Audi Cabriolet Forum
[NG] motorlauf 2,3E - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: [NG] motorlauf 2,3E (/showthread.php?tid=29207)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: motorlauf 2,3E - Manuel79 - 08.02.2014

Nicht jeder NG reagiert gleich oder überhaupt auf diesen Test.

Wenn nicht erkannte Falschluft durch neue Gemischeinstellung versehentlich "wegreguliert" wird, kann es auch sein, dass er gar nicht/kaum auf das Öffnen des Öleinfülldeckels oder das Ziehen des Ölpeilstabes reagiert.
Das Gleiche gilt für nicht erkannte verstopfte Kurbelgehäuseentlüftungen.

Habe beides selbst schon erlebt.


RE: motorlauf 2,3E - Br@bus - 08.02.2014

also meiner geht böse in die knie aber geht nicht aus...kann ich falschluft nun ausschliessen ?? oder muss ich da weider suchen??


RE: motorlauf 2,3E - Porsche-Doc - 09.02.2014

wenn Du den ÖLdeckel aufmachst....dann sollte er ausgehen..ziehst Du nur den Ölpeilstab...sollte er das geregelt bekommen.....schaut so aus als....hättest Du wirklich ein Falschluftproblem


RE: motorlauf 2,3E - Br@bus - 09.02.2014

hab heut nochmal die zündung eingestellt auf 15° im diagnosemodus... jetzt geht er auch wieder aus wenn ich den deckel aufmache .....allerdings hab ich immer noch das problem das wenn er kalt ist das er läuft wie ein sack nüsse .....bin langsam am ende...
hier nochmal was ich gemacht habe :

Zündkerzen Neu
Zündkabel Neu
Verteilerkappe Neu
Verteiler Finger Neu
Luftfifter Neu
Kraftstofffilter Neu
Zündspule Neu
Leerlaufregler Neu
Zündung im Diagnosemodus auf 15° gestellt
unterdruckschläuche kontrolliert
wenn er warm is geht er beim öffnen der einfülldeckels aus...

wenn er warm is läuft er anständig und wenn er kalt ist so ziemlich garnicht.....bin langsam echt am ende mit meinem latein...noch jemand ne idee??


RE: motorlauf 2,3E - Manuel79 - 09.02.2014

Hallo nochmal,

das Problem ist, dass du auf die Hinweise hier nicht eingehst und stattdessen wahllos Teile tauschst, die nix mit deinem Fehler zu tun haben.

Im Grunde genommen hast du dir doch selbst schon die Antwort gegeben:
Wenn du KALT ein Problem hast, WARM aber nicht mehr, liegt es doch nahe, mal die Komponenten zu checken, die die Temperatur messen und ans Steuergerät weitergeben, oder?

Gruß
Manuel


RE: motorlauf 2,3E - Br@bus - 10.02.2014

nunja wahrloses teile tauschen is es ja auch net....er lief vorher wenn er warm war auch net so schön....und ich habe lediglich erstmal verschleißteile getauscht was ich ehh geplant habe-....und den leerlaufregler hatte ich noch liegen ....also wollte ich den nur ausschliessen...und mittlerweile läuft er im warmen zustand auch gut .....aber kalt halt auch net...

meine ideen waren jetzt der KLR oder wie du schon angedeutet hast der oder die Tempfühler ....weiß jemand von euch denn wie man so nen sensor durchmessen kann...bzw was fürn wert der haben soll??


RE: motorlauf 2,3E - Manuel79 - 10.02.2014

Vorne am Kühlwasserflansch, so zwischen Zylinder 1 und 2, ist der obere 2-polige Temperaturgeber für das Steuergerät ausschlaggebend.
Die Kontakte (gemessen jeweils gegen Masse) müssen bei 20 Grad rd. 2,5 Kilo-Ohm haben, bei 80 Grad rd. 330 Ohm.

Zu dem Thema gibts im Reparaturleitfaden ein komplettes Diagramm, wo man das ganz genau ablesen kann.

Die Ohm-Werte sind allerdings nur Indikatoren für einen defekten Geber.
Der Geber kann auch die korrekten Ohm-Werte weitergeben und trotzdem defekt sein, z.B. wenn sich Kalkablagerungen und/oder Korossion breit gemacht haben.


RE: motorlauf 2,3E - Porsche-Doc - 10.02.2014

Br@bus meint die Mucken treten auf seit dem der Tank mal leergefahren wurde....und weil es nur im Kaltlauf auftritt....tippe ich auf die das Anreicherungsventil im Saugrohrunterteil....das blaue Dingens...welches schön einspritzt wenn´s kalt draussen is Smile


RE: motorlauf 2,3E - Manuel79 - 10.02.2014

Kann ja sein, dass was mit dem Kaltstartventil oder seiner Ansteuerung nich stimmt.
Aber was hat das mit nem Tank zu tun, der mal leer war?


RE: motorlauf 2,3E - Serkan.S - 10.02.2014

Hi Nachbar My Friend!

Zitat:.tippe ich auf die das Anreicherungsventil im Saugrohrunterteil....das blaue Dingens...welches schön einspritzt wenn´s kalt draussen is

Das ist das Kaltstartventil das spritz nur einmal ein beim Kaltstart danach nicht mehr.

Wenn das nimma funzen würd dann würd der Motor sehr wiederwillig anspringen oder man müsste bisl auf gas treten sonst würd der Motor absterben.

Habs mal ausprobiert es spritz nur ganz kurz nach dem Kaltstarten ein und wenn der Motor warm ist dannkommtda nichts raus allerdings blieb mein Motor nicht an weil der ja mit fehlendem Kaltstartventil Falschluft gesaugt hat..

Br@bus
Wechsel mal einfach den Temgeber fürs Stg ma guckn was dann passiert.