![]() |
(Zündanlaßschalter)---ZAS nicht gleich ZAS--- - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28) +--- Thema: (Zündanlaßschalter)---ZAS nicht gleich ZAS--- (/showthread.php?tid=22227) |
RE: (Zündanlaßschalter)---ZAS nicht gleich ZAS--- - Waudi - 23.08.2018 Ich möchte hier kurz meine Erfahrung mit einem neuen ZAS schildern. Nach 22 Jahren ging nun auch mein ZAS kaputt. Also schnell im Netz beim buntem Warenhaus einen Ersatz bestellt. Als er dann da war, sofort eingebaut. Motor Start, keine Funktion alles andere ging nur der Motor starten nicht. Da ging die Fehlersuche los, Wegfahrsperre, Anlasser, Relais…. Bin nämlich als der ZAS defekt war ca. 3m mit dem Anlasser gefahren. Nicht auffälliges gefunden. Also nahm ich den neuen ZAS unter die Lupe. Im eingebauten Zustand ohne Stecker habe ich die Anschlüsse durchmessen und sehe da der Anschluss 50 bekommt sein Signal um den Motor zu starten. Das Zündschloss lässt sich nicht weitgenug drehen. Denn im ausgebauten Zustand konnte ich den ZAS soweit drehen das Anschluss 50 Signal bekam. Habe den alten und den neuen ZAS miteinander verglichen und es fiel mir auf die die Führungsfüße bei dem neuen dicker sind als bei dem alten. Also nahm ich ein Cuttermesser und habe den linken Fuß um ca. 2 mm dünner geschnitten damit der ZAS bisschen nach links kippt, wenn man den einbaut. Anschließend wieder alles eingebaut und gemessen und siehe da es klappt Anschluss 50 bekommt Signal. Stecker drauf Zündung an Motor läuft. Die 2mm entscheiden zwischen Motorstart oder nicht. Demnach liegt es an Ungenauigkeiten, Toleranzen der Bauteile. Ich habe schon öfters im Netz gelesen das nach tausch von ZAS der Motor nicht lief aber keine wirkliche Lösung dazu gab. Das wäre z.B. eine. Gruß Waudi RE: (Zündanlaßschalter)---ZAS nicht gleich ZAS--- - Audi007 - 04.07.2023 Moin Forum, auch von mir noch Erfahrungen mit dem Kauf eines ZAS. Mein Cab ist ein Schalter, demnach bräuchte ich, wenn die Aussagen in diesem Thread stimmen, den ZAS mit der Nummer 4A0 905 849 C. Erste Verwirrung: Welcher ist denn nun für den Handschalter? Mir wird das hier nicht 100%ig klar... Also, da das Cab laufen muss, auf die Suche nach beiden Nummern begeben. Zwar auch mal bei Audi angefragt, aber wie immer "gibt´s nicht mehr...". Dann nächste Verwirrung: einige Angebote haben beide Nummern in der Liste der OEM-Nummern, also B + C. Meine Vermutung war dann, dass die Angabe beider Nummern vielleicht deshalb stimmt, weil der "halbmondförmige" Ausschnitt für beide Zapfen passen könnte. Also sicherheitshalber 2 Stück bestellt, einer wird schon passen. Das war dann aber ein Satz mit x... Geordert hatte ich einen Meyle 100 905 0000 und einen JP Group 1190400600 (der war beim Anbieter mit beiden Nummern gekennzeichnet). Leider passten beide bei mir nicht, ich habe den o.a. halbmondförmigen Zapfen. Immerhin lässt sich das mit einem Dremel und einem feinen Fräser relativ einfach nacharbeiten. Vorher: Nachher (noch nicht ganz fertig): Kann man also hinkriegen, bei mir hat es nach etwas Feinschliff hervorragend gepasst und sofort funktioniert. Soviel dazu, ich hoffe das vermeidet Fehlkäufe oder lässt den einen oder anderen gleich einen Fräser mitbestellen... Gruß Jörn RE: (Zündanlaßschalter)---ZAS nicht gleich ZAS--- - Audiolet - 11.08.2024 Hallo zusammen! Ich kann hier auch noch einen Datenpunkt liefern. Bei meiner Cabrio (BJ 93, MJ 94, Schalter) ist ein ZAS ohne Index verbaut. Gemäß Beitrag #9 wäre das aber "Automatikgetriebe alt". Werde aufgrund des Designs der Aufnahmeöffnung daher einen mit "B" bestellen, bzw. einen entsprechenden aus dem Zubehör; wird wohl Meyle 1009050000 werden. RE: (Zündanlaßschalter)---ZAS nicht gleich ZAS--- - Audiolet - 13.08.2024 So! Sonntag Abend noch den Meyle über Amazon bestellt, heute geliefert bekommen und eingebaut. Ach ja, der Grund, warum ich überhaupt nachgeschaut hatte: Nach Zündung ausschalten, Schlüssel aber noch im Schloss, und dann geöffneter Tür, hatte ich eine Art gongen (also nicht das ansonsten bekannte Summen wie bei "Licht an"-Warnung) so im Sekundentakt. Und das einmal im Frühjahr, war dann aber wieder verschwunden. Und dann vor ein paar Wochen noch ein zweites mal, und dann auch wieder verschwunden. RE: (Zündanlaßschalter)---ZAS nicht gleich ZAS--- - Roschi1963 - 04.09.2024 Kauft euch den ZAS über Audi Tradition mit dem Index C ist die Halbrunde Aussparung die passte bei mir Weniger Ärger weil alle den unpassenden mit Indec B verkaufen RE: (Zündanlaßschalter)---ZAS nicht gleich ZAS--- - Audiolet - 04.09.2024 Hallo Roland! Also so pauschal -> "Kauft euch den ZAS über Audi Tradition mit dem Index C" ist deine "Aufforderung" definitiv falsch. Bei dir mag es sicherlich so gewesen sein, dass du den mit Index C benötigst. Ich habe bei mir aber den mit Index B benötigt. Ich weiß jetzt nicht, ob ich es hier im Thema gelesen hatte, oder in einem anderen zum ZAS. Aber ich erinnere mich, dass wohl jemand den mit Index C genutzt hatte, obwohl ursprüngich der mit B verbaut war. Ging zwar eine Zeit lang gut, hat dann aber auch schon relativ bald für erneute Probleme gesorgt. Derjenige hatte also mehr Ärger weil er den für ihn unpassenden mit Index C gekauft hatte. Der einzig wahre Tipp/Vorschlag/Empfehlung für alle, die beim ZAS ein Problem vermuten, kann daher nur lauten: selber nachschauen ![]() RE: (Zündanlaßschalter)---ZAS nicht gleich ZAS--- - cabrio v6 - 07.09.2024 Mahlzeit. Genau so habe ich es erst letzte Woche gehandhabt. Den alten ausgebaut zu VW gefahren und bei Audi Tradition bestellen lassen. MFG Marcel |