![]() |
Es gibt ihn doch....den Rost! - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Karosserie (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=47) +--- Thema: Es gibt ihn doch....den Rost! (/showthread.php?tid=11753) |
RE: Es gibt ihn doch....den Rost! - Reto - 10.05.2008 hallo Meine cabrio hat nach 10 jahren und 240000km nur eine kleine roststelle um die antenne. der rest ist rostfrei. gruss aus der scheiz vom reto RE: Es gibt ihn doch....den Rost! - ahaspharos - 10.05.2008 Moin Moin, bei meinem fast 10jährigen Alltagsesel habe ich Rost bislang nur an Steinschlägen rund um die Front erlebt, oder an unglücklichen Lackabnutzungen (hängene Heckklappe), und da auch eher einen leicht rötlichen Schimmer,... wenn man das denn überhaupt Rost nennen will^^ Da hab ich bei anderen Wagen schon was ganz anderes gesehen ![]() Da sehen die Rohrleitungen meiner Webasto Standheizung aber leider ganz anders aus, die muss ich demnächst (vor dem nächsten Winter) wohl mal grunderneuern.... Ich liebe Audikarosserien einfach ![]() RE: Es gibt ihn doch....den Rost! - AUDIRAUDI - 11.05.2008 LOL vergleicht doch bitte kein Opel mit eienm Audi, da liegen ja Welten dazwischen. Alles von Opel in den Jahren 81 bis 97 ist Müll. Da rosteten sogar die Rahmen durch. Ich habe einen Senator-A Restauriert ist mein baby lol Feuerverzink, bin Experte was Opel betrifft. Siehe hier: http://www.opel-hecktriebler-forum.de/include.php?path=forum/showthread.php&threadid=25462 RE: Es gibt ihn doch....den Rost! - semu - 11.05.2008 ahaspharos schrieb:Da sehen die Rohrleitungen meiner Webasto Standheizung aber leider ganz anders aus, die muss ich demnächst (vor dem nächsten Winter) wohl mal grunderneuern.... Hi Ahaspharos, was mir immer gut geholfen hat (den Umweltfeunden allerdings bestimmt nicht passt) ist bei Aluteilen im Motorraum die dem Wintersalz & Co. ausgesetzt sind, einfach mit einem in Öl getauchten Pinsel einzuschmieren. Das hilft/half immer supi. semu RE: Es gibt ihn doch....den Rost! - frischluft2004 - 11.05.2008 Moin Cabriofreaks, "Rost" hab ich noch keinen ![]() Aber mal was zum letzten Baujahr: devinitiv lief das letzte Cab, bei Karman in Osnabrück, im September 2000 vom Band. Danach war bis 2002 (A4 Cab) Schicht im Schacht. RE: Es gibt ihn doch....den Rost! - Helldriver - 11.05.2008 AUDIRAUDI schrieb:Alles von Opel in den Jahren 81 bis 97 ist Müll. Die Fotos sind von einem 99er. RE: Es gibt ihn doch....den Rost! - AUDIRAUDI - 12.05.2008 Helldriver schrieb:AUDIRAUDI schrieb:Alles von Opel in den Jahren 81 bis 97 ist Müll. ![]() Was ein Schande LOL OPEL RE: Es gibt ihn doch....den Rost! - BärABC - 12.05.2008 Also ich dachte ja auch Rost sei kein Thema, da mein Wagen noch kein Streusalz gesehen hat und nur im Sommer bei meist schönem Wetter bewegt wird. Aber man soll es nicht glauben, ich hab ihn entdeckt, den Rost. Er versteckt sich hinter den Zierleisen an den vorderen Kotfügeln. Wenn man von hinten schaut, sieht man es an der Kante des Kotflügels. Ich nehme an, die Sache wird durch die Schraube verursacht, die von hinten die Zierleiste hällt. Sollte nicht sein! Wolfgang RE: Es gibt ihn doch....den Rost! - woisnet65 - 18.05.2008 das ist nicht die schraube,sondern die stahlschiene die in der leiste drin ist. meine "blaue" ist jetzt 15 jahre alt (mein gott wie die zeit vergeht) wird auch nur im sommer und nur bei trockenem wetter bewegt.hat absolut null rost,bis auf die stahlschiene in der zierleiste,wurde natürlich sofort beseitigt,bevor dann doch noch die karosserie anfängt zu rosten. RE: Es gibt ihn doch....den Rost! - Vibesy - 18.05.2008 Hi Leute, Ich habe ihn heute auch entdeckt um die Kennzeichen beleuchtung herrum ganz leichter ansatz gleich abgeschliffen und mit rost umwandler behandelt und dann mit dem lackstifft ausgebessert =) da schaut ja kaum einer hin .. daher reichte die kleine pinselflasche mit lack aus ![]() |