![]() |
Hifiausbau für den Ottonormalverbraucher - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27) +--- Thema: Hifiausbau für den Ottonormalverbraucher (/showthread.php?tid=13483) |
RE: Hifiausbau für den Ottonormalverbraucher - Ghazy----- - 30.08.2008 HI HI habe es heute bei den beiden vorderen anhand ^^ der Mech Methode gemacht und ist gut geworden schon jetzt ein deutlicher Unterschied, mal sehen wann ich die hinteren schaffe, die gehen bei mir hinten aufjedenfall schwerer raus. LG Alex RE: Hifiausbau für den Ottonormalverbraucher - Ghazy----- - 02.09.2008 Hi Ich habe jetzt den Stoff über die Boxen geklebt jetzt habe ich so weiße Flecken vom Kleber sieht schonmal Mist aus wollte die vorderen befestigen und dabei hat sich der Stoff bezug wieder von der Box gelöst hinten kriege ich die Boxen gar net wieder reingeklebt die halten dort nicht richtig, habe es mit sekundenkleber und Dichtmasse versucht aber nix hält bin kurz vorm ausrasten. Lg. Alex RE: Hifiausbau für den Ottonormalverbraucher - Ralph - 03.09.2008 Hi, das geheimnis heißt hier "Sprühkleber", versuchs mal damit! RE: Hifiausbau für den Ottonormalverbraucher - Owe - 03.09.2008 Morgen Ich hab meine nur seitlich geklebt, natürlich sollte man schon sparsam mit dem Kleber umgehen, dann gibts auch keine weißen Flecken. RE: Hifiausbau für den Ottonormalverbraucher - Ghazy----- - 04.09.2008 HIHI ^^ danke für eure Tipps habe es nun endlich geschafft habe die Boxen alle neu bezogen diesmal mit anderem Kleber (dickflüßiger). Nun endlich sitzen sie alle wieder fleckenfrei im Auto. Lg aus Hannover Alex |