Audi Cabriolet Forum
Welche Versicherung ist die richtige? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemein (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: Welche Versicherung ist die richtige? (/showthread.php?tid=14855)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Welche Versicherung ist die richtige? - Pägger - 02.03.2009

Hi!
Ich würde zur DEVK raten. Günstig und gut. Habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Mit Beamtentarif und Nutzung von Partnerwerkstätten kann man bei denen gut sparen. Praktisch ist diese Smartrepairgeschichte. Der Schutzbrief von der DEVK kostet 6€ im Jahr und gilt auch nicht erst ab 50km von der Haustür. Hab den Schutzbrief einfach dazugenommen, obwohl ich noch ADAC Plus Mitglied bin.
Von der HUK habe ich viele böse Geschichten gehört und auch erfahren, als Geschädigter durfte ich lange auf's Geld warten.


RE: Welche Versicherung ist die richtige? - Owe - 02.03.2009

Partnerwerkstätten wäre ein absolutes NO-GO! für mich.
Ich lasse mir doch nicht vorschreiben wer mein Auto verpfuscht!
Wozu hast du den Schutzbrief genommen wenn Du doch ADAC Mitglied bist? Finanzkrise noch nicht angekommen?


RE: Welche Versicherung ist die richtige? - Pägger - 02.03.2009

Das mit den Partnerwerkstätten ist für mich ok. Man fragt einfach welche Werkstätten Partner vor Ort sind und kann dann überlegen, ob die einem gefallen oder nicht und entscheidet dann über den Tarif. Bei mir sind das neben ATU und Honda, ein Bosch-Dienst und eine VW-Vertragswerkstatt. Bei den letzten beiden, weiss ich wie die arbeiten und kenne auch welche die dort arbeiten. Deshalb war es für mich ne klare Sache. Wenn ich zu ATU gehen müsste, oder in eine unbekannte Werkstatt, würde ich das auch nicht wollen.
Der DEVK-Schutzbrief kostet 6€ im Jahr und bietet mir noch kostenlose Leihwagen im Reparaturfall. Wenn mich der ADAC zu VW schleppt und der Wagen in der Werkstatt bleiben muss, darf ich den Leihwagen von VW selbst bezahlen. Ich finde da sind 0,50€ im Monat gut zu verkraften.


RE: Welche Versicherung ist die richtige? - Owe - 02.03.2009

Von welchem Reparaturfall reden wir denn hier?


RE: Welche Versicherung ist die richtige? - risingsun - 02.03.2009

zu HUK und Partnerwerkstätten:
wenn einem die vorgeschlagene Werkstatt nicht genehm ist kann man nach Rücksprache jede beliebige Vertragswerkstatt besuchen, dies wird NIEMALS verwehrt ! Auch einen Grund muss man normalerweise nicht angeben.

Quelle:
Mitarbeiterin direkt aus der HUK in der betreffenden Abteilung


RE: Welche Versicherung ist die richtige? - Pägger - 02.03.2009

Angenommen unterwegs geht der Wagen aus und streikt. Wenn vor Ort nichts zu machen ist, werde ich in die Werkstatt geschleppt und bekomme einen Leihwagen von der Werkstatt für die Dauer der Reparatur meines Autos. Natürlich müssen die dann auch geöffnet haben, wie es nachts aussieht, weiss ich aus'm Stehgreif gerade nicht.
Bei den Partnerwerkstätten läuft es übrigens auch so, für die Reparaturzeit des Kaskoschadens gibt es kostenlos einen Leihwagen.


RE: Welche Versicherung ist die richtige? - Owe - 02.03.2009

Ah OK
Wobei ich das als eine Sache des Service erachte, aber ich weiß, manche Werkstätten kennen das Wort noch nichtmal.


RE: Welche Versicherung ist die richtige? - Pägger - 02.03.2009

Klar, ich würde es auch Service nennen. Leider ist das aber ein nicht sehr geläufiger Begriff für Werkstätten. Bin verärgert!
In der einen VW-Werkstatt bei uns darf man 30€ für einen Tag Golffahren bezahlen, wenn man einen Werkstattauftrag gegeben hat. Fahrräder oder Hol- und Bringservice sind allerdings umsonst...


RE: Welche Versicherung ist die richtige? - wiegald - 02.03.2009

Tach.
Trägt vielleicht hier nix bei. Aber ich hab heut wie jedes Jahr um die Zeit mit meiner Versicherung telefoniert.
Nachdem ich den Bescheid über die Kosten für die kommende Saison erhalten habe, hab ich auch im Netz nachgeforscht. Wieder waren einige (Direktversicherer ausgenommen) die günstiger waren.
Ein Anruf und klar gemacht, das der geforderte Betrag zu hoch ist und welchen ich mir vorstelle. Halbe Stunde später der Rückruf. Jetzt liege ich mit meiner Versicherung auf dem Niveau wo ich hin wollte. Kurz und knapp: 130,-€ weniger. Bei gleichen Konditionen.
Dieses Spiel mache ich jedes Jahr mit allen Autos.

Daher rate ich jedem, anrufen und klar sagen das ist zu hoch - ich will auf "den" Betrag kommen! Muss nicht immer ein Wechsel sein.

Wiegald - Deutsche Herold


RE: Welche Versicherung ist die richtige? - Shamus - 02.03.2009

(02.03.2009, 11:00)Pägger schrieb: Hi!
Ich würde zur DEVK raten. Günstig und gut. Habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Mit Beamtentarif und Nutzung von Partnerwerkstätten kann man bei denen gut sparen. Praktisch ist diese Smartrepairgeschichte. Der Schutzbrief von der DEVK kostet 6€ im Jahr und gilt auch nicht erst ab 50km von der Haustür. Hab den Schutzbrief einfach dazugenommen, obwohl ich noch ADAC Plus Mitglied bin.
Von der HUK habe ich viele böse Geschichten gehört und auch erfahren, als Geschädigter durfte ich lange auf's Geld warten.

Hallo zusammen,

auch die HUK bietet diesen Zusatzschutz an, soweit ich mich erinnere ebenfalls für €6,00.

Die Versicherungen schützen zuerst die Interessen ihrer Versicherungsnehmer, und das ist auch gut so.Grandpa

Gruß,

kAlle