![]() |
|
E10-Biosprit-Verträglichkeit - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: E10-Biosprit-Verträglichkeit (/showthread.php?tid=11373) |
RE: E10-Biosprit-Verträglichkeit - Kai - 08.02.2008 Hallo zusammen, in der aktuellen AutoBild ist ein Bericht über die verschiedenen Spritsorten und die zukünftige Entwicklung. Laut einer Aufstellung sind alle Audi ab 1992 für den Betrieb auf E10 freigegeben ... Ob das etwas Offizielles ist und ob man von Audi eine Bestätigung bekommen kann? Ich frage mal an! RE: E10-Biosprit-Verträglichkeit - Kai - 08.02.2008 Hallo, ich noch einmal ... seit heute (08.02.2008) gibt Audi den zukünftigen E10-Sprit für alle auf Super ausgelegten Benziner ab 1992 frei. Ausnahmen sind der A2 1.6 FSI, der A3 1.6 FSi, der A4 2.0 FSI und A4 Benziner mit Standheizung (2000-2007). Damit dürfte ein Großteil der Cabrios abgedeckt sein und ich behaupte, dass ich die 1991er-Modelle den Sprit ohne Probleme vertragen. RE: E10-Biosprit-Verträglichkeit - H;o)lli - 08.02.2008 Hey Kai! Kai Enck schrieb:Ob das etwas Offizielles ist und ob man von Audi eine Bestätigung bekommen kann? Ich frage mal an!Ich will ja nüscht sagen, aber ein bis zwei Dokumente liegen ja schon vor... ...auch wenn man's immer gerne mit expliziter Nennung des eigenen Modells und Baujahres hätte... ![]() Gruss, H lliEdit: Ooops - da war der Kai schneller... Edit2: Stimmt! Gruß Kai
RE: E10-Biosprit-Verträglichkeit - Thomas Höfner - 08.02.2008 Mensch Jungs....... glaubts halt endlich - unser Baby verträgt die Milch. Auch wenn ich hier keinen "Schraubergottstatus" habe könnt ihr mir schon glauben, dass mein Cab nicht aussieht wie ein Schweizer Käse. Trotz Dauervergewaltigung mit E 50 ![]() Zur Verwendung von E 50 will ich keinen überreden, hier geht es ja auch um E 10 und das geht wirklich ohne Probs. Viele Grüße an alle Angsthasen Thomas RE: E10-Biosprit-Verträglichkeit - H;o)lli - 08.02.2008 Hi Thomas, schade, dass Du keinen Account bei spritmonitor.de führst... ![]() Gruss, H lli
RE: E10-Biosprit-Verträglichkeit - Owe - 09.02.2008 Morgen Thomas Ich glaub dir das auch! Denk mal bitte über den Vorschlag von Holli nach, es würde mich und noch 100 andere hier nämlich auch interessieren. Da hast Du alle Kosten schön im Überblick, kannst mit anderen Vergleichen und merkst sofort wenn sich etwas verändert. RE: E10-Biosprit-Verträglichkeit - RS999 - 09.02.2008 Hat sich eigentlich irgendetwas zwischen 1991 und 1992 an unseren Cabrios geändert? Mein Cabrio ist Modelljahr 1992, aber Baujahr 1991. Was soll ich nun machen? Audi selbstkann darauf natürlich keine Antwort geben. Die vermuten dass e sproblemlos hinhaut, aber mit Sicherheit sagen kann mir das niemand ![]() Aber ich denke ich fahr einfach weiterhin mit der Plörre, wird schon halten, ist ja ein Audi
RE: E10-Biosprit-Verträglichkeit - semu - 09.02.2008 Hallo Gemeinde, AMS weiß scheinbar mehr als Audi selbst (siehe den Brief im Beitrag weiter vorn). In der AMS sind ALLE freigegeben ![]() semu RE: E10-Biosprit-Verträglichkeit - Kai - 09.02.2008 Hallo Semu, meine Aussage "ab 1992" stammt so von Audi selber und war analog auch in der AutoBild zu lesen! Komisch, dass die Ausnahmen aber sogar mit den Baujahren korrekt angegeben sind? Bei VW ist die Angabe "alle Fahrzeuge" bis auf die genannten Ausnahmen übrigens korrekt ... RE: E10-Biosprit-Verträglichkeit - BärABC - 11.02.2008 Hallo, wenn dieser Biosprit eingeführt wird, dann müsste doch eigentlich im prozentualen Verhältnis auch die Ökosteuer aufs Benzin gesenkt werden, oder? Und wenn der Motor doch Schaden nimmt, wer ist dann verantwortlich? Im Grunde ja wohl der Verursacher. Wir können ja dann eine Sammelrechnung an das zuständige Ministerium stellen. Gruß BärABC |