Audi Cabriolet Forum
Fragen zu Stossdämpferwechsel - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Fragen zu Stossdämpferwechsel (/showthread.php?tid=17273)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Fragen zu Stossdämpferwechsel - alphav6 - 10.11.2009

Ich hab das auch, ist super !


RE: Fragen zu Stossdämpferwechsel - Tux - 11.11.2009

Anzugsmomente:

vorne
Federbein an Radlagergehäuse 110Nm + 90°
Achs/Traggelenk an Radlagergehäuse 50Nm
Spurstangenkopf 30Nm
Koppelstange 40Nm
Anschlagteller (Motorraum) 60Nm
Nutmutter (Domlager) 50Nm
Schraubkappe (Dämpfer) 200Nm

hinten
Anschlagteller (Verdeckkasten) 20Nm
Dämpfer an Achse 60Nm

Querlenker
Querlenker 40Nm + 180°
Achs/Traggelenk an Querlenker 80Nm

Antriebswelle
Radlagerschraube
M14: 115Nm + 180°
M16: 190Nm + 180°
Gelenkwelle Tripodgelenk 70Nm

(Quelle: Rep-Leitfaden 09.99)

M10 - Aggregateträger
Anzugsreihenfolge  (in Fahrtrichtung gesehen):
1. links hinten
2. rechts hinten
3. links vorn
4. rechts vorn
35 Nm + 1/4 Umdr. (90°)


M12 - Aggregateträger
Anzugsreihenfolge (in Fahrtrichtung gesehen):
1. rechts hinten
2. links hinten
3. links vorn
4. rechts vorn
Anzugsdrehmoment: 70 Nm + 1/4 Umdr. (90°)

Gruss
Tux


RE: Fragen zu Stossdämpferwechsel - FelixXx - 11.11.2009

Danke für Deine Mühe!


RE: Fragen zu Stossdämpferwechsel - FelixXx - 29.11.2009

Heute die Dämpfer gewechselt aber anstatt einer Kolbenstange in Öl habe ich nach Abschrauben der Hutmutter einen BOGE Gasdämpfereinsatz in Blau vorgefunden...beidseitig!

War das bei Euch nicht so?

Mfg Felix


RE: Fragen zu Stossdämpferwechsel - Maveric - 30.11.2009

Hi,
dann ist es vermutlich durch den Vorbesitzer schon mal gewechselt worden, bzw. nicht original. Beim Wechseln der Stoßdämpfer vorn sollte man die neuen Dämpfer übriges trocken verbauen. Die Dämpfer (auch die originalen) sollten eigentlich leicht rausgehen, vermutlich war das Federbein bei Tux verbogen weil es mal einer in den Schraubstock gespannt hat?
Bei den Bilstein B12 war es bei mir übrigens auch so das die neuen Dämpfer einen kleinen Durchmesser haben und von daher nicht in der Hülse verklemmen können.


RE: Fragen zu Stossdämpferwechsel - FelixXx - 30.11.2009

Hi,

habe das Auto mit 97.000km gekauft, irgendwie kann ich mir kaum vorstellen, dass die Dämpfer schon mal ersetzt wurden.

Die Dämpfer waren trocken verbaut und waren ganz leicht raus zu ziehen, weswegen ich die Neuen auch trocken engestezt habe.

Mfg Felix


RE: Fragen zu Stossdämpferwechsel - Tux - 01.12.2009

Hallo Felix

Bei mir waren original BOGE Dämpfer in blau eingebaut.
Die wurden nie gewechselt ! Das kann ich unterschreiben, weil ich das Auto seit 15 Jahren unter meiner Regie habe.
Der Dämpfer der Zicken gemacht hat war im Federbeinrohr festgerostet (Schwitzwasser?), was die Kappe auch schon ankündigte.
Die neuen habe ich in Öl eingesetzt damit mir das nicht mehr passieren kann.

Gruss
Thilo


RE: Fragen zu Stossdämpferwechsel - Maveric - 01.12.2009

Hi Thilo,

hab mir nochmal deine Bilder angeschaut. Ich wusste nicht das du das Auto quasi von Beginn an hattest, oder ob es schon Vorbesitzer hatte.
Die Schraubkappe sagte aber schon einiges über den zustand im Dämpfer. Da war wirklich ordentlich Korrosion beteiligt. Sind die Bilsteindämpfer
(B4) eigentlich genauso groß wie die Originalen oder kleiner vom Durchmesser her? Die B12 konnte ich in die Hülse werfen, quasi Wurfpassung. Zwinker


RE: Fragen zu Stossdämpferwechsel - FelixXx - 01.12.2009

Hallo,

dann haben hier manche also eine Luxusdämpferausführung, cool, das beruhigt mich Big Grin

Mfg Felix


RE: Fragen zu Stossdämpferwechsel - Tux - 01.12.2009

Hi Torsten

Die Bilstein B4 haben einwandfrei gepasst. Ist zwar keine Passung im Maschinenbautechnischen Sinn, aber höchstens 1mm Untermass. Lass uns mal hoffen, dass das eingefüllte Öl eine Kraftschlüssigkeit herstellt.
Meine B4 sind aber nur Einrohr(gas)dämpfer mit mässigem Komfort/Ansprechverhalten und retrospektive würde ich wahrscheinlich andere nehmen (B6 oder Sachs).

Thilo