![]() |
Motortausch 2,8 gegen 2,8 - was mitmachen ? - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Motortausch 2,8 gegen 2,8 - was mitmachen ? (/showthread.php?tid=20177) |
RE: Motortausch 2,8 gegen 2,8 - was mitmachen ? - Maveric - 15.09.2010 Hi, mensch Thilo, bleibt nur zu hoffen das dich die 6 Töpfe nicht ruinieren! ![]() Lass auf jeden Fall die komplette Saugstrecke prüfen und ordentlich reparieren. Wenn dort irgendwo Luft reinzieht ist der nächste Motorschaden vorprogrammiert. Das geht nämlich rasend schnell... RE: Motortausch 2,8 gegen 2,8 - was mitmachen ? - Schraubär - 15.09.2010 (14.09.2010, 20:32)brendan schrieb: @Schraubär: Was muss man seinen Autos antun, wenn man "seit Jahren mit einer Zylinderschleiferei zusammen arbeitet" ?? Lieber Thomas, Deine Formulierung musst Du noch mal anpassen. Nicht seinen Autos, sondern die der anderen. Und da waren auch etliche V8er dabei ![]() Gruß Dirk RE: Motortausch 2,8 gegen 2,8 - was mitmachen ? - alpha1hit - 21.09.2010 Hallo Thilo, gibt es was neues von Deinem Motortausch. Hast Du ihn schon getauscht zurück? RE: Motortausch 2,8 gegen 2,8 - was mitmachen ? - Tux - 22.09.2010 Hallo Cab Kollegen Mittlerweile ist das Cabrio wieder wohlbehalten in meiner Garage angekommen. ![]() Getauscht wurde der Motorblock samt Kolben, Pleuel, Kurbelwelle, Ölpumpe, Ölwanne. Die Zylinderköpfe sind entgegen meiner vorherigen Aussage geblieben. Das kommt daher, dass Audi für mein Ersatzteil in der AKTE den Begriff Teilmotor verwendet aber der Servicemensch Rumpfmotor gesagt hat. ![]() Zusätzlich habe ich neu bekommen: Zahnriemen mit Spannrolle und Wasserpumpe, Thermostat. Der ganze Ansaugtrakt wurde bei einem vorherigen Besuch schon mal kontrolliert, weil er in der Warmlaufphase wiederholt unerwartet abstarb. Da sollte kein vorläuferfehler mehr vhd. sein. Die Rechnung führt 3900€ Material und 1500€ Lohnkosten incl. MwSt auf. Bei all dem hat sich die Werksatt an ihre Preisabsprachen/zusagen gehalten und ich habe nur 700€ bezahlt ![]() Mal alle Konjunktive zusammengenommen bin ich mit den insges. 18% Materialanteil gut bedient. Man steckt halt nicht drin. Und so eine alte Karre habe ich auch noch nie gekauft. ![]() Da ich von Lemmy weiss wie teuer und mit Nebenwirkungen versehen ein Kupplungswechsel sein kann ![]() Ich werde ihn über die nächsten 1000km mal ganz piano einfahren. Nicht über 3000RPM. Habe das Gefühl dass er irgendwie leichtfüssiger, spritziger fährt. Auch die Kupplung arbeitet mit weniger Gegendruck. ![]() CU @ George's Thilo RE: Motortausch 2,8 gegen 2,8 - was mitmachen ? - lemmy - 22.09.2010 Nahmt, na, das sind ja mal gute Nachrichten. Auch über den Preis kann man mbMn nicht groß meckern, gerade, wenn man Deiner Argumentation folgt. Tux schrieb:Auch die Kupplung arbeitet mit weniger Gegendruck.Die Erfahrung habe ich auch gemacht. War zwar nicht ganz so preiswert wie bei Dir, aber dafür Schweizer Qualität... ![]() RE: Motortausch 2,8 gegen 2,8 - was mitmachen ? - alpha1hit - 22.09.2010 Hi Thilo, Zitat:CU @ George's supi ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() RE: Motortausch 2,8 gegen 2,8 - was mitmachen ? - Boington - 23.09.2010 Hallo Tux, irgendwie ist meine Antwort flöten gegangen - dann hier nochmal: freut mich und willkommen im Club der neuen Motoren/Teilmotoren und neuer Kupplung ![]() Dann fahr ihn schön ein und bis hoffentlich bald mal wieder Grüße aus Halle Steffen RE: Motortausch 2,8 gegen 2,8 - was mitmachen ? - Mech© - 23.09.2010 Moin Thilo. Glückwunsch! (oder ist das wieder Heikes Auto? Dann ihr ausrichten bitte...) Schön, dass es am Ende doch noch so "gut" geklappt hat. Ich hoffe du hast jetzt erstmal Ruhe und der Wagen hält nun bis zum Sanktnimmerleinstag... RE: Motortausch 2,8 gegen 2,8 - was mitmachen ? - Kai-8G - 31.08.2012 Hallo Gemeinde, anlässlich einer aktuellen Fragestellung hab ich erstmal die Suchfunktion benutzt und diesen Fred gefunden - uhnd hänge mich daher diesem hintendran, annstatt selbst einen neuen zu eröffnen. Thema: LAGERSCHALEN Wie ich als interessierer aie mal gehört/gelesen habe, soll man je - sei es grundsätzlich oder in Abhängigkeit von Motortyp - bei mnchen Motorrevisionen die Lagerschalen von Pleueln und/oder Kurbelwelle wechseln (hab ich zumindest mal gehört bei den BMW M10 und M20 Motoren). Wie schaut das nun aus, wenn man beim AHH (oder ABC) eine Kopf-Revision hat vornehmen lassen - OHNE neue Kolbenringe? Wäre(n) dann auch neue Pleuellager und/oder Kurbelwellenlager(schalen) angesagt? Dank vorab und Gruß Kai RE: Motortausch 2,8 gegen 2,8 - was mitmachen ? - blue-elise - 31.08.2012 Hi, eine Kopfrevision hat ja nix mit dem Block zu tun ![]() |