![]() |
Neue Bremse vorn links schleift - Frage an die Bremsengurus... - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18) +--- Thema: Neue Bremse vorn links schleift - Frage an die Bremsengurus... (/showthread.php?tid=21910) |
RE: Neue Bremse vorn links schleift - Frage an die Bremsengurus... - Der Tille - 16.05.2011 Hallo Dealer, mir fällt jetzt noch ein dass der Sattel vielleicht erhöhtes Spiel in seiner Führung haben könnte. Wenn der Sattel warm wird könnte sich dieses Spiel dann vielleich auch vergrößern, und der Sattel kann das schwingen anfangen. Das geht natürlich weg wenn man die Bremse betätigt. Sowas könnte durch Fertigungstoleranzen evtl. auch am neuen Sattel, bzw. an neuen Führungsbolzen liegen. Nur so als weitere Idee.... mfg Tille RE: Neue Bremse vorn links schleift - Frage an die Bremsengurus... - Mech© - 16.05.2011 Servus Jörg. Seit dem Telefonat ist mir noch nix eingefallen, aber ich bin dran... @Tille Führungsbolzen.....?? ![]() cabriodealer schrieb:Wenn die vordere Bremse (RS2 groß, alle Teile ladenneu !) RE: Neue Bremse vorn links schleift - Frage an die Bremsengurus... - cabriodealer - 16.05.2011 So, habe gerade aus Verzweiflung einen neuen Sattel für vorn links bestellt... Mal sehen obs besser wird ! Kann ich ja zum Glück auf Ersatzteilgewährleistung machen... Wenn das nicht klappt, dann weiß ich auch nicht weiter... ![]() der dealer Nochmal der Vollständigkeit halber: Habe gestern dann mal noch geschaut, was der Sattel macht wenn jemand die Bremse tritt und wieder loslässt. Also Rad runter, Lenkrad nach rechts eingeschlagen und beobachtet: Wenn die Bremse getreten wird sieht es aus als wenn die Bremsscheibe durch den äusseren Bremsbelag regelrecht nach innen verdrückt wird. Auch ist nur an den äusseren beiden Kolben erkennbar, dass diese sich bewegen (logischerweise Richtung Scheibe beim Bremsen und wieder zurück beim Loslassen). Am inneren Bremsbelag ist dies nicht erkennbar ! Habe dann den inneren Bremsstein mal weg von der Scheibe gedrückt (also beide inneren Kolben samst Belag in den Sattel gedrückt), dann kurz die Bremse angetippt und festgestellt, dass dabei nur der große Kolben den Belag in Richtung Scheibe drückt. Der Kleine verbleibt in diesem Fall im Sattel. Erst bei normaler Betätigung des Pedals (also richtig drauftreten und nicht nur antippen) kommt dieser raus und liegt dann wieder am Belag an... der dealer --> hatte vorhin keine Zeit ausführlicher zu schreiben... RE: Neue Bremse vorn links schleift - Frage an die Bremsengurus... - Der Tille - 16.05.2011 Ups... Die Führungsbolzen waren eine Falschaussage... Hab an die falsche Bremse gedacht. ![]() mfg Tille RE: Neue Bremse vorn links schleift - Frage an die Bremsengurus... - cabriodealer - 17.05.2011 Guten Abend Gemeinde ! So, heute neuer Sattel für vorne links gekommen, vorhin ab in die Garage und eingebaut, entlüftet und los ! Was soll ich sagen..., am Bremssattel lags nicht... ![]() Allerdings muss ich sagen, war dann mal auf der Autobahn und hab ein wenig Frust abgelassen. Danach war Ruhe. Die ganze Fahrt zurück nach Hause kein Ton, hä ?? Wieso das denn ?? Das macht für mich so gar keinen Sinn... ![]() Hat nicht jemand noch ne Idee ???? der dealer RE: Neue Bremse vorn links schleift - Frage an die Bremsengurus... - Holli69 - 17.05.2011 Moin Jörg, tjo, man hörts nicht gern, aber es liegt an den "Zimmermännern". Ich hatte das damals nicht, mit den ersten Sätzen vom "OTTO", jedoch hab ich genau deine Symptome "Strassenbahn" fieses Quietschen wenn warm, seit dem neuen Satz-- ![]() Liegts an der Toleranz, an den "Löchern", ich weiss es nicht, seit der neuen Generation fahre ich Strassenbahn...und....es wird der letzte Satz Zimmermann sein, der mein Cab "küsst" Gruss, Holli RE: Neue Bremse vorn links schleift - Frage an die Bremsengurus... - Maveric - 17.05.2011 Hi, das wärs ja! ![]() ![]() RE: Neue Bremse vorn links schleift - Frage an die Bremsengurus... - Holli69 - 17.05.2011 Moin Torsten... Is wohl leider so...es muss ja auch irgendwo herkommen, dass die Dinger billiger sind als andere..., nicht nur wegen fehlendem Materials aufgrund von Löchern... ![]() Natürlich ist der Preis bei den Porschesätteln noch mal ein besonderer Grund zum sparen....aber ich muss als immer wieder damaliger bekennender "Zimmermannfan" zugeben, dass sich anscheinend die Qualität zum schlechten und somit billigem Zubehör gewandelt hat.. Optisch schick, aber Strassenbahn eingebaut... ![]() RE: Neue Bremse vorn links schleift - Frage an die Bremsengurus... - cabriodealer - 18.05.2011 @Holli Mhhh, und warum ist es dann nur einseitig ?? Das erschließt sich mir nicht wirklich... Hatte vorher auch Zimmermann mit den Girling 60 verbaut (zwei Sätze hintereinander) und hatte null Geräuschentwicklung. Nochmal zum Geräusch selbst: Es ist kein Quietschen wie man es von ner Bremse kennt. Es klingt als würde man in ne leere Bierflasche pusten oder wie ein Nebelhorn... Ist es evtl. möglich, dass der gebrauchte Hauptbremszylinder, den ich seit der neuen Bremse verbaut habe, der Grund sein kann ?? Vielleicht macht dieser ja in einem Bremskreis den "Rücklauf" nicht richtig frei... Mehr Änderungen sind in Verbindung mit dem Bremsenumbau nicht durchgeführt worden. ![]() der dealer --> heute morgen 25 geräuschfreie Kilometer... RE: Neue Bremse vorn links schleift - Frage an die Bremsengurus... - Der Tille - 18.05.2011 hallo dealer, hm, also nach meinem Fauxpas mit mit den Führungsbolzen bringe ich jetzt doch nochmal einen Gedanken mit ein. "Blasen in einen Leere Bierflasche" und "Nebelhorn" bedeutet eigentlich ganz klar eine Vibration die irgendwas in Schwingung versetzten kann. Das kann durchaus durch die Oberfläche der Scheibe oder der Beläge entstehen. Und das wäre ein Problem das einerseits ganz klar einseitig auftreten kann, andererseits kann das Temperaturabhängig sein, da sich die Schwingung von Werkstoffen unter Temperatur verändern kann. Nicht zuletzt könnte sich dass durch eine beherzte Autobahnfahrt auch erledigt haben..... Folgendes: Bei Bremsgeräuschen erreicht man oft ganz gute Effekte wenn man die Kanten der Bremsbeläge mit einer Phase anschleift (nur 1-2 mm) da die Schwingung meist an den Kanten auftritt. mfg Tille PS: Bei Vibrationen würde ich als allerletztes an den HBZ oder BKV denken. |