kann sie aber per logfile zur Zeit nicht belegen. Ich werde wohl bei Gelegenheit ein neues Logfile mit einem Stück Autobahn, Landstrasse und Stadt schreiben lassen und werde dann nochmal mit belastbaren Zahlen hier Meldung machen. ...ich kann Deine Datei auch nicht laden... Gruß, Lorenz RE: Temperaturproblem V6 Hiiiilfeee!!!!!! - Ollfried - 14.11.2007 Moin! Bei mir gab es auch einen großen Unterschied zwischen geloggter Temperatur und der, die im KI angezeigt wird. Alles in allem ist das echt seltsam und kann einen erstmal beunruhigen. Registrierung ist übrigens kostenlos, schnell und einfach. Dann gehts auch mit der Datei. Ollfried RE: Temperaturproblem V6 Hiiiilfeee!!!!!! - Geri - 14.11.2007 Mahlzeit, ich möchte anmerken dass man mit Google auch gratis Tabellen erstellen kann und diese dann ins Forum verlinken kann. Diese Tabellen sind voll Excel kompatibel, die Daten aus dem Logfile lassen sich mit Copy&Paste dort einfügen. Findet man unter "mehr" => "Text und Tabellen" bzw hier: http://www.google.de/intl/de/options/ |