![]() |
Lichtwarner funktioniert nur wenns kalt ist - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Tacho und Co (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=17) +--- Thema: Lichtwarner funktioniert nur wenns kalt ist (/showthread.php?tid=26744) |
RE: Lichtwarner funktioniert nur wenns kalt ist - Tux - 03.02.2013 Hi Das Minicheck bekommt seine Signale und Stromversorgung über die Messerartigen Kontakte. Wenn man die 3 Schraubverbindungen zum KI Gehäuse gelöst hat, dann kann man es abnehmen. OK, denke so weit bist Du. Danach nimmt man den schwarzen "Deckel" ab, der mit 2 Schrauben am weissen Platinenträgergehäuse befestigt ist. ![]() Nur wie kannst Du die Platine dann von der anderen Seite sehen ?! Das habe ich nicht verstanden. Auf jeden fall muss man nun die Schlitzschrauben lösen die die Platine festhalten. Sind aber augenfällig wie Robert das schon erläutert hat. Den Kondensator kannst Du nicht so gut überprüfen aber auf Verdacht austauschen kostet auch fast nix. Ich habs damals nicht gemacht. Aber der Hinweis ist gut. Gruss Tux RE: Lichtwarner funktioniert nur wenns kalt ist - Gerrit - 03.02.2013 Bei mir müßte der Thread lauten: "Lichtwarner funktioniert nur, wenn er Bock hat". ![]() Ich konnte noch nicht ermitteln, warum er einmal warnt und ein andermal nicht. RE: Lichtwarner funktioniert nur wenns kalt ist - lemmy - 03.02.2013 Hallo Gerrit, am B4 Avant meiner Frau hat der Schalter an der Tür einen Wackelkontakt, da summt es auch nur manchmal... RE: Lichtwarner funktioniert nur wenns kalt ist - Chrisss - 03.02.2013 Ich danke euch für die schnellen Antworten. Bei mir ist die Platine genau im anderen Plastikteil befestigt, und das leider durch verlötete Plastikstäbe. Siehe die beiden Bilder dazu: http://data.wega3d.de/audicabrio/platine_minicheck2.jpg http://data.wega3d.de/audicabrio/platine_minicheck.jpg Wollte die nicht so einfach auf Verdacht mit der Zange abknipsen oder mit dem Lötkolben wegbrutzeln. Zu allem Überfluss hab ich gestern abend dann noch bemerkt, dass mir Teile der Tachobeleuchtung ausgefallen sind (Wassertemp., Uhr, Tank) ![]() Wüsste aber auch nicht was ich da falsch gemacht haben kann. Bestimmt nur nen Wackler irgendwo... RE: Lichtwarner funktioniert nur wenns kalt ist - Saar-Robert - 04.02.2013 Moin Chris, das ist aber kein Minicheck - oder? Auf jeden Fall habe ich diese Elektronik (von hinten) so noch nicht gesehen ![]() Ein Foto von der anderen Seite wäre (zumindest für mich) recht hilfreich. Denn ich glaube schon fast, dass dort kein Lautsprecher zu finden ist. Im Übrigen scheint die Platine wirklich nur zu entfernen sein, wenn die Kunststoffnasen weggebrutzelt werden. Schöne Grüße Robert PS: ich glaube immer mehr, dass das nicht mehr die Werkskonfiguration ist und eventuell das KI getauscht wurde RE: Lichtwarner funktioniert nur wenns kalt ist - Klosterneuburger - 04.02.2013 (04.02.2013, 08:40)Saar-Robert schrieb: Moin Chris, Ich hab im Sommer ausgehend von "Minicheck ohne BC" den BC nachgerüstet (also "Minicheck ohne BC" durch "Minicheck mit BC" ersetzt). Das alte Minicheck liegt bei mir zuhause. Werde mal nachsehen, inwiefern das so aussieht wie auf den Fotos. RE: Lichtwarner funktioniert nur wenns kalt ist - Tux - 04.02.2013 Seltsam ![]() Das untere Foto aus meinem Beitrag #21 zeigt ein MC aus nem 99er. Identisch zum 93 oben drüber. Am Baujahr kanns also nicht liegen.. Genau wie Robert habe ich solch ein MC wie von Chriss nicht gesehen. ![]() Die Aufsteckmodule wie BC oder MC sind NICHT vom KI (UN4/VDO) abhängig, so dass es nur ein Typ MC gibt (abgesehen vom Unterscheid für V6). An Chrisss Minicheck ist irgendwie auch noch etwas zu viel Platine dran. Nämlich unterhalb der 3 Lämpchen. Vielleicht hast Du auch ein Autocheck ohne es zu wissen ? Nun ja schneide alt die verschmolzenen Nasen weg und fixiere es nachher wieder mit Heisskleber. Grus Tux RE: Lichtwarner funktioniert nur wenns kalt ist - Porsche-Doc - 04.02.2013 Wenn´s am ZAS läge müßte es reichen einfach mal den Stecker vom ZAS abziehen und Standlicht anmachen.....dann müßte der Summer....quäken ![]() RE: Lichtwarner funktioniert nur wenns kalt ist - Klosterneuburger - 04.02.2013 Habe jetzt mein Minicheck aus 7/97 auseinander genommen, ist exakt das gleiche wie von Tux in Beitrag 21. Somit ist Baujahr als auch die Frage ob UN4 oder VDO wie schon mehrfach festgestellt egal. RE: Lichtwarner funktioniert nur wenns kalt ist - Chrisss - 04.02.2013 @ Saar-Robert Ja, ich würde sie auch gerne mal von der anderen Seite sehen :-D Wenn mit der Platine niemand was anfangen kann beruhigt mich das aber schonmal ein wenig. Es kann durchaus möglich sein, dass da schonmal was getauscht wurde. Die eine Schraube von der Wassertemp. ist auch schon komplett rund... @ Tux Wenn ich nen AC hätte, müsste ich doch ne Pixelmatrix drin haben, und nicht die drei Lampen, oder?! Werde es bei Gelegenheit wirklich mal komplett aufmachen, dann gibt es auch neue Fotos. Wird aber diese Woche wohl leider nichts mehr werden... Mal sehen was ich da Komisches drin habe ![]() Ich danke euch allen auf jeden Fall schonmal! |