![]() |
|
Tempomatnachrüstung mit Problemen - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28) +--- Thema: Tempomatnachrüstung mit Problemen (/showthread.php?tid=19148) |
RE: Tempomatnachrüstung mit Problemen - Sierrakiller - 23.06.2010 Hi Ralph, ja, es sind gebrauchte, aber sie funktionieren einwandfrei. Soll heissen, sie sind fest und sie öffnen und schliessen auch so, wie sie sollen. Trotzdem Danke für den Hilfeversuch!! Gruss, Martin RE: Tempomatnachrüstung mit Problemen - Ralph - 23.06.2010 Hi, meine gebrauchten hatten auch geöffnet und geschlossen, trotzdem waren sie der Grund dafür das mein Tempomat nach EInbau nicht funzte. Neue eingebaut und es ging sofort alles einwandfrei. Die Teile werden undicht bei Ausbau! RE: Tempomatnachrüstung mit Problemen - wiegald - 23.06.2010 Hallo. Du willst doch wissen ob die Pumpe geht, wenn du fährst, richtig? Dazu schließt du eben dein Messgerät zwischen Masse und den Pin, an dem das Kabel hängt, welches zur Pumpe geht. Alle drei messen. Und posten. Im Stand pumpt die, richtig? Das was Ralph sagt ist auch möglich. Einmal zu fest angepackt kann Schäden verursachen. Wenn du 12V am Stg hast, an dem Kabel welches vom LSS kommt. Muss auch 12V an dem Kabel sein, welches die Aufnahme zum STG meldet. Wichtig! Messen wenn Aufnahme gedrückt. Beste ist du gehst Schritt für Schritt die Kabel durch. Von der Quelle zum nächste Schnittpunkt. Erst Durchgang messen (Ohmisch). Dann Signal was anliegt. Am LSS kannst du auch im eingebauten Zustand messen. Im Wagen Kopfüber liegen von unten an der Lenkradverkleidung vorbei. Mit einer Messspitze geht das schon. Schraub dazu die Lenkradverkleidung oben ab, damit du siehst wo du bist.. Wiegald RE: Tempomatnachrüstung mit Problemen - Sierrakiller - 23.06.2010 Hallo zusammen, also ich hab jetzt alle Kabel durch. Auch mein Galasignal kommt am Steuergerät an. Pin 8 bekommt 12V Pin 10 bekommt 12V Pin 4 bekommt 12V Pin 11 hat zu Masse Durchgang ohne getretene Pedale und Open Line bei je einem getretenem Pedal. Aber auf Pin 7 kommen keine 12V an, weder nur mit Zündung an, noch mit laufendem Motor oder während der Fahrt bis 70 km/h. Wie ist das mit dem Pin 6 und 12 - Masse geschaltet - gemeint? Auf denen bekomme ich keinen Durchgang auf Masse. Und die Pumpe funktioniert doch nur, wenn das Steuergerät angeschlossen ist. Oder? Wie kann ich dann also bei der Pumpe messen, ob die 12V bekommt? Ich hab jetzt einfach in den Stecker am Steuergerät je einen Pin von hinten ( ) in den Stecker gesteckt. Also wie soll ich jetzt weiter machen? Ich bin mit meinem Latein am Ende. Schöne Grüsse aus dem sonnigen Zürich, RE: Tempomatnachrüstung mit Problemen - semu - 23.06.2010 Hi Martin, du könntest die Pumpe direkt mal kurz an die Batterie anschliessen: Minus an Pumpen Kontakt der auf 9 Uhr liegt und Plus an den 12 Uhr Kontakt - dann tuckert die los! Wenn du wissen willst ob an der Pumpe was vom STG ankommt: - ziehe den Gummiüberzieher der Pumpe zurück und wickele auf oben genannte Kabel etwas Litze um den Kontakt, den du dann siehst - du solltest dann irgendwas messen können falls das STG ein Signal gibt semu RE: Tempomatnachrüstung mit Problemen - wiegald - 24.06.2010 Moin. Ich habe den Schaltplan nich dabei und leider nicht im Kopf. Es ist richtig, das du die Signale mit angeschlossenen STG messen musst. Um die Signale der Pumpe zu messen musst du von hinten in den Stecker messen. Zwischen pin 6 und 7 (glaub ich) die Spannung währender der Fahrt. Ich seh mir später mal deine Angaben durch. Kann gut sein, dass du das gleiche Phänomen hast wie Semu. Welches STG hast du? Wiegald RE: Tempomatnachrüstung mit Problemen - Ralph - 24.06.2010 Moin, noch ne kurze Frage: Hörst du das STG klicken, wenn du den GRA-Hebel drückst? RE: Tempomatnachrüstung mit Problemen - Sierrakiller - 24.06.2010 Guten Morgen! @ wiegald: 4D0 907 305 @ Ralph: nein, weil dafür liegt es momentan zu weit weg und beim offen fahren ist es sowieso Essig mit einem " Klicken hören"! Ich werd es noch mal testen!! Bis dann, Tante Edit fragt: Muss das Steuergerät eigentlich an der Karosserie befestigt sein? Weil auf der Platine ist so ein kleines Füsschen, das am Gehäuse anliegt. Aber eigentlich bekommt das Steuergerät doch sogar zweimal Masse. Bei mir ist das STG nämlich in Schaumstoff eingewickelt. Das hab ich aber schon so bekommen und bin davon ausgegangen, dass das original so war und auch so eingebaut war! Bitte nicht hauen, wenn das jetzt dann vielleicht die Lösung des Problems gewesen sein könnte!!! Schöne Grüsse, RE: Tempomatnachrüstung mit Problemen - Sierrakiller - 24.06.2010 Kurzes Update :Es ist nicht nötig, das STG an Masse anzuschliessen!! Das STG klackt, wenn die GRA entsprechend ein- oder ausgeschaltet wird! Strom kommt zwischen Pin 6 und Pin 12 an, wenn entweder auf "Aufnahme" oder "Fix" gedrückt wird! Ich habe das Gefühl, dass die GRA anfangs die Geschwindigkeit versucht zu halten, aber dann einen kurzen Moment später aufgibt! Kann damit jemand etwas anfangen oder mir weiter helfen? Latein: Ende!! Schönen Gruss aus dem sonnigen Zürich, RE: Tempomatnachrüstung mit Problemen - Ralph - 24.06.2010 (24.06.2010, 13:23)Sierrakiller schrieb: Kann damit jemand etwas anfangen oder mir weiter helfen? HI, jaaaa!!! Ich muß mich da wiederholen, Pedalschalter!!!! Bei mir war es genauso, man hatte das Gefühl die GRA versucht die Geschwindigkeit zu halten, schafft es aber nicht und gibt dann auf. Die DInger kosten nicht die Welt, tausch die aus!!!!! |