![]() |
Werkzeug für Zahnriemenwechsel am V6 - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Werkzeug für Zahnriemenwechsel am V6 (/showthread.php?tid=22535) |
RE: Werkzeug für Zahnriemenwechsel am V6 - Tux - 15.06.2011 Damit kein Blödsinn stehe bleibt für die Nachwelt zitiere ich aus dem Rep. Leitfaden 6-Zylinder Motor (2-Ventiler), Mechanik 9.1999 Zahnriemen wechseln Vorbereitung
Hinweise:
Anzugsdrehmomente Zahnriemenspannrolle - M8 22Nm / M10 43Nm Nockenwellenrad an Nockenwelle - 70Nm Zahnriemenschutz unten an Zylinderblock - 10Nm Zahnriemenschutz unten links an Zylinderblock 22Nm Geber für Zündzeitpunkt in Zylinderblock - 10Nm Schwingungsdämpfer bzw. Riemenscheibe an Kurbelwellenrad - 22Nm Spannvorrichtung für Keilrippenriemen an Zylinderblock - 55Nm RE: Werkzeug für Zahnriemenwechsel am V6 - Ragusa - 22.12.2011 Womit dann auch erklärt sein sollte warum es ohne Werkzeug undnur mit Markierungen Murks ist. Und so Sprüche wie"braucht man alles ned wenn man schon öffters nen ZR gemacht hat" fallen dann unter Heldentum,Murks und Pfusch.Genauso wie die so ausgeführte Arbeit. Oliver RE: Werkzeug für Zahnriemenwechsel am V6 - V6TC - 22.12.2011 Hi Tux, so stehts geschrieben, dem ist nichts hinzuzufügen, so kann nichts falsch gemacht werden ... danke für die vorbildliche Einführung! ![]() ![]() @ allen Anderen kann ich nur empfehlen nie zu vergessen den Sicherheitsgurt anzulegen !!! ... der kann Leben retten! ![]() ... ach ja und nie bei Rot über die Kreuzung und helft Alten und Gebrechlichen über die Straße! ![]() RE: Werkzeug für Zahnriemenwechsel am V6 - Ragusa - 22.12.2011 Getroffene Hunde bellen.... ![]() RE: Werkzeug für Zahnriemenwechsel am V6 - blue-elise - 22.12.2011 (22.12.2011, 01:47)darkburgundy a8 schrieb: Womit dann auch erklärt sein sollte warum es ohne Werkzeug undnur mit Markierungen Murks ist. Oha, halbes Jahr später mal wieder lust zu stänkern ![]() RE: Werkzeug für Zahnriemenwechsel am V6 - Ragusa - 23.12.2011 Was hat das mit stänkern zu tun? Es ist doch so,oder? RE: Werkzeug für Zahnriemenwechsel am V6 - blue-elise - 23.12.2011 Hmmm, nö, stimmt nicht. Wenn irgendwelche Arbeiten vom Rep-Leitfaden abweichen, ist das ja nicht gleich Murks oder Pfusch. RE: Werkzeug für Zahnriemenwechsel am V6 - Ragusa - 23.12.2011 Wenn du es dann so nennst kann ich auch konkret drauf Antworten: Doch,es ist Murks es nicht so zu machen wie es vorgegeben ist. Evtl. schaust du dir die Funktion des Spannelements mal genau an und was so passiert beim Spannen. Warum denkst du haben die NW Räder einen Konus? Warum werden die vor dem Spannen gelöst und erst nach den Spannen wieder angezogen? Ist ja kein 5 Ventiler,bei dem kannst du es dann sogar im Messwertblock von der Nockenwellenverstellung schauen das es nicht stimmt und man einen Fehlercode gesetzt bekommt wenn der Versteller außerhalb der Regelgrenze arbeiten soll. Jeder kann ja machen was er möchte,aber Leute die es anständig und gewissenhaft machen(davon gibt es hier ja genug) einen Stempel aufzudrücken mit der Aufschrift:"Der braucht nen Handbuch und Spezialwerkzeug,der kann ja garnix"ist nicht ok. Dann muss man sich auch gefallen lassen als "Stümper" hingestellt zu werden. ![]() Und das hat auch nichts mit Stänkern zu tun. ![]() Oliver RE: Werkzeug für Zahnriemenwechsel am V6 - V6TC - 24.12.2011 Weißt Du Oliver, das ist der Grund, warum ich nicht mehr so oft in diesem Forum bin. Eigentlich kann es mir wurscht sein, aber - nein doch nicht; weil - ich bin kein Hund der nur bellt! "Oberlehrermodus ein" Außerdem geht das Sprichwort anders: "Hunde die bellen beißen nicht!" und steht hier deshalb in einem falschen Kontex - hat auch nix mit getroffen zu tun, sondern vielleicht wenn man es weit her holt mit BEtroffen!? "Oberlehrermodus aus" Zu Beginn hab ich das ganze "ironisch" beantwortet - deswegen verwendet man hier auch "emotions"- Smilies - aber ... Der Einzige, der hier jemanden (u. a. mich ![]() ![]() Ich bin ein Mechanikerprofi - ich habe mein Handwerk gelernt - 3 1/2 Jahre lang bei Mercedes und habe eine 2tägige Gesellenprüfung (praktisch und theoretisch) vor einer Kommission vor vielen Jahren mit ausgezeichneten Erfolg abgelegt! Ebenso habe ich 5 Jahre lang ein Wirtschafts-Fachabitur gemacht (bei uns heißt das HAK) in 7verschiedenen Fächern maturiert, darunter 2 Fremdsprachen - und bin dadurch so nebenbei zum Vollkaufmann geworden - und aus diesem Grund könnte ich auf der Uni - sollte ich durch einen verursachten Blitzschlag doch noch Wirtschaft studieren wollen ![]() Glaubst Du nicht auch, daß ich mich und andere mit gleicher oder ähnlicher Ausbildung dadurch von "Nichtprofis" ein wenig unterscheide und daher ein bisserl was dagegen hab wenn man mich auf gleiche Höhe mit einem ATU-, Forstinger-, PitStop-, Hinterhofwerkstättenhopbbyschraubers stellt? Blue Elise hat leider Recht, wenn er sagt, daß sogar in Markenfachwerkstätten die meisten Mechaniker (nicht Alle) fachlich und im Produktwissen nix mehr drauf haben und dadurch mehr kaputt machen als reparieren. anm.: ich bin immer wieder über Qualität und das Produktfachwissen mancher Leute ("Nichtprofis") hier erstaunt und sehr positiv überrascht - woher auch die Qualität dieses Forums kommt (diese Leute hier wissen auch wen und was ich meine)! ![]() Daher auch meine Aussage - jemand wie ich braucht nicht immer unbedingt "Spezialwerkzeug" um eine qualitativ hochwertige Arbeit zu machen. Jemand wie Du - höchstwahrscheinlich schon - weil Du halt kein Profi bist. Dies ist keine Diffamierung nur eine Annahme, aber ich glaube damit Recht zu haben. Das soll auch nicht Dein Fachwissen runter machen - überhaupt nicht - aber wie schon die blaue Elise geschrieben hat ist nun mal nicht gleich Alles - wie hast DU es genannt - "Heldentum,Murks und Pfusch" nur weil man von einem Rep. Leitfaden abweicht. Und auch wenn man dieses benötigt und es nur dann ??? "anständig und gewissenhaft" macht, = Stümper ??? - hast auch Du in die Runde geworfen und hat so niemand behauptet! Mir liegt es fern mich besser darzustellen - und die mich hier persönlich kennen werden das auch bestätigen - und mein Wissen ist auch lückenhaft, aber wenn ich etwas schreibe, dann hab ich mir auch dazu Gedanken gemacht und weiß auch wovon ich rede! ... auch lasse ich mich gern durch nachvollziehbare, vernünftige Argumente von einer anderen Meinung überzeugen. ![]() ![]() ... ![]() ![]() ... trotzdem von ganzem Herzen frohe Weihnachten! RE: Werkzeug für Zahnriemenwechsel am V6 - Ragusa - 24.12.2011 Jau,erstmal Glückwunsch zu deiner tollen Ausbildung und deinem tollen Beruflichen werdegangs. ![]() Du bist ja dann auch so weit ausgebildet das ich dir dann ja nichts mehr sagen kann,oder doch. Ich muss echt schmunzeln wie du davon ausgehen kannst das deine Motoren jetzt richtig laufen. Bei Steuerzeiten im Serien v6 gibts genau nur 1 also in Worten Einen Punkt an dem die Steuerzeiten stimmen . Und das bei einem festen Temp. bereich . Jeder neue Riemen ist unterschiedlich in der Zahnteilung (Zahn-Modul sagt dir ja logischerweise etwas) und resultiert daraus auch immer eine unterschiedliche Länge bei gleicher Zähnezahl . Diese Längenänderung überträgt sich dabei auf die Nockenwellen und verursacht dabei ein verstellen nach früh bei neuen ZRs . ausserdem stimmen dabei die beiden NWs der Bank 1 und Bank2 nicht zueinander ...und da kannst du noch so viele Striche machen denn die Zahnteilung und das Modul der Länge ist der Punkt .. Aber das kennst du ja alles. Optisch die Kerb-nuten der NW einstellen und dann den Riemen machen ? Ohne Fixierwerkzeug und das Lösen der NW-Räder kann man keinen V6 RICHTIG einstellen .(ausser mit ventilerhebungsdiagramm und Winkelscheibe und gelössten ZR-Rädern,für dich dann ja nen leichtes) Einstellen und einstellen sind 2 Paar schuhe und laufen tut sogar ein um 13 Zähne verstellter ABH ..langzeitschäden treten dabei sehr oft auf ... Ich finds immer wieder klasse sowas zu lesen . Aber warum schreib ich dir das überhaupt,ist dir doch alles bekannt. Ich will damit auch nicht dein Fachwissen anzweifeln oder dich zu einem ATU Schrauber machen,ganz bestimmt nicht ![]() ![]() Oliver |